Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Ach, was engagierte Anfänger da so alles falsch machen können... im besten Glauben, richtig zu üben!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ach, was engagierte Anfänger da so alles falsch machen können... im besten Glauben, richtig zu üben!
Stimmt auch wieder.
M.M.n. hätte ihm das aber der Rütter sagen sollen und die Übung nicht noch ein paar Mal schlecht bzw. für einen Welpen/Junghund unnötig schwierig ausführen lassen sollen.
-
Ach, was engagierte Anfänger da so alles falsch machen können... im besten Glauben, richtig zu üben!
Stimmt auch wieder.
M.M.n. hätte ihm das aber der Rütter sagen sollen und die Übung nicht noch ein paar Mal schlecht bzw. für einen Welpen/Junghund unnötig schwierig ausführen lassen sollen.
So weit ich weiß, geht es Martin Rütter ja nicht um den Hundesport, sondern darum, daß ein Hund über einen guten Grundgehorsam verfügt und Probleme im Alltag durch gezieltes, dem Hund gerechtem Training zu lösen. In dieser Sendung ging es ja auch ein wenig um Prophylaxe.
Von daher finde ich es nicht entscheidend, daß dem Hund die "Bleib"-Übung genau so zu vermitteln, wie man sie korrekt im Hundesport ausführt. Im Alltag ist entscheidend, daß ein Hund "bleibt" wenn der Halter es sagt.
Für mich ist das ein wenig wie der Unterschied zwischen dem Hundeführerschein und der Begleithundeprüfung. Da geht es ja auch um Unterschiedliches.
Allerdings hätte ich es auch als wichtig empfunden, wenn darauf geachtet worden wäre, daß der Hund sich beim Warten an der Leine ruhig verhält. Bzw. wenn man Pacco für ruhiges Warten immer wieder belohnt hätte, um dieses Verhalten zu verstärken. Bei uns im Welpen Kurs war dieses nahezu die erste Sache auf die wir hingewiesen worden sind. Unsere Trainerin hat auch darauf geachtet, daß wir alle daran denken unsere Welpen und später Junghunde zwischendurch immer wieder für ruhiges Warten an der Leine belohnen.
Was das Treppenlaufen angeht, weiß ich jetzt nicht mehr genau wie alt die Hündin war, die damit noch Probleme hatte. Ich weiß nur, daß bei uns Treppen einfach da waren und irgendwann konnten die Hunde sie laufen. Der eine etwas eher ( Till ), der andere etwas später ( Gino ) Aber eben auch Gino ist sie irgendwann einfach gelaufen, ohne daß wir das besonders geübt hätten. Aber es mag schon sein, daß man da ab einem gewissen alter, auf Grund der Prägephase, ein wenig mit Training nachhelfen sollte.
Aber ich finde es wirklich echt spannend wie unterschiedlich die Meinungen hier im Forum sind. Sie Reichen von: "So etwas sollte man in dem Alter noch gar nicht trainieren" - bis hin zu "Das ist nicht perfekt so."
LG
Franziska mit Till
-
Nee, ich hab jetzt kein Problem damit, dass Paco das Bleib nicht im Sitzen ausgeführt hat. Das eifrige Üben des Herrchens hat mich nur an Hundesportanfänger erinnert. Der Paco lernt schon das wichtige, das ist ein cleveres Kerlchen.
Ich belohne Warten als solches eigentlich beim Junghund nicht mit Leckerli, sondern lobe ruhig mit Stimme und Streicheln, um keine Spannung aufzubauen.
-
Nee, ich hab jetzt kein Problem damit, dass Paco das Bleib nicht im Sitzen ausgeführt hat. Das eifrige Üben des Herrchens hat mich nur an Hundesportanfänger erinnert. Der Paco lernt schon das wichtige, das ist ein cleveres Kerlchen.
Ich belohne Warten als solches eigentlich beim Junghund nicht mit Leckerli, sondern lobe ruhig mit Stimme und Streicheln, um keine Spannung aufzubauen.
Wie man belohnt ist letztendlich ja auch egal. Hauptsache es kommt beim Hund an.
Hunde reagieren da ja auch durchaus unterschiedlich. Meine kleine verfressene Beaglenase spricht halt auf Futter am Besten an.
LG
Franziska mit Till
-
-
Ich belohne Warten als solches eigentlich beim Junghund nicht mit Leckerli, sondern lobe ruhig mit Stimme und Streicheln, um keine Spannung aufzubauen.
Das kommt wohl auf den Hund an was der gut findet. Mico will draußen meistens nicht großartig angefasst werden obwohl er im Haus wahnsinnig gerne kuschelt. Streicheln ist für ihn draußen einfach keine Belohnung und das ist okay.
-
welche Folge schaut ihr denn alle? hab ich die irgendwie übersehen? :/
-
Mir ging es nicht um ein korrekt ausgeführtes Bleib, sondern darum, dass man es einem Hund beim Erlernen/Üben nicht unnötig schwer machen muss indem man sich nicht gerade nach vorne entfernt. Da ist nämlich die Gefahr um einiges größer, dass der Hund aufsteht.
-
welche Folge schaut ihr denn alle? hab ich die irgendwie übersehen? :/
Die erste neue Folge von "Der Hundeprofi unterwegs". War aber quasi nur Eigenwerbung. Vorstellung seiner Welpengruppe und Einzelportraits.
-
Schaut jemand? Tierpathologie ist mal echt interessant.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!