Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V
-
SheltiePower -
11. Dezember 2014 um 10:47 -
Geschlossen
-
-
Ok, ich hab mich ehrlichgesagt gefragt, ob es keine Alternativen gab oder ob die Alternativen schlicht zu teuer gewesen wären.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
In der Nachbarschaft wurde ein junger Schäfi durch Radfahren und sichern auch mieses Futter quasi zum Krüppel. OP sollte wohl so circa 2000 € kosten.
Hundefreunde haben Leute gefunden, die den kranken - und unerzogenen, leinenpöbelnden - Junghund genommen haben und auch die Behandlung tragen wollten.
Die EX-Besitzer haben jetzt nen Terrier -
Der besagte Hund ist ein Labrador und mMn viiiieeeel zu schnell gewachsen. Da ich die Besitzer nicht persönlich kenne, mag ich mir eigentlich kein Urteil bilden. Aber es spukt mir doch im Kopf rum... Vor allem weil sich ca. 2 Wochen später ein neuer Hund vom Wald und Wiesen-"Züchter" angeschafft wurde. Ich meine, irgendwann muss doch mal der Punkt kommen, an dem man dann ein bisschen über sein Handeln und die Konsequenzen nachdenkt oder nicht?
-
Ich meine, irgendwann muss doch mal der Punkt kommen, an dem man dann ein bisschen über sein Handeln und die Konsequenzen nachdenkt oder nicht?
Nicht wirklich. Da kommen dann so Sachen wie "Der Züchter hat uns nen kranken Hund verkauft" und sowas. Darum kauft man dann auch keinen Hund mit Papieren mehr, weil die alle krank sind...
Leider alles schon gehört im entfernten Familienkreis, vom Bewußtsein der Eigenverantwortung keine Spur. Früher sind schließlich auch alle Hunde schon immer gleich am Rad gelaufen heißt es dann.Schade um den armen Hund.
-
Hm, wo du es sagst. Ich meine ihn auch schon am Rad gesehen zu haben. Armer Wutz... Ich wünsche dem neuen Hund, dass er DER gesunde Mischling ist, den sich du Familie erhofft. Sonst wird er nachher wieder einfach ersetzt :/
-
-
Ich habe morgens, wenn ich wach werde, immer so Halsschmerzen
- kennt das jemand?
Die Heizung ist auf "Mond" und während ich abends Zähne putze lüfte ich nochmal durch. Keine Ahnung woran das liegt, tagsüber habe ich dann kein Kratzen mehr im Hals... -
@AussieAlina, so rein aus dem Bauch raus: Schläfst du nachts mit offenem Mund (und atmest eben durch diesen)? Das könnte durchaus zu einer Reizung der Kehle/des Halses führen. Ansonsten fiele mir nur eine evtl. Belastung deines Schlafzimmers durch Schimmel o.ä. ein.
-
fühlt sich die Nase auch trocken an?
Ich würde vor dem Schlafen gehen nochmal 5min Fenster weit auf machen(machst du ja) und evtl ein Schälchen Wasser auf die Heizung stellen - erhöht die Luftfeuchtigkeit.
Ansonsten die Heizung mal manuell runter schrauben. vllt. ist mond noch zu warm für dich?
Unser Schlafzimmer hat gerade so 15/18°C - ich schlafe perfekt so, Ingo friert beim ins Bett gehen und aufstehen. 20°C sind für ihn perfekt, verursachen bei mir aber trockene Schleimhäute.
Ich vertret die Meinung das es im Bett warm sein muss aber außenrum so kalt das man schnell aufsteht und das Schlafzimmer verlässt -
@DandeDT10 ähh ja, ich schlafe mit offenem Mund
Kann das echt daher kommen? Da kann man dann wohl auch nix machen (außer mir den Mund zukleben), oder?
Aus meinem Schlafzimmer bin ich schon "ausgezogen" und penne jetzt seit Tagen in der Küche, weil da tatsächlich Schimmel unter'm Boden ist. -
@AussieAlina, ich kenn das halt von mir: Wenn ich nachts die ganze Zeit fröhlich vor mich hingeschnorchelt habe, hab ich morgens eine furchtbar trockene Kehle, die dann halt auch entsprechend wehtut. Passiert mir Gott sei Dank nur nach übermäßigem Alkoholgenuss.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!