Hundefutter-bricht Brocken wieder aus und hat Durchfall

  • Zitat

    Erstens ist Cellulose in vielen Pflanzen enthalten. Pflanzen wie Kräuter oder Beeren sind im Trockenfutter ebenso enthalten. Zweitens ist Cellulose allgemein in manch anderen Hundefuttern ebenso enthalten.


    Ja aber wen Cellulose einfach so da drin steht gefällt es mir einfach nicht, ich möchte ja wissen was das ist.
    Und einfach so Cellulose würde ich nicht füttern, alleine wegen der Traubenzucker sache oder braucht dein Hund so viele Energie ?

  • Nein er hat einen normalen Energiebedarf, aber wenn man im Internet ließt, steht drin, dass Traubenzucker nicht schlecht für Hunde sei. Aber jetzt wäre meine Frage, macht Traubenzucker denn Zahnstein, wie Zucker das macht??? Hast du da eine Idee?

  • Zitat

    Dativ und Genitiv....schon schwer, oder?


    Wir sind im Hundeforum und nicht in der Deutsch-Lehrstunde! :???:



    OT
    auch wenn Du damit richtig liegst, wir sind in einem Hundeforum, sollte man doch der deutschen Sprache mächtig sein.....liest sich schöner und verständlicher
    OT Ende


    Du hast Dich auf das Happy Dog Futter eingeschossen und magst nicht lesen, dass es User gibt, die es nicht füttern würden. Ok, versuche es doch einfach und wenn Dein Hund es verträgt, passt es


    Man kann jedes Thema totdiskutieren



    Ob Haushaltszucker, Fruchtzucker, Traubenzucker, Honig, Maltodextrin oder Sirup - alle Arten von Zucker sind gleichermaßen schädlich für die Zähne. Denn Kariesbakterien verwerten jeden Zucker zur Bildung der schädigenden Säuren.

  • Zitat

    Nein er hat einen normalen Energiebedarf, aber wenn man im Internet ließt, steht drin, dass Traubenzucker nicht schlecht für Hunde sei. Aber jetzt wäre meine Frage, macht Traubenzucker denn Zahnstein, wie Zucker das macht??? Hast du da eine Idee?


    Klar ist auch nur Zucker..


    Ja Traubenzucker bei alten und sehr aktiven Hunden da wird es gefüttert sonst nicht

  • Von Happy Dog würde ich persönlich nur die Supreme-Sorten (Irland, Neuseeland, usw.) nehmen, nicht die Nature-Croq-Sorten welche ähnlich dem Bosch sind, vor allem, da dein Hund Bosch anscheinend nicht verträgt.


    Ich persönlich kenne nur zufriedene Happy-Dog-Supreme-(Irland)fütterer und wie ich schon sagte, mein 1. Hund vertrug es super und meine jetzige Hündin auch. Mir ist das egal, was andere von dem Futter halten, ich richte mich da nach meinem Hund und nicht nach irgendwelchen Aussagen von Forenusern. Wenn man nur lange genug danach sucht, kann man an jedem Fertigfutter etwas zum Aussetzen finden. ;)

  • Zitat

    Wenn man nur lange genug danach sucht, kann man an jedem Fertigfutter etwas zum Aussetzen finden. ;)


    Das haben sich manche anscheinend schon zum Hobby gemacht. :mute: :pfeif:

  • Zitat

    Gibt ihr wirklich sooo viel für Hundefutter aus?


    Ja.
    Ich gehe davon aus, dass ich das an den Tierarztkosten später spare.


    Bei uns Menschen führt einseitige Ernährung zu 'Zivilsations-kankheiten'. Wir haben gelernt, dass wir uns abwechslungsreich ernähren sollen mit vielen frischen Zutaten. Das sorgt für eine reichhaltige Darmflora, gute Haut und eine gut funktionierende Entgiftung im Körper und entsprechend für ein gutes Immunsystem.
    Bei einem Hund ist das ganz genau so.
    Ich ernähre mich selbst nicht ausschliesslich von Tütensuppen und Vitaminpillen und deshalb gibt es das Hundeequivalent (Trockenfutter) für meinen Hund auch nicht als ausschliessliche Nahrung, sondern nur als Snack morgens oder abends.


    Happy Dog und Bosch sind mittelmäßige Futter. Nicht völlig schlecht aber auch nicht super-duper.
    Und irgendwas scheint Dein Hund nicht zu vertragen, vermutlcih wegen einer Futtermittelunverträglichkeit (nciht dasselbe wie eine Allergie, kann aber auch ziemlcihe Probleme machen) Ignoriert man Probleme wie Blähungen, Durchfall, Magenbeschwerden langfristig, werden irgendwann ziemlich schlimme Krankheiten daraus.


    Ich würde mal ne Weile ein einfach zusammengesetztes Dosenfutter versuchen (also 'Single protein'. Fisch mit Kartoffel o.ä.)

  • Zitat

    Nein er hat einen normalen Energiebedarf, aber wenn man im Internet ließt, steht drin, dass Traubenzucker nicht schlecht für Hunde sei. Aber jetzt wäre meine Frage, macht Traubenzucker denn Zahnstein, wie Zucker das macht??? Hast du da eine Idee?


    Zuckersorten machen keinen Zahnstein, sondern Mineralien - also das zugesetzte Calcium und Co. Dagegen helfen Kaurtikel, Zähneputzen und manche Zusätze wie Anibio Zahnsteinfrei u.a., die den Speichel so verändern sollen, dass sich kein Zahnstein bildet. Veranlagung spielt auch eine grosse Rolle.


    Ich bin nicht sicher, ob es Untersuchungen beim Hund gibt, wie Zucker auf dessen Organismus wirkt. Beim Menschen löst Zucker ja so eine Kettenreaktion aus mit dem Insulin usw usw usw - hab's mal gelesen und krieg es nicht mehr zusammen. Da es raffinierten Zucker in der Natur nicht gibt, kann man wahrscheinlich davon ausgehen, dass er kein 'hundetypisches' Nahrungsmittel ist.
    Bringt einen Hund sicherlich nicht um. Täglich füttern würde ich es trotzdem nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!