Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Ich kenne den Züchter nicht, aber an jeden geben die doch keine Leistungshunde, oder?
Vielleicht hat sie da dieselbe Geschichte erzählt.Und "Hund im IPO geführt" kann ja alles heißen. Ich führe meinen Hund auch im IGP. Nicht lange, nicht erfolgreich und Erfahrung habe ich auch noch keine, aber es wäre nicht gelogen wenn ich zu einem Züchter sage "Ich betreibe IGP und hätte deshalb gerne einen ihrer Kracher".
Angeblich war sie auf der LGA
Allerdings findet man keine Ergebnisse oder sonst was, ob da also was dran ist... keine Ahnung.
Bei WD findet man ja auch nur das Profil des Mannes und keine Sporteinträge zur Ehefrau - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich war....erstaunt. Jetzt kann man einen Sheltie vermutlich nicht mit einem RS vergleichen. Aber reizoffen war der Schnauzer und eben immer "da". Das ist Emil auch. Gut, Emil ist dazu noch ein Kläffer. Aber der letzte Gassigang mit dem RS, den fand ich nicht so übel. Dieses Pendeln an der Leine würde mich irre machen, aber er war abrufbar. Vom Erregungslevel ist er mit Emil da vergleichbar gewesen. Zwar am Rumhibbeln, aber er hat sich ja nicht ins Nirwana geschossen. Ich frage mich immer, was die Leute erwarten von einem reizoffenen Hund. Dass er nen Knopf zum Abschalten hat? Den hab ich beim Emil auch noch nicht gefunden. Hinterherdackeln darf Emil mir manchmal, nicht immer. Heißt aber deshalb auch nicht, dass er den ganzen Tag pennt. Bewege ich mich rennt er zwar nicht zwingend los, aber beobachten tut er mich schon.
-
Ich find das gerade auch irgendwie sehr merkwürdig. Ich hätte nie gedacht, dass die tatsächlich mal (ernsthafter?) Hundesport betrieben haben. Die wirken so lustlos im Training mit Matty.
Kann natürlich auch sein, dass da früher tatsächlich Ambitionen vorhanden waren, nun aber die Lust am Hundesport verloren gegangen ist (oder wegen der Kinder nicht mehr so viel Zeit dafür bleibt). Wäre ja auch völlig legitim. Nur wäre Matty dann immer noch der falsche Hund.
Laut eigener Aussage der Besitzerin bei FB wurde er vor allem für "joggen, wandern, radfahren" und "evtl. Hundesport" angeschafft. Ich stelle mir gerade vor, sie hätte hier im Forum einen Rasseberatungsthread dazu gestartet... ich glaube "Riesenschnauzer" wäre nicht unter den Empfehlungen gewesen
Gut finde ich, dass sie sich offenbar gerade zumindest mit dem Bereich Zughundesport/Scootern auseinandersetzen. Vielleicht finden sie unterm Strich doch noch ein Arrangement, mit dem alle Beteiligten zumindest weitestgehend zufrieden sind.Zu Rütters Hundeschulen: Ich glaube, für viele Hundehalter sind seine Hundeschulen keine schlechte Anlaufstelle. Wer mit einem netten, weitestgehend unkomplizierten Hund ein bisschen Grunderziehung machen möchte, wird da schon auf seine Kosten kommen, sonst wäre das Konzept nicht so erfolgreich. Außerdem hat er maßgeblich dazu beigetragen, einer breiteren Masse nahezubringen, dass Hunde auch im Kopf beschäftigt werden möchten.
Schwieriger dürfte es eben für etwas speziellere Rassen oder etwas speziellere Individuen sein. Oder er kann da eigentlich mehr, man sieht es nur durch den Schnitt bzw. die Fallauswahl in der Sendung nicht. Finde ich schwierig zu beurteilenMeine erste Anlaufstelle wäre er mit einem "Problemhund" eher nicht. Ist aber vielleicht auch einfach nicht die Hauptzielgruppe.
-
Genau, für die Grunderziehung eines unkomplizierten Familienhundes und ein bisschen Auslastung für den Kopf taugt sein Konzept auf jeden Fall.
Auch, dass er über seine TV Formate sehr erfolgreich unter die Leute gebracht hat, dass man Hunde beschäftigen muss ist ihm anzurechnen und hat sicher schon einigen gelangweilten Hunden geholfen.Aber selbst bei kleinsten Problemen ist das Training eher mangelhaft.
Meine Mutter und Schwester waren mit einem Leinenpöbler bei einer seiner Trainerinnen. Da gab es Schema F mit Wasserflasche und Futterdummy. Funktioniert hat es nicht weil die Körpersprache der beiden völlig kontraproduktiv ist und die Trainerin das weder gesehen noch korrigiert hat.
Der hält die Klappe solange die Wasserflasche in der Hand ist, sonst ist weiterhin Randale angesagt. -
Das Training in einer seiner H-Schulen ist eben immer genau so gut oder schlecht, wie der Trainer und somit auch genauso wie in jeder anderen 0815-Hundeschule.....
-
-
Eine Freundin fährt diesen Sommer mit ihren Hunden (wolfspitz + Malamut Welpe) nach Graz zu dem Trainer der schon mal in der Serie war und den aussi( oder border?) trainiert hat.
Ich bin gespannt was sie erzählt, wobei sie völlig vom Rüttler überzeugt ist, alle Bücher hat und er für sie DER Trainer ist...
Ich werd die Folge diese Woche glaub ich nicht nachschauen. Was ihr hier so schreibt würd ich wsl nur traurig werden wie wenig Gespür und Willen die Leute für ihren Hund und die Arbeit mit diesen haben!
-
Um mal zu sagen, was ich gut fand... Der Rütter hatte offenbar überhaupt kein Problem damit diese beiden Hunde, die nicht innerhalb von drei Wochen zum Musterhund mutierten eben genau so vorzustellen. Halbes Jahr trainiert, ja wird ein bisschen besser, aber HH definitiv beide nicht zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis. Und ich finde es gut, dass das so klar rüber kam. Der Rütter zeigt damit in der Öffentlichkeit, dass es Probleme mit dem Hund gibt die eben in einem langen Zeitraum abgearbeitet werden müssen. Und dass ein Hund wie Matty kein "Nebenherlatscher" wird, das hat er auch sehr deutlich gesagt. Und die Unzufriedenheit der HH eben auch öffentlich gemacht. Fand ich gut und nicht selbstverständlich.
-
Um mal zu sagen, was ich gut fand... Der Rütter hatte offenbar überhaupt kein Problem damit diese beiden Hunde, die nicht innerhalb von drei Wochen zum Musterhund mutierten eben genau so vorzustellen. Halbes Jahr trainiert, ja wird ein bisschen besser, aber HH definitiv beide nicht zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis. Und ich finde es gut, dass das so klar rüber kam. Der Rütter zeigt damit in der Öffentlichkeit, dass es Probleme mit dem Hund gibt die eben in einem langen Zeitraum abgearbeitet werden müssen. Und dass ein Hund wie Matty kein "Nebenherlatscher" wird, das hat er auch sehr deutlich gesagt. Und die Unzufriedenheit der HH eben auch öffentlich gemacht. Fand ich gut und nicht selbstverständlich.
Das muss man ihm tatsächlich zugute halten - war ja auch in der letzten Staffel mit dem Großpudel so, dass die Besitzerin nicht vor Freude vom Hocker gefallen ist. Und die Besitzer haben offenbar keinen ernstzunehmenden vertraglichen Maulkorb bekommen. Man vergleiche das z.B. mit Cesar Millan - da sind immer alle super-happy, und hinterher hört man über drei, vier Ecken, dass es dann doch vielleicht nicht so richtig funktioniert hat.
-
Das macht ihn auch sympathisch. Vom Typ her ist er mir das sowieso. In seinen Shows erzählt er ja auch immer mal wieder lustige Stories, wie seine eigenen Hunde aus der Rolle fallen und er im Boden versinken möchte. Gibt einem gleich mal das Gefühl selbst ein bisschen weniger unfähig zu sein, als man das bisher so dachte
.
Und CM finde ich einfach nur schrecklich. Ja, der hat es gelegentlich echt mit Hunden zu tun, die ich nichtmal hinter einer 3m Mauer in meiner Nähe würde haben wollen, aber er ist auch mit eher weichen Hunden so. Emils Züchterin hat mir ein Video von CM geschickt, wo er einem Sheltie "beigebracht" hat den Fön nicht an zu bellen. GRUUUUSELIG.
-
Ich habe im Gegenzug schon einen Hund kennen gelernt, der artgenossenaggressiv war und mit Leckerchen trainiert wurde. Und das hat so gut funktioniert, dass man den Hund nach 4 Wochen von anderen Hunden wegrufenkönnte, ohne dass der sich wieder gekloppt hatte.
Also, der würde beim Rütter trainiert. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!