
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Ob er Vergleichsbully ein reiner ist...hm, denke fast nicht. Die alten Bullys von 1960 gefallen mir auch sehr, sehr gut, aber ich steh eh auf Bullterrier ^^
Bei dem Cockervergleich bin ich mir aber ziemlich sicher, dass es kein "Arbeitslinien"Cocker, sondern ein Deutscher Wachtelhund ist, was dann eben auch Zweifel am Bully aufkommen lässt... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wies jetzt bei dem speziellen Bild vom Cocker aussieht kann ich nicht sagen, aber such mal working cocker spaniel. Die sehen durchaus so aus.
Edit: Das Cocker Bild ist von der Seite:
http://www.felsteadgundogs.com/Thecockerspanielasagundog.html -
Hier sieht man einen sehr gemäßigten Bullterrier, ob der natürlich reinrassig ist lässt sich leider auch nicht nachvollziehen
http://www.tierheim-castrop-rauxel.de/Anlagehunde/Listenhunde003.htm -
Wies jetzt bei dem speziellen Bild vom Cocker aussieht kann ich nicht sagen, aber such mal working cocker spaniel. Die sehen durchaus so aus.
Edit: Das Cocker Bild ist von der Seite:
http://www.felsteadgundogs.com/Thecockerspanielasagundog.htmlDu warst schneller - das ist durchaus ein Worker, auch wenn die lange Rute ungewöhnlich ist. Vielleicht ist aber nur die Spitze kupiert, kann man nicht sagen.
Wäre extrem aussergewöhnlich, wenn sich ein junger US-Blogger ein Bild von einem Wachtel gekrallt hätte. Ausserdem haben die deutlich mehr Substanz und Grösse.
-
Der Bully ist wohl tatsächlich nicht ganz reinrassig, sondern stammt von einem Züchter in GB, der versucht, den alten Typ wiederherzustellen, was im KC nicht ging. Ohne Fremdblut dürfte das Verdrängen des extremen Eierkopfs kaum mehr machbar sein.
Zukunft wird der Versuch eher nicht haben, dafür braucht es eine ganze Anzahl Gleichgesinnter, viel Disziplin, Dokumentation und mega viel Geduld - siehe der Continental Bulldog.
-
-
Der Bully ist wohl tatsächlich nicht ganz reinrassig, sondern stammt von einem Züchter in GB, der versucht, den alten Typ wiederherzustellen, was im KC nicht ging. Ohne Fremdblut dürfte das Verdrängen des extremen Eierkopfs kaum mehr machbar sein.
Zukunft wird der Versuch eher nicht haben, dafür braucht es eine ganze Anzahl Gleichgesinnter, viel Disziplin, Dokumentation und mega viel Geduld - siehe der Continental Bulldog.
Wie ich gehört haben sich die Parteien bei der Continal auch zerstritten
-
Wie hast du das denn rausgefunden?
-
siehe der Continental Bulldog.
Wie ist denn da die Geschichte? (mal dumm frag)
Mir war gar nicht bewusst das der Bull Terrier eine so krasse Entwicklung genommen hat.
-
Wie ist denn da die Geschichte? (mal dumm frag)
Mir war gar nicht bewusst das der Bull Terrier eine so krasse Entwicklung genommen hat.Die Kreuzungen zwischen English Bulldog und Old English Bulldog, unter dem Patronat der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft, waren sehr viel versprechend, zeigten aber bald, dass das Unterfangen auf die Schaffung einer neuen Rasse hinaus lief, einer Rasse, die dem ursprünglichen Typ des Bulldogs nahe kommt.
Zwecks klarer Abgrenzung zum English Bulldog wurde für die neue Rasse der Name
" Continental Bulldog" gewählt.
http://continental-bulldogs.eu/ursprung-der-rasse.htmlDie haben sich aber auch wider wegen den Typ zerstritten
-
Die Kreuzungen zwischen English Bulldog und Old English Bulldog, unter dem Patronat der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft, waren sehr viel versprechend, zeigten aber bald, dass das Unterfangen auf die Schaffung einer neuen Rasse hinaus lief, einer Rasse, die dem ursprünglichen Typ des Bulldogs nahe kommt.Zwecks klarer Abgrenzung zum English Bulldog wurde für die neue Rasse der Name
" Continental Bulldog" gewählt.
http://continental-bulldogs.eu/ursprung-der-rasse.htmlDie haben sich aber auch wider wegen den Typ zerstritten
Hm.. hört sich ja eigentlich gut an. Praktisch eine gesunde, größere Variante der English Bulldog.
Wäre mein Beuteschema.Gibt es etwas was gegen diese Rasse spricht? Ausser das es eine neue Rasse ist...
Ich habe ehrlich gesagt noch nicht viel über sie gehört aber eigentlich ist das ja ein guter Ansatz.
Scheinbar hat der VDH die Rasse seit 01. Januar 2015 auch anerkannt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!