Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V
-
SheltiePower -
11. Dezember 2014 um 10:47 -
Geschlossen
-
-
Da würde ich eher zur Heckenschere greifen, als zum Heckengift. Nachher hast du da nämlich ne tote trockene Hecke, die vielleicht nicht mehr wächst, aber dafür rieselt wenn du dagegen kommst und die Äste fallen ja nicht einfach ab.
Ich schneide doch keine Hecken von den Nachbarn, ich bin doch nicht deren Gärtner
Die freuen sich noch ..... und machen es dann extra
Ich habe in meinem Garten selber genug zu tun, damit alles ordentlich ist und niemanden stört. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine Eltern hatten das Problem auch mal hinterm Haus - das ist eine Reihenhaus"reihe": oben Straße, unten so ein Durchgang zwischen den Häusern. Auch hier meinte immer nur einer, da müsse man nix machen...
Die anderen Anwohner haben sich geballt beim Bürgermeister beschwert. Der hat gehandelt: es wurde eine Person bestimmt, die sich bereit erklärt, den ganzen Weg ordentlich zu pflegen und zu mähen und bekommt dafür eine kleine Aufwandsentschädigung von der Gemeinde.
Und der Gute hat seinen Spaß, er gärtnert gerne und ist beschäftigt.... -
Die Hecke zu zerstören halte ich für die denkbar schlechteste Lösung @RedPaula - ich kenne das auch nur so, dass im Frühjahr/Sommer wegen der brütenden Vögel eh keine Hecken geschnitten werden (dürfen?). Was für Pflanzen sind das denn?
In fast allen Gemeinden gibt es einen Schiedsmann, den würde ich zuallererst einschalten, wer das ist erfährt man in der Gemeindeverwaltung.
Ich kann verstehen, dass man sich darüber mehr als ärgert, bin aber sicher, dass es da bessere Lösungen gibt. Den Vorschlag von TrueType finde ich gut - wenn einer das regelmäßig macht, brauchen nicht 8 Mann das ganze Zeugs zum Heckenschneiden vorhalten.
LG, Chris
-
Ist hier auch eine Reihenhaus Reihe und die ersten vorne lassen den Gehweg zuwachsen
Hier würde niemand freiwillig denen ihre Hecke pflegen, weil alle anderen arbeiten, nur die Verursacher nicht...die sind Rentner und Frührentner, den ganzen Tag zu Hause
-
Was kann man mit Ananas-Salbei machen?

-
-
Naja, pflegen muss man das Ding ja nicht gleich und Müsterchen reinschnitzen, aber einmal die Motorsäge gezückt und einen Durchgang freischneiden, ist doch eine Sache von wenigen Minuten. Das Schnittgut grob zusammenrechen, vor deren Garten aufhäufeln und gut.
Ehe ich mich 10 Minuten über was ärgere, mach ich mir lieber 5 Minuten Arbeit.
LG, Chris
-
Was kann man mit Ananas-Salbei machen?
Dran riechen und "igitt" sagen?

Klingt jedenfalls nach einer merkwürdigen Kombination.

LG, Chris
-
Hihi, ist halt ne Salbeiart. Riecht wirklich gut, aber ich weiß einfach nicht, was ich damit anfangen soll... und es sprießt nur so und wächst und wächst

-
Ananas-Salbei:
Verwendung als Küchenkräuter:
Blüten und Blätter sind essbar. Als
Gewürz passt der Ananassalbei zu süßen und salzigen Speisen. Besonders
kleingehackt gibt er Quark und Fruchtsalaten einen fruchtigen Geschmack.
Verwendung als Teepflanze:
Der Ananassalbei ist aufgrund seines
fruchtigen Ananasaromas eine beliebte Teepflanze.
Teezubereitung
: 1 gehäufter Esslöffel Blätter mit ¼ Liter kochendem Wasser
übergießen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen.
weitere Verwendung
: Blätter und Blüten werden besonders als Duftpflanzen
für Potpourris, Duftsträuße oder im Duftgarten verwendet.
Inhaltsstoffe:
ätherische Öle, Saponine, Vitamine -
Hihi, ist halt ne Salbeiart. Riecht wirklich gut, aber ich weiß einfach nicht, was ich damit anfangen soll... und es sprießt nur so und wächst und wächst

Ich persönlich liebe es, Gnocchi in Butter mit Salbei anzubraten. Schmeckt lecker!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!