Hund gesucht! Welche Rasse passt?

  • Also mein Schäfer-Mix braucht auch im Sommer Stunden um richtig zu trocknen. Da er schwimmt, ist er auch oft sehr nass. Allerdings trifft das auf die Golden, die ich kenne, auch zu. Ein Flat hat angenehmeres Fell, das trocknet schneller und der Dreck fällt danach dann raus.

  • Darf ich euch nocb fragen, weil es oben aufgetaucht ist: ein erwachsenes tier zu nehmen, wie erkenne ich im vorhinein , ob es mit dem kleinen hund Probleme geben könnte? Bin ich hier mit der Anlaufstelle tierheim/tierschutzverein richtig? Noch ist ja wie gesagt nichts spruchreif, aber es schadet ja nicht, wenn grundlegende fragen für mich geklärt werden

  • Hallo
    Wie schon oben angesprochen...der Größenunterschied zwischen der vorhandenen Mischung und deinem Wunschhund ist doch sehr groß. Da fällt ein gemeinsames Spiel schon fast flach...und deine Freundin wird dir was "husten", wenn dein Hund ihren Kleinhund umrennt..:)
    Ich hab da auch meine Erfahrung machen müssen.
    Obwohl ich auch ursprünglich aus der Großhundeecke komme, muss ich sagen: Es gibt ganz "kernige" mittelgroße oder sogar kleine Hunde. Ich würde an einen Mittelschnauzer oder Cairnterrier denken. Es gibt übrigens viele Tierschutzvereine, die ehrlich über ihren Schützling Auskunft geben. Wenn du einen älteren Hund nimmst, ist es ja z.B.wichtig, dass er Kinder und den Ersthund akzeptiert. Schau mal unter Schnauzer in Not o.a., die sind spezialisiert und können einen passenden Hund meist besser empfehlen als ein Tierheim, weil sie mit Pflegestellen arbeiten.
    Ansonsten: Viel Spaß beim Aussuchen:)
    bullyfan

  • Meine sind ziemlich sanft mit kleinen Hunden.
    Ich mach mir da selbst bei meinen Grobmotorikern wenig Sorgen mit kleinen Hunden.



    Ich würde einfach den Kleinen mit zum Kennen lernen nehmen.


    Ich hätte aber ehrlich gesagt mehr Angst einen kleinen oder mittleren Terrier auf den Kleinen los zu lassen als einen rüpelhaften Schäfi.


    Retriever. Naja. gab zwar in der Familie einenLabbi und einen Labbimix der viel vom Labrador hatte, aber kann ich mich nicht ausreichend äußern.

  • Also bei uns war es mein Retriever, der den Gast-Mops komplett umgenietet hat, der Schäfer war vorsichtig genug.

  • Ja. Kenne das eben auch so. (Gut, einen Mops würden die schreddern, liegt aber daran dass Mops ein gemeinsames Hassobjekt ist).
    Boxer, Riesenschnauzer, Rotti, etc da geht's zur Sache und da wird sich gegenseitig umgerannt.
    Aber alles was weniger als halb so groß ist wird sehr behutsam und liebevoll behandelt.

  • Und wenns ein großer sein soll finde ich Dobermann oder Beauceron passender als DSH.


    Darf ich fragen wie du darauf kommst?


    Zum Beauceron kann ich wenig sagen, aber Dobermann steht da in der Passung deutlich hinter einem anständigen Hochzucht DSH


    Gerade beim Wunsch nach einem gesunden Hund tut man sich beim Dobermann extrem schwer und auch in Sachen Auslastung bewegt man sich da immer auf einem Mittelweg und wenn du DSH als grob empfindest hast du noch nie erlebt, wie das aussieht, wenn Dobermänner "spielen".


    Ich würde sagen, nehmt euch die Jahre Zeit bis der Kleine aus dem Gröbsten raus ist, ihr wisst wie es bei euch in Zukunft aussehen werdet und fangt schon mal an Kontakte in die DSH Szene zu knüpfen. Lernt Züchter und Hunde kennen und schaut euch an, wie diese Tiere sind und was sie brauchen.
    Auf dem Papier klingt der DSH durchaus geeignet für euch, nehmt euch einfach die Zeit herauszufinden, ob es im realen Leben auch so ist

  • Was ist mit Dalmatiner?


    Wäre auch mein erster Gedanke gewesen.



    Dein Vorstellungen finde ich doch recht unspezifisch. Wie siehts mit will-to-please aus? Soll der Hund einen haben? Wie ist es mit Jagdtrieb usw.


    Wenn du einen erwachsenen Hund aus dem Tierschutz suchst, kannst du natürlich vorher testen, wie gut er sich mit dem kleinen versteht. Den Gedanke, dass ein DSH-Welpe einzieht und der Chi-Mix sich dann mit einem rüpelhaften Baby, das größer ist als er, rumschlagen muss, finde ich doch nicht so prickelnd

  • Ich werfe mal folgende Rassen in den Raum:
    Kurzhaarcolli,
    Flat Coated Retriever,
    Tibet Terrier,
    Fox Terrier,
    Australien Kelpie
    Appenzeller Sennenhund
    Parson Russel Terrier
    Kromfohrländer


    Habe hier auch ein Link, der dir bei der Auswahl vielleicht hilft http://www.vdh.de/welpen/welche-rasse-passt-zu-mir

  • Der Dalmatiner einer Freundin haart das ganze Jahr über wie verrückt. Dann stecken die kurzen Haare überall fest. Im Winter und bei schmuddel- Wetter braucht sie einen Mantel, weil keine Unterwolle vorhanden ist. Auf dem Hundeplatz hat sie absolut keinen Spaß. Unter solchen Voraussetzungen wäre der Hund für mich raus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!