
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Zumindest solange nicht einwandfrei nachgewiesen werden kann, dass das betroffene Merkmal nicht erst auftritt aufgrund der Zucht, aus der er hervorgegangen ist. In dem Augenblick, da er nachweislich auf das Merkmal, das eine Minderleistung hervorruft, selektiert wurde bzw. ein Produkt dieser Selektion ist, ist er ein Produkt der Qualzucht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ob etwas ne Qual ist oder nicht kann man meines Empfindens nicht anhand des Tierschutzparagraphen bestimmen.. Habe als ich damals in einem zoofachgeschäft mit lebend Tieren gearbeitet habe, eine Prüfung im Bereich nager und Vögel für diesen Tierschutzparagraphen ablegen müssen und teilweise ist es echt ein Witz was an Minimum gefordert wird, dass das Tier nicht leidet. zB weiße Mäuse: 25 männliche farb oder weiße Mäuse haben ein Käfig mindest Maß von 30x30x30 cm.
Oder das ziemlich bekannteste aus dem Tierschutzparagraphen für Mast/zuchtanlagen ist ja dieses hier:
"In den Ställen haben die Tiere kaum Raum zur Verfügung: Für Mastschweine mit einem Körpergewicht von über 50–110 kg ist eine Mindestbodenfläche von lediglich 0,75 m² pro Schwein vorgesehen, für Schweine mit einem Gewicht von über 110 kg eine Fläche von 1 m²."Laut dem Paragraphen reicht das diesem tier zum Leben, aber mal anders betrachtet ist DAS doch einfach nur Quälerei...
Sorry für Off topic
Wollte damit nur sagen dass das vorgeschriebene und das eigene empfinden für Qual meist 2 paar Schuhe sind. Bzw was einem Tier zu steht und was einem Tier eigentlich zu stehen sollte
-
Sry seh ich wie RuDako...wenn man das auf die Erbanlagen zurückführen kann ist es Qualzucht.
Anstatt das als "Einzelschicksal" zu deklarieren sollte man doch in so einem Fall um so mehr aufpassen und nicht auch noch relativieren. -
Das was ich mit 'Mist machen' meine, hat nichts mit Qualzucht zu tun, sondern geht in Richtung Betrug. Ausfuehren werde ich das hier aber sicher nicht
Wenn von 1000 Welpen im Jahr 5 Welpen (aus z.B. einen Wurf) krank sind, ist es automatisch Qualzucht? Sehe ich anders *schulterzuck*
-
*Und das Merkmal mit Schmerzen, Leiden oder Schäden verbunden ist.
Nicht jeder kranke Hund ist gleich das Produkt einer Qualzucht, klar. Aber wenn er Hund aufgrund der dahinterstehenden Zucht krank ist (das Merkmal also absichtlich herbeigeführt wurde), dann ist er nun einmal das Produkt einer Qualzucht.
-
-
Und ich denke das ist auch eine Einstellung die sich dringend ändern muss bei den Welpenkäufern. Jeder will einen gesunden Hund, etwas dafür tun, dass auch andere Welpenkäufer darauf eine Chance haben und die eigenen Hunde untersuchen lassen, wollen aber wiederum die Wenigsten und das ist einfach traurig.
Signed. Leider wird es einem auch als Käufer schwer gemacht. Wenn der Hund dann mal ein bisschen länger braucht, wird gleich gesagt der taugt ja nix, dann noch das ganze Gerede hintenrum etc. Hat mir so ein bisschen die Zuchtwelt verleidet.
Ansonsten aber bleibe ich dabei, ich kaufe lieber in einem Verband wie dem VDH, wo es zwar AUCH Leute gibt, die Mist bauen und die betrügen und sich falsch verhalten als irgendwo, wo es gar kein richtig oder falsch gibt, weil es überhaupt keine Regularien außerhalb der Tierschutzgesetzes gibt und da kann man mir erzählen was man will, aber wenn im VDH 3 Züchter von 100 nen falschen Vater angeben oder ne Hündin zu oft belegt wird etc., tun es die Leute ohne Verband 98 von 100.
-
Mit der Definition kann ich die Qualzuchtdebatte aber vom Fleck weg einstellen.
Denn egal wie viel Sorgfalt man walten lässt, ein schwer kranker Hund kann immer raus kommen. Mit der Argumentation müsste man sofort jegliche Fortpflanzung beim Hund unterbinden.
-
Sry seh ich wie RuDako...wenn man das auf die Erbanlagen zurückführen kann ist es Qualzucht.
Anstatt das als "Einzelschicksal" zu deklarieren sollte man doch in so einem Fall um so mehr aufpassen und nicht auch noch relativieren.Stellen wir uns jetzt vor ein Border Collie hat Epilepsie, niemand anders hat es in der Line.
Dann ist es für dich trotzdem eine Qualzucht ? -
Aber wenn er Hund aufgrund der dahinterstehenden Zucht krank ist (das Merkmal also absichtlich herbeigeführt wurde), dann ist er nun einmal das Produkt einer Qualzucht
Da bin ich wieder bei dir.Aber hier wird gerade etwas unterschwellig unterstellt, dass bei jedem Leiden, jeder Krankheit automatisch Zuchtversäumnisse oder Absicht dahinter stehen und dem ist eben mitnichten so.
Ob der Schaden wirklich durch Versäumnisse, Absicht oder ähnliches mutwillig in Kauf genommen wurde oder es trotz aller Sicherheitsvorkehrungen einfach schief gegangen ist, muss im Einzelfall gesehen und beurteilt werden.
-
Stellen wir uns jetzt vor ein Border Collie hat Epilepsie, niemand anders hat es in der Line.Dann ist es für dich trotzdem eine Qualzucht ?
Das ist ein schlechtes Beispiel. Epilepsie kann man verschweigen und somit Schmuh machen und kranke Tiere in Kauf nehmen.
Aber man kann nicht auf Epilepsie selektieren, weil der Erbgang nicht klar ist. Außerdem hat da ja keiner was von, weil Epilepsie keinen optischen Effekt mitbringt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!