Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden
-
-
Wenn Alma lieber in der Küche geblieben wäre, dann würde ich sagen, ja, das ist eine erste Form von Stellvertreterkonflikt
Genau. Wenn dem so wäre, also du etwas Gegenteiliges gefordert hat, als sie gerade tun wollte, wäre es ein Stellvertreterkonflikt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ok, dann denke ich, dass es einer war.
Dann habe ich das grundsätzlich schon richtig verstanden.Das mit dem Auflösen muss mir aber noch mal jmd erklären. Muss ich die Situation für sie aktiv auflösen damit sie das ganze auch als Übung (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) versteht?
@Die Swiffer , du sagtest ja sie soll es nicht selbst auflösen.
Wenn ich jetzt zum Bsp. zuerst Gassigehe anstatt das Essen frei zu geben, klar dann gibts auch kein Auflösekomando.
Also klar bei einer Tür die zu ist kann ich das durch öffnen der Tür lösen. Aber wenn ich sie z.B. wie bei dem Bsp. etwas habe, was nicht durch sowas gelöst werden kann, weil der Ort ja im selben Raum ist, nur halt ein zugewiesener Platz.
Muss ich ihr dann ein Signal geben, dass sie jetzt wieder "tun darf was sie mag"? -
Also ich würde eigentlich keinen speziellen Platz zuweisen bzw etwas nutzen, was ich anschließend per Kommando auflösen muss - damit es nämlich genau nicht irgendeinen Übungscharakter bekommt.
Ich kann die Zwischenlösung verstehen, weil es das Ganze einfacher macht.
Aber ich für mich würde mir einfach ne imaginäre Grenze ziehen. Was der Hund außerhalb macht, ist egal. Und sei es ein Handstand.
In dem konkreten Fall würde ich es einfach über Wegschicken machen, notfalls halt immer wieder, denn dann befindet ihr euch in einem Dialog.
-
Du kannst, wenn Du es auflösen möchtest, das natürlich tun, vor allem, wenn Du meinst, dass die Zeitdauer, in der sie - im genannten Fall da liegen sollte, für Dich ausreichend ist. Du kannst aber auch einfach mit dem Leben weitermachen, sofern Du dem Hund kein ausdrückliches Kommando wie z.B. "Bleib" oder "Platz" gegeben hast (was Du in solchen Fällen auch eigentlich nicht tun solltest)
Edit: Julia war schneller
-
In dem konkreten Fall würde ich es einfach über Wegschicken machen, notfalls halt immer wieder, denn dann befindet ihr euch in einem Dialog.
OK, nächste dumme Nachfrage
(sorry):Wann wegschicken? Du meinst am Ende vom Wippstuhl oder du meinst wenn sie kommt und gucken will was ich in der Küche mache?
Ich dachte ich hätte sie "weggeschickt" in dem ich sie auf den Wippstuhl verfrachtet habe (zumind war das meine Intention)(Ich hab einfach gesagt "Alma komm" und hab sie durch zeigen (langführen an der Hand) auf den Wippstuhl gebracht - was sie dann da macht - stehen, sitzten, liegen - war egal. Hab in dem Sinne ja kein Kommando gegeben. Ich hab auch nicht gesagt "bleib".
Sie hat sich dann selbst für hinlegen entschieden. Ich bin dann zurück die 3m zur Küchenzeile und hab ohne sie zu beachten weiter das essen gemacht.
Wäre sie runter vom Stuhl, hätte ich sie halt wieder zurück gebracht ohne viel bahei
- so hätte ich es jetzt gemacht.
Es wäre einfacher wenn ich sie aus der Küche schmeissen könnte, geht bei Wohnküche nur schlecht
)Du kannst, wenn Du es auflösen möchtest, das natürlich tun, vor allem, wenn Du meinst, dass die Zeitdauer, in der sie - im genannten Fall da liegen sollte, für Dich ausreichend ist.
Ah ok, dann gilt die imaginäre Zeitlinie nur für mich und meinem Gefühl, der Hund muss nicht wissen, dass der "Konflikt" für mich als Beendet angesehen wird.
Wenn ich das richtig verstehe geht es im Grunde ja darum, dass ich mit ihr in eine Art "Konfliktsitutaion gehe" (selbstgewählt) und das eben Durchziehe und im Falle des Falles mit ihr Ausdiskutiere in dem ich den längeren Atmen beweise.
Ich glaub ich muss da wohl extrem Kreativ werden, finde das gar nicht so einfach, da mir was zu überlegen.
Ein paar Ideen hab ich schon, aber ehrlich gesagt einfach finde ich das nicht
.
(Also die eine Konfliktsitutaion zu wählen, nicht die durchzuziehen) -
-
oder du meinst wenn sie kommt und gucken will was ich in der Küche mache?
genau da würde ich sie einfach wegschicken, ohne auf die Wippe etc, einfach nur wegschicken. Die Hunde kapieren das ziemlich schnell das sie da Abstand halten sollen. Sprich eine imaginäre Grenze einzuhalten haben. Machst du das konsequent, weiß Hund bis dahin und Punkt.
-
genau da würde ich sie einfach wegschicken, ohne auf die Wippe etc, einfach nur wegschicken. Die Hunde kapieren das ziemlich schnell das sie da Abstand halten sollen. Sprich eine imaginäre Grenze einzuhalten haben. Machst du das konsequent, weiß Hund bis dahin und Punkt.
Dann tret ich ja nicht in einen Konflikt sondern stelle eine neue Regel auf
.
Ich hatte es jetzt so verstanden, dass ich das eben nicht "immer" machen soll.Ich würde ihr ja dann die Küche verbieten, wie ich ihr das Bett verbiete.
Zudem Alma den Küchenbereich zu verbieten würde bei unserem Wohnungschnitt bedeuten, dass sie nicht mehr auf den Balkon darf und das möchte ich eigentlich nicht. Und dem Hund beibringen, wenn du auf den Balkon magst darfst du da hin und wenn du nur in der Küche gucken magst, dann darfst du nicht, halte ich für fast unmöglich. -
Wenn es nicht zum Regelwerk gehören soll, dann brauchst du das nicht immer machen.
Sollst du auch nicht.
Du sollst - so wie du es auch verstanden hast, Situationen finden, in denen du MAL etwas anderes von ihr verlangst, als sie gerade tun will.
Und das Wegschicken bezieht sich wirklich auf den Moment, wenn sie zB in der Küche lungert, weil du gerade kochst.
Du sollst sie nicht in der Bewegung einschränken, sondern quasi MAL das Gegenteil von dem tun, wenn von ihr verlangst, dann doch mal dir Gesellschaft zu leisten.
Du bringst sie damit in einen Dialog. Du agierst, die Maus reagiert.
Und zwar dann, wann du es willst und nicht bei Sachen, die quasi zum Leben dazu gehören (wie füttern oder Gassi oder so).
Es geht um das AB UND ZU und zwar zu deinen Bedingungen.

-
Danke, dann hab ich es doch richtig verstanden.
(Dachte ich frag lieber nochmal nach...)
-
Danke, dann hab ich es doch richtig verstanden.
(Dachte ich frag lieber nochmal nach...)
Ich glaub, du wirst da schon mit dem richtigen Gefühl für dran gehen! 
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!