Qualzuchten

  • Du kannst gern an einer AD auch ohne Hund mitfahren. Termine werden in den Boxerblättern veröffentlicht. Ich habe mit 4 von meinen 5 Boxern die AD gemacht, bei meinem ersten Hund gab es die noch nicht, deshalb nur 4 von 5. Ich habe dafür nie lange trainiert, das Wichtigste ist das gesittete Laufen in Gesellschaft.

    Wirklich spannend und ich würde mir das sehr gerne mal ansehen. Welche Boxerblätter meinst du?

  • Einige Termine sind auch auf der HP vom Boxerklub veröffentlicht. In den BB sind es übers Jahr gesehen aber vollständiger. Der IBC führt auch AD durch.

    Cool, danke. Ich schaue mir das mal an :gut:

    EDIT: Passt ja perfekt. In 1,5 Wochen werde ich mich mal der AD anschließen.

  • Bei Mischlingen werden ja meist zumindest bei "Edelmixen" und "Hobbymixzüchtern" von der Größe her ähnliche verpaart. Chi-Rattler Mixe haben aus der Erfahrung eher PL oder offene Fontanellen als Hunde aus vernünftiger Zucht und die ganzen Schäfer-bernersennen-Mixe halt eher PL.

    Andere Sachen mögen sich aufheben.

    Aber es gibt bei Mixen unabhängig von Erbkranheiten und Übertypisierung noch Mischungen die einfach aus der Kombination heraus Qualzuchten sind. Beispielsweise Labradore auf Dackelbeinen, Jadthunde in Mopskörpern, Pomskys und letzens erst ein Whippet-Jacky - Whippetkörper und kurze Beinstumpfe vom Jack Russel..

  • Da muss ich dieses Mal Veto einlegen.
    Mein Poldi war ein Langhaardackel-Labrador-Großpudel Mix, stand auf kerzengeraden Beinen und wurde gesund knapp 18 Jahre alt.
    Er war 40 cm hoch, von Nase bis Rutenspitze 1 Meter lang und ist bis zu seinem letzten Tag viel mit uns gelaufen. Er lief tausende Kilometer am Pferd, am Rad, an der Kusche, begleitete meinen Mann zum Joggen etc.
    Seine Geschwister wurden ähnlich alt.
    Für mich waren diese Obelixdackel keine Qualzucht, sondern perfekte Hunde. Einer ging zu einem Jäger, einer zu einem Bauern und Poldi zu mir.
    Jetzt habe ich unter anderem eine JRT Hündin- und nein, sie hat keine "Beinstümpfe". Sie hat schöne lange gerade Beine und 31 cm Stm.
    Nicht jeder Dackelmix leidet unter seiner Figur und nicht jeder JRT (und seine Nachkommen) müssen Beinstümpfe haben oder vererben.

  • Bei Mischlingen werden ja meist zumindest bei "Edelmixen" und "Hobbymixzüchtern" von der Größe her ähnliche verpaart. Chi-Rattler Mixe haben aus der Erfahrung eher PL oder offene Fontanellen als Hunde aus vernünftiger Zucht und die ganzen Schäfer-bernersennen-Mixe halt eher PL.

    Das ist ja wie mit der HD bei Mischlingen aus zwei HD-belasteten Rassen: Wenn man zwei Rassen kreuzt, die eh schon jede für sich genommen die Disposition für eine bestimmte Krankheit mitbringen, dann kann man nicht erwarten, dass die Mixe daraus frei davon sind nur weil Mischling draufsteht.
    Wenn man Mops und Frenchie kreuzt, kriegt man auch keine längeren Nasen.


    Zucchini: Naja, das ist ja die gleiche Argumentation wie die der Mopshalter, deren Mops nur wenig Probleme hat und die daher die ganze Rasse für unbedenklich erklären.
    Die Mutation, die die kurzen Beine macht, wirkt sich halt auch auf die Knorpelbeschaffenheit der Bandscheiben aus, also sind diese Hunde (natürlich auch die "absichtlich" so gebauten Rassen) gleich doppelt blöd dran, einmal mit ihrem ungünstigen Körperbau mit dem langen Rücken und dann eben mit schwachen Bandscheiben, die eher zu Vorfällen neigen. Es ist gut, wenn man diese Probleme beim eigenen Hund nicht hatte, aber es gibt viele, die sie haben (Rassehunde ebenso wie Mischlinge, nur weil es ein Rassehund ist, ist der gleiche Körperbau ja nicht plötzlich unbedenklich, siehe Basset Hound oder Corgi).

  • Wenn du Kurzbeinigkeit und Bandscheibenvorfälle als Qualzucht definierst, bin ich auch eine...
    Ich kenne erstaunlich viele Dackelmixe, die als gesunde und kurzbeinige Hunde durch's Leben gehen. Ich glaube, gerade bei Kurzbeinen spielt persönliche Antipathie eine große Rolle.
    Keine Luft bekommen, nicht gucken, sich nicht paaren, nicht ohne Hilfe gebären können, nicht wirklich fresen können, keine Körpertemperaturregulation zu haben, von Geburt an zerbrechlich zu sein, zu kleine Schädel, generelle extreme Kurzlebigkeit, vor Fell kaum noch etwas zu sehen, extreme Großwüchsigkeit, mit dem Bauch auf dem Boden zu schleifen, extreme Langrücken, extreme Linienzucht- das ist für mich Qualzucht.
    Generell alles, was pervertiert worden ist im Namen der Züchter und Zuchtrichter, die Extreme als wünschenswert erachten.
    Leider betrifft dieser Wahn auch niederläufige Hunde, wobei ich keinen einzigen extremen Showtyp persönlich kenne.
    Ich kenne nur gesunde Kurzbeiner- und das nicht, weil ich sie so sehen will.
    Ich bin durchaus in der Lage, krankhafte Extreme von normalen Tieren zu unterscheiden. ;)

  • Obwohl der Dackel aufgrund seiner kurzen Beine total unproportional ist und somit eigentlich eine Qualzucht wäre, gehört er zu den langlebigsten Hunderassen. Natürlich gibt es auch Dackel, die einen Bandscheibenvorfall bekommen, das kommt aber genauso bei Rassen vor, die normal propotioniert sind.
    Mein letzter Dackel hatte einen Bandscheibenvorfall, aber der entstand aufgrund eines beschissenen Sprunges senkrecht in die Luft und anschließendem Landen auf den Hinterbeinen. Dabei hat es ihm die Wirbelsäule gestaucht. Das hatte ich damals leider selbst verschuldet.

  • Ich habe derzeit eine 15jährige Dackeldame. Sie geht Ende April ins 16. Lebensjahr.

    Nix von Bandscheiben, nix von alledem; bis vor kurzem kerngesund. Das alte Herz macht leichte Probleme und der Kopf will halt auch nicht mehr so.

    Aber - sie ist noch sehr lebensfroh!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!