Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Der Vater ist vom Elberfeld. Darauf hatte ich aus dem Bauch heraus getippt.

    Na dann viel Spaß wenn der erwachsen ist - noch mehr als mit dem Durchschnittsriesen eh schon. |)

  • Die Hundeschule, in der ich mit Benni war, hat die Begleithundeprüfung als absolutes Muss in der Hundeerziehung angepriesen, damit der Hund im Alltag gehändelt werden kann.
    War übrigens ein Schutzhundesportverein mit angeschlossener Hundeschule mit Welpenspielstunde, Familienhundeerziehung und Agility.
    Da hieß es immer, wer keine Prüfung besteht, dessen Hund hört auch nicht auf den Besitzer. :ka:
    Das fand ich damals schon seltsam. Schon als Junghund war bei Benni deutlich zu erkennen, wann Training und wann Freizeit ist. Er konnte im "Unterricht" Schulter an Schulter mit seinem Erzfeind problemlos sitzen, welchen er im Freilauf getackert hätte. :tropf:

  • Ich finde eure Diskussion sehr anregend und kann einige eurer Ansätze voll nachvollziehen.

    Allerdings wollte ich nur mal daraufhinweisen, dass in der Fernseproduktion kaum reales Geschehen wiedergeben wird. Ich arbeite in dem Bereich und war auch länger bei VoxProduktionen. Der letzte Cut gehört dem Produzenten. Fachchinesisch und lange Fragerein werden da nicht reingeschnitten. Die Zielgruppe seid nicht ihr, (ihr wisst zuviel :ugly: )

    Kann man sich manchmal schwer vorstellen, was da alles fürs Entertainment angepasst wird. Gerade die letzte Folge war sehr zusammengestückelt, um auf Langfristigkeit hinzuweisen. . Wurde mehrfach erwähnt wir haben ja telefoniert, und 6 Monate vergangen...

    Ich hoffe für Matti, daß vieles nur Storylinedramatik ist :muede: :gott:

    Zu Rütters Alltagstrainingsmethodenschule kann ich daraus nicht viel schließen. Mir kommt es eher so vor als ginge es ihm darum Bewusstsein zur Verhaltensänderung bei Betriebsblindheit zu schaffen.
    Hűndisch für Beginner sozusagen.

  • Der Rütter verkauft ein Konzept - eine Marke.
    Seine Hundeschulen sind Franchisenehmer. Es steckt also eine Arbeitsweise hinter dem Konzept - seine Marke.
    Der Rütter will ja das "seine" Hundeschulen nach seinem Konzept grössenteils arbeiten.

    Wer sich da mal etwas beschäftigt hat, seine Bücher kennt und die Serie (Hundeprofi) etwas verfolgt, der findet da in Rütters Trainingskonzept schnell ne rote Linie.
    (Mal vollkommen Wertfrei ob die "gut" oder "schlecht" ist.)

    Ich finde schon man kann daran ableiten wie er so arbeitet und man sieht es eigentlich vom Prinzip her ganz gut in der Serie.

    Wir "streiten" uns hier ja nicht über Feinheiten die noch nebenher ablaufen, sondern ein komplettes Trainingskonzept für einen RS das totaler Mist ist, weil Herr Rütter anscheinend keine Ahnung hat von H-Sport hat und der Auslastung die dahinter steckt (egal welchen.... ich hab ihn noch nie Dummy machen sehen... oder Longieren, Agi, Hoppers, Fährten, UO... irgendwas ???? :ka: Man sieht immer nur Sinnfreies rumgewerfe vom Futterbeutel oder Ball mit unkontrolliertem Apport).

    Spoiler anzeigen

    Mit Angsthunden (bei einer der Promi-Folgen) kann er ja auch nicht, hat er auch schon bewiesen...
    Zum Glück hatte die Besitzerin ein gutes Gespühr und viel Geduld mit dem Hund.

  • Der Vater ist vom Elberfeld. Darauf hatte ich aus dem Bauch heraus getippt.

    Na dann viel Spaß wenn der erwachsen ist - noch mehr als mit dem Durchschnittsriesen eh schon. |)

    Ich auch xD
    Aber was an der story ist gewaltig falsch. Ich glaube kein Stück, dass sie schon Hunde erfolgreich geführt hat. Und das mit der Abgabe... Naja, vielleicht ist die hemmschwelle dann jetzt niedrig :ugly:

  • Ich kenne den Züchter nicht, aber an jeden geben die doch keine Leistungshunde, oder?
    Vielleicht hat sie da dieselbe Geschichte erzählt.

    Und "Hund im IPO geführt" kann ja alles heißen. Ich führe meinen Hund auch im IGP. Nicht lange, nicht erfolgreich und Erfahrung habe ich auch noch keine, aber es wäre nicht gelogen wenn ich zu einem Züchter sage "Ich betreibe IGP und hätte deshalb gerne einen ihrer Kracher". :pfeif:

  • Ich würde mit meiner Hündin auch nicht zu ihm. (Unsicherheit/Angst)

    War aber weder in einen seiner Hundeschulen noch hab ein Buch gelesen. Vielleicht haben einfach einige hier andere Voraussetzungen, um ihn zu beurteilen.

    Aber es ging mir ja auch um seine TVKlienten, die werden ja auch gecastet. Ah, grimmig guckende Familie, Eheproblem wegen Hund, perfekt.

    Aber gleichzeitig finde ich es hier im Forum sehr toll wie unterschiedliche Ansätze im Training/Sport diskutiert werden. Da hat so ne TV Serie ja doch etwas gutes. Also das sollte nicht wirklich Kritik sein, sondern nur ein Input über die Möglichkeit der Komplexität.

    PS Rütter als Marke ist ein großartiges Marketingkonzept. Der hat seine Nische und Zielgruppe gefunden und großgezogen. Aus Werbersicht fantastisch, Trainertechnisch finde ich für mich weiterhin nicht einschätzbar.

  • Und "Hund im IPO geführt" kann ja alles heißen.

    Auf FB wird gesagt bis zur Landesmeisterschaft hätte sie ihre Hunde geführt...
    Ich hab null Ahnung wie "erfolgreich" das ist :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!