Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden
-
-
Ich hab da mal ne frage, Jeri hat jetzt sogar 2 Maulis und leider rennt sie wegen ihrer Unverträglichkeit nur noch mit Leine obwohl sie eigentlich ohne Leine laufen kann... solange kein anderer Hund kommt.
Denkt ihr ich kann sie mal endlich wieder ohne Leine laufen lassen? Ich meine ich meide eh schon Plätze wo Hunde sind aber ab und an trifft man doch einen, dann wäre der andere Hund ja geschützt...Was denkt ihr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
@hüteblitz
Natürlich ist sie an der Leine.
Aber sie schisst trotzdem nach vorne.
Aber deswegen sind wir immer zu 2Unterwegs damit ,einer den anderen Hund blocken kann nur leider lassen sich nicht alle blocken, und dann könnte es halt blaue Flecken geben ,wobei das noch nicht passiert ist und Amy hat eh einen Plastikmaulkorb damit kann weniger passieren als bei den Gitter-Maulkörbe.
Natürlich kann man sie auch am Geschirr nehmen ,aber wenn der Hund genau vor ihre Nase ist könnte sie trotzdem den Hund rammen damit. -
Also bei unserem Beißvorfall war es so, dass mein Hund angeleint aber ohne Korb war. Der andere war erst frei, dann auch angeleint.
Bei meinem riss das Halsband und er ging auf den anderen los. Bezahlt hat im Endeffekt meine Versicherung anstandslos.
Zu einer Anzeige kam es nicht, da ich die Leute kenne und sie mich auch kennen. Einen Wesenstest würde meiner eh nicht bestehen. -
Ah, ok. Aber dann tut ihr ja nun auch offensichtlich euer möglichstes, das las sich vorher anders. Passiert euch das denn oft? Also dass ihr andere Hunde trotz allem in Amy hängen habt? Dann würde ich mal über unbelebtere Wege nachdenken, das ist ja sonst viel zu viel Stress. Achso, und wenn du es schaffst, sie am Geschirr zu nehmen, kann ich mir kaum vorstellen, dass sie irgendwen (außer vielleicht dir, wenn du sie sehr knapp hältst), was tun kann. Kannst du nicht zusätzlich noch einen stabilen Kurzführer dran machen? Ist in solchen Situationen Gold wert.
Was ist das denn für ein Plastikmaulkorb? (Sorry, wenn das hier schonmal vor kam, dann hab ich es überlesen) Nur zur Info, sollte das ein Windhundmauli sein - mit dem seid ihr versicherungstechnisch im Schadensfall nicht abgesichert! -
Sitzt denn der Rückruf oder ein Stoppsignal, wenn ein andere Hund zu sehen ist? Falls nicht, würde ich ne Schlepp dran machen, wenn ja spricht nix dagegen.
Unsere lief ja auf frei.
Angi ich glaube es liegt an der Vorstellung. Sunny konnte nicht nach vorne schießen, weil ich sie natürlich an der kurzen Leine hinten gehalten habe und somit mein Bein noch zwischen sie und den anderen Hund stellen konnte. Bei zuvielen Kleinteilen habe ich sie auf den Arm genommen, kam aber nur 2x vor. Aber sie hatte an der Leine gar nicht die Möglichkeit vorzuschießen.
Die Tut-Nixe greifen ja nicht an, selbst wenn der in einen reinbrettert, ist der Hund ja immer noch an der Leine und kann davon abgehalten werden sich auf den anderen zu stürzen.
Hier haben sich nur Hunde nicht blocken lassen, die sie ernsthaft angreifen wollten, nicht pöbeln, sondern angreifen, aber die haben dann auch nen blauen Fleck verdient, die dürften dann noch dankbar sein, dass unsere nen Mauli aufhatte und haben hoffentlich draus gelernt.
-
-
Zu spät zum Editieren, Sorry für den Doppelpost.
@-Canidae- Ich weiß ja nicht, auf wie viele Meter bei Hundesichtung Jeri ausflippt. Wenn es geht, dass du den Hund vorher sehen kannst, und sie noch abrufen kannst, dann würde ich in sehr übersichtlichen, wenig frequentierten Gebieten, am besten noch zu ungewöhnlichen Tageszeiten schon ableinen. Für den Worst Case ist ja der Maulkorb drauf, und dann würde ich eben gucken, dass der Hund einen bestimmten Radius einhält. -
also Bella ist ja auch nicht wirklich verträglich läuft aber zu 90 % offline also ohne Leine. Auch in kleinen Orten wo wenig los ist läuft sie ohne. Sie hat aber auch nur einen Radius von 2-3 Metern um mich rum und wenn wir Hunde treffen rennt sie nicht gleich los wie ne Irre. Ich kann sie dann ins Sitz beordern oder ein einfaches Halt genügt damit sie stehenbleibt. Dann mach ich die Leine drann und je nach anderem Hund bleiben wir stehen und lassen vorbei oder gehen selber drann vorbei.
Das ein oder andere mal kam es schon vor das plötzlich ein Hund vor uns stand oder auf einmal von der Seite auftauchte. Diese plötzlichen Hunde sind fast kein Problem da Bella dann sofort einfriert und durch den kleinen Radius zu mir kann ich sie recht fix anleinen. Einmal bin ich auch einfach weitergegangen und habe sie ins KOmando genommen. Sie blieb kurz stehen und kam dann aber mit steifen Schritten mit mir mit ohne den anderen anzugreifen.
Sie trägt eh im Freilauf den Mauli von daher mach ich mir da keinen Kopf. Ich denke mir immer zuviel Kontrolle macht den Hund selber unsicher. So ist es auf jeden Fall bei mir und Bella. Ich versuche immer locker zu sein und dann ist die wahrscheinlich keit das Bella lossprintet auch recht gering. Klar gabs mal das ein odere andere losgerenne aber dann eher weil der andere Hund auch sehr agro war oder selber gelaufen ist. Geschwindigkeit kann Bella noch nicht so gut neutralisieren da geht dann der Terrier mit ihr durch.Angefangen ohne Leine zu laufen habe ich auf Feldwegen wo ich sehr weit gucken kann. Dann erstmal den Radius einstudieren in dem sie sich bewegen darf und später dann auf unseren Ort ausgedehnt wo ich meistens recht genau wusste wo Hunde leben und wann die Gassizeiten sein. Mittlerweile ist es mir egal wann wir gehen , ich gehe halt los und wenn viele Hunde utnerwegs sind kriegt sie die Leine drann und wenn nicht dann gehen wir halt offline.
Ich finde je mehr Trallala man um die ganze Sache macht, um so mehr steht mein Hund unter Strom. Kann da aber nur von mir reden wie es bei anderen Hunden aussieht kann ich nicht beurteilen. Aber ich denke man sollte sich schon ab und an mal trauen und dem Hund vertrauen. Ich habe unten so einen weisen Spruch stehen , den ich auch sehr ernst nehme und umsetze. Denn Loslassen ( also mental ) zeigt dem Hund auch das wir ihm vertrauen.
-
Das ist halt aber wirklich der Idealfall, wenn das wie bei euch, @Jezzmen, so gut über Gehorsam zu regeln ist. Ist hier ähnlich, aber nicht ganz so, der Radius ist nochmal größer, was bei Lotti auch wirklich ok ist, weil da ja nur Probleme im Direktkontakt sind und der Rückruf sehr sicher sitzt, ich rufe sie einfach ab, wenn ich einen anderen Hund sehe. Bzw, mittlerweile lasse ich es auch mal laufen, wenn klar abzusehen ist, dass die sich höflich annähern. Das dann aber nur in meiner Nähe, auf Entfernung (noch) nicht.
-
@hüteblitz
Nein zum Glück passiert das nicht oft ;).
Im Sommer sehen wir mal paar von der Leine.
Wir arbeiten, aber grade an einen U-Turn ,um so Hunde von der Leine aus, dem weg zu gehe,n sofern man sie natürlich rechtzeitig sieht, an einen Abbruchsigmal arbeiten wir auch um sie aus manchen Situationen raus zu hollen.
Am Geschirr kann sie nicht vorne ,schissen aber da tickt sie komplett aus weil sie ja Angstaggressiv ist :(.
Ja Kurzführer hollen wir ihr auch noch.
Wir haben den von Baskerville den Ultra. -
@SanSu
Hinter uns ist echt schwer weil sie dann durch die Beine will.
Amy möchte aber nicht die Hunde verkloppen, sondern nur das sie Abstand halten weil sie ja echt Angst hat.
Wenn Hunde mal ihn uns reingebrettert
sind (Die nicht nett waren)hat sie sofort den Schwanz eingezogen ;(.
Aber wir versuchen schon echt vieles zu 2haben wir es ja zum Glück einfacher.
Ruhige Hunde wenn sie von der Leine sind gehen ,bei uns damit hat Amy kaum Probleme aber fixierene Hunde gehen garnicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!