
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Es kommt halt immer drauf an was was man daraus macht...
Es gibt so ziemlich in allen Rassen übertriebene Auslegungen von irgendwelchen Standards.
Und dann gibt es eben Rassen deren "Ist Zustand" schon aufgrund ihres Zuchtziels eine Qualzucht sein kann, sozusagen "ohne Abstufungen". - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich glaube, der Bassett hat da noch ganz andere Baustellen als die Bodennähe.
Genügen einige zu extreme Rassevertreter für die Einstufung Qualzucht?Das hast noch nie ein Basset jemals beim abfrieren eines bestimmten Köper teils gesehen
-
Das hast noch nie ein Basset jemals beim abfrieren eines bestimmten Köper teils gesehen
Das stimmt, hab ich nicht.
Beim Bassett habe ich aber trotzdem erstmal die wahnsinnig langen Ohren und die viele lose Haut vor Augen, wenn ich an Qualzucht denke. Ich hab da aber sicher auch nicht mehr den objektivsten Blick, gebe ich zu. -
Das stimmt, hab ich nicht.Beim Bassett habe ich aber trotzdem erstmal die wahnsinnig langen Ohren und die viele lose Haut vor Augen, wenn ich an Qualzucht denke. Ich hab da aber sicher auch nicht mehr den objektivsten Blick, gebe ich zu.
Ich denke beim Basset kommt die Haut + Größe zusammen.
Die meisten Probleme verursachen -
Das Thema Mops wurde ja schon bis ins Detail zerkaut, aber ich habe heute zufällig zwei Möpse und zu jedem Tier zwei Menschen beim beim Tierarzt getroffen und war überrascht wie unterschiedlich die sein können.
Es waren beides Rüden. Laut der Besitzer auch etwa gleich alt.
Ein Mops war relativ klein und schlank. Der andere war bestimmt 3cm höher und sicherlich doppelt so schwer.
Der zierliche machte einen fitten Eindruck, konnte atmen und war aktiv und interessiert an seiner Umwelt.
Der andere Mops röchelte die ganze Zeit, so etwas habe ich noch nicht erlebt. Er war nur mit atmen beschäftigt. Der arme Kerl.Der schlanke kam eher ins Behandlungszimmer. Da meinten die beiden Besitzer des fetten Mopses allen ernstes zu sich, nee der war aber mickrig, dann lieber einen großen. Das mit der Nase kann man ja operieren.
Solange es solche Hundebesitzer, egal welcher gequälten Rasse gibt, wird sich doch nie was ändern.
Ein Dackel saß auch da, der sah nicht wie eine Qualzucht aus. Der hatte nur komisches, lustiges Fell. Rauhaar, aber langes stehendes Haar auf dem Rücken. Seine Besitzerin hat es ihm die ganze Zeit gegen den Strich hochgestrichen.
Der war niedlich.
Kein Hund für mich, aber ok... -
-
ich weiß nicht mehr genau, glaube aber ja
Es ist schade, wenn es scheinbar gar nicht gelesen wird was man so schreibt, vor allem dann, wenn man sich die Mühe gegeben hat, eine differenzierte Antwort zu schreiben:
QualzuchtenWarum soll der Dackel denn eine Qualzucht sein? Immerhin wurde er ja nicht der Optik wegen mit dem langen Rücken gezüchtet sondern für die Arbeit im Dachs- oder Fuchsbau und ja, der Dackel wird ja auch heute noch viel in der Jagd eingesetzt? (Ja, ich will auch mal
)
Andere Hunde die auch in den Bau gehen, zum Beispiel Jack Russell Terrier (da kenne ich etliche, mit und ohne Papier, die jagdlich geführt werden) oder Podengo Portugues Pequeno, sind auch niederläufig und ebenfalls von den Proportionen her etwas länger als hoch, haben aber insgesamt einen viel kompakteren Körperbau mit kürzerem Rücken.
Der lange Rücken hat nix mit der Funktion als Erdhund zu tun, der war wahrscheinlich einfach ein Zufallsprodukt bei den ersten niederläufigen Urahnen der jetztigen Dackel und wurde dann zum Rassemerkmal.In Maßen ist da sicher auch nix verkehrtes dran, es gibt diese Form von Hund ja schon ewig, auch schon lange vor dem Zeitalter von moderner Tiermedizin und Hundeausstellungen, und eben auch bei vielen Gebrauchshunden (gibt ja auch einige niederläufige Laufhunde, die heute noch als reine Arbeitsshunde gezüchtet werden).
Man sieht aber erstens auch da eine gewisse Tendenz zu "höher, schneller, weiter" oder in dem Fall zu "länger, tiefer, noch mehr Brustkiel", und zweitens muss man sagen, dass auch Dackel aus jagdlicher Leistungszucht von der allbekannten Dackellähme nicht verschont bleiben.Ich persönlich fände es schöner und denke es wäre auch für die Hunde gesünder, wenn die Dackel etwas mehr Bein und einen deutlich kürzeren Rücken hätten. Dann hätten sie immer noch das Handycap der instabileren Zusammensetzung der Knorpelringe der Bandscheiben durch die Mutation, die die Achondroplasie hervorruft (wie sehr, sehr, SEHR viele andere Rassen auch), aber zumindest wäre die "Statik" besser.
-
Marula, es tut mir wirklich leid, deine Beiträge sind toll, aber 180 Seiten kann ich wirklich nicht auswendig können.
-
Es ist schade, wenn es scheinbar gar nicht gelesen wird was man so schreibt, vor allem dann, wenn man sich die Mühe gegeben hat, eine differenzierte Antwort zu schreiben:Qualzuchten
Die Aussage finde ich jetzt auch ein bißchen heftig - zumal Dackel eher nicht Nebulas Rasse sind und wie sie sagt kann man 180Seiten zwar interessiert lesen, aber nicht alles auswendig können.
Ich mag deine Beiträge sehr Marula, aber habe kein fotografisches Gedächnis und behalte das, was für mich besonders interessant/bemerkenswert war oder zu "meinen" Rassen passt.
-
Ja, wenn denn jetzt grade die Tonpolizei unterwegs ist, dann kann ich ja auch sagen, dass ich solche Beiträge wie die Antworten auf die Frage von "Dackelbenny" nicht sehr konstruktiv finde.
QualzuchtenDas klingt klingt für mich im Subtext und zusammen mit den Smilies einfach nur nach "Die haben doch sowieso alle einen an der Murmel, jetzt wird sogar schon der DACKEL als Qualzucht bezeichnet."
Und da ich eine der aktivsten Schreiberinnen in diesem Thread bin und mich genau zu diesem Thema schon geäußert hatte, nehme ich das persönlich.Wenn man meint sich zu nem Thema äußer zu wollen, zumal in diesem Tonfall, das bereits ein paar Seiten zurückliegt, dann vielleicht erst nochmal nachlesen und dann schreiben? Wenn man nicht mehr genau weiß wo im Thread es war, gibt's da auch noch das nützliche Werkzeug "Suchfunktion". Ich benutzte die auch.
-
Zum Thema Kurzbeinigkeit fand ich das hier ganz spannend:
http://pedigreedogsexposed.blogspot.de/2015/01/is-this-really-pits.html
Beim Dackel-Pitbull-Mix sind alle entsetzt, wie man einem eigentlich extrem fitten Hund wie den Pitbull so etwas antun kann, bei den kurzbeinigen Rassen gilt es aber als total normal und ist für den Hund keine Behinderung...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!