Qualzuchten

  • Ich habe weder Dackel noch Jack Russel als Qualzuchten oder unproportioniert bezeichnet!

    Nur einen Labrador und einen Whippet auf entsprechend kurzen Kleinhundbeinen, aber mit Körper der großen Rasse. Der Labdackel hat auf jeden Fall starke Probleme und ist erst drei. HD, Rückenprobleme, kann nur langsam kurze Runden laufen. Der Whippjack sah einfach nur sehr komisch aus und ist eigenartig und langsam gelaufen. Im Verhältnis zum Körper waren die Beine, die bei einem Jacky passen eben Stümpfe.

    Das bezieht sich nicht auf alle Mixe mit Rasse XY. Aber es gibt einfach Mixe, die gehen wenn man Pech hat stark in Richtung Qualzucht. Gerade massige Rassen auf Kleinhundbeinen finde ich fraglich.

  • @Laviolina : der Dackel- Labbi Mix ist aber nicht auf Grund seiner kurzen Beine krank... Auch nicht auf Grund seiner Proportion.
    Sondern weil der Labrador die HD mitgebracht hat. Bandscheibenvorfälle kommen bei allen Rassen vor.
    Viele hören nur Dackel und sofort muss das Tier zwangsläufig einen BSV haben. Dabei geht das von Afghane bis Zwergpinscher...

  • Ich kenne hier auch einen Rauhhaardackel, der nun mit 6 oder 8 (bin mir nicht sicher) Bandscheibenprobleme hat und kurz vorm Vorfall steht. Aber habe gerade am letztes Wochenende einen sehr alten Dackelherren ohne Rückenprobleme am Chiemsee kennengelernt. Ich nehme an, das ist auch eine Vererbungsproblematik der jeweiligen Zuchttiere.

  • Es gibt genug Designermixe gerade in Amerika gibt es da lustige Mischungen. Hier hat irgendwer doch mal so eine Seite darüber gepostet.

    @zuccini
    auch Kurzbeinigkeit, kann wie alle von dir aufgezählten Merkmale zu Einschränkungen des Hundes führen. Bassets sehen für mich z.B. nicht mehr nach gesundem fitten Hund zum Joggen aus. Wenn du keine kurzbeinigen kennst mit Problemen, heißt es nicht, dass es nicht zu Problemen führen kann. Dackellähmung hat den Namen auch nicht umsonst.

    Wo man die Grenze zieht ist halt individuell und welche Einschränkungen man vertretbar findet.
    Ob man die genannte Zerbrechlichkeit ist genauso Auslegungssache wie schnarchen, höhere Hitzeempfindlichkeit etc.

    Ich habe z.B. einen "zerbrechliche" Hund. Den kann ich nicht auf Hundewiesen schmeißen und muss ihn im Gedränge tragen. Geht es ihm jetzt schlechter als nem Hund der da durch laufen muss? Eigentlich hat mein Hund die größten Einschränkungen durch 40Kilo-der-tut-nixe und nicht durch die körperlichen Voraussetzungen an sich. Dann müsste ich wegen der schlechten Erziehung und Ignoranz anderer eine robustere Rasse wählen. So habe ich mehr Einschränkungen als der Hund, weil ich viele Gassigebiete meide.

  • @Zucchini
    Doch! Haben mehrere Tierärzte gesagt, dass das Gewicht auf den Beinen die Knie kaputt gemacht hat. Ich kenne die Besitzer gut ;) Glaube die Tierärzte und Besitzer wissen das besser als du. Wenn man den Hund sieht ist einem schon klar, dass die Proportionen nicht gesund sein können.

  • Und da ist wieder das, was ich vorhin meinte- schaut euch nicht bei Showhunden um.
    Guckt bei Jägern. Da sind die Dackel richtig harte ausdauernde langlebige Hunde. Und warum? Weil nichts pervertiert wurde.
    Wenn ich mir anschaue, wie fett diverse Dackel in Seniorenhand sind, ist es leider auch kein Wunder, daß sie rückenkrank sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!