Jagdtrieb und Schleppleine
-
-
Also meine Podencos laufen am Strand ohne Leine. Im Wald mit normaler Leine oder Schleppleine, die ich festhalte.
Es lassen sich alle gut abrufen (sonst könnte ich auch nicht alle auf einmal an der Schleppleine haben), aber da muss man schon sehr auf Zack sein und da ich nicht alle auf einmal im Auge behalten kann wird an der Leine oder SL geblieben.
Toben dürfen sie im grossen Garten.Vorstehen tut hier keiner. Podencos sind selbstständige Jäger, die zeigen kein Wild an sondern stöbern in der Gruppe Wild auf, meist gehen die jüngeren dann ins Gebüsch und die älteren warten draussen und fangen die Beute und bringen sie dann.
Zum Thema darauf warten bis der Hund alt ist und kein Interesse mehr am Wild hat..., also unsere Diva hier ist 10 Jahre alt und die ist noch genauso interessiert an Wild wie unser Jungspund.
Würde mich also auf sowas nicht verlassen.Aber wie gesagt mit viel Geduld und Training kann man so einiges erreichen, ich hätte auch nicht gedacht, das meine Wildschweine mal ohne Leine laufen könnten. Im Zweifelsfall lieber einmal mehr die Leine dran lassen als abmachen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mein Schäferhund steht nicht vor, der rennt sofort los, wenn er etwas sieht und glaubt mir, ich kann meinen Hund lesen.
Dann musst du ihm beibringen anzuzeigen.
-
Zitat
Ich muß mal ein Erfolgserlebnis loswerden....
Waren heute mit Schleppi im Wald. Er durfte sie hinter sich herziehen. Auf einmal läuft uns ein Reh über den Weg (ca. 20 m entfernt). Er ist nicht losgedüst, sondern blieb ruhig bestimmt 30 sek. stehen (ich hab die Schleppi natürlich dann sofort festgehalten).
Da läßt sich doch mal mit arbeiten. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob er ohne Schleppi losgedüst wäre, gesehen hatte er das Reh auf alle Fälle. Wobei als wir dann direkt an der Spur vorbeimußten, war er nicht mehr ansprechbar.
Jetzt sollte ich es nur noch hinkriegen, daß er auch ohne Leine stehenbleibt, daß ich ihn anleinen kann. Aber ob man das hinkriegt???
LG Sabine
Du lässt die Schleppleine erstmal dran.
Dann überlegst du dir, was dein Hund dann machen soll: stehen bleiben, bis du ihn anleinst? Zurückkommen?
Wenn er stehen bleiben kann zum anleinen, dann lässt du die Schleppleine trotzdem dran und leinst mit der normalen Leine an (als wenn die Schleppleine nicht dran wäre).
In Gebieten ohne Wild auch mal die Schleppi weglassen.
Und vor allem: das Anzeigen belohnen, belohnen, belohnen!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!