Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Ich wollte nachgucken, aber tvnow.de läd bei mir nicht. Klappt das bei euch auch nicht? Muss ich woanders hin?
Bei mir läuft's.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Könnte es eine Explorer-Sache sein?
Bei mir ging es mit dem nur blauen "e" auch nicht, aber mit dem "e" mit dem gelben "Streif" schon.
(Sorry, weiß nicht, wie das auf fachchinesisch heißt!)
L. G. -
Finde ich persönlich nicht so wirklich traurig.
Die Leute sind aktiv, hatten immer Hunde, und vorher bereits mehrere Dackel. Waren also nicht unerfahren. Der aktuelle Dackel kam erst mit anderthalb Jahren zu ihnen.
Und dann hat er sich eine Verhaltenskette gebastelt, die sie sehr sicher durch zuviel Reden fleißig bestätigt haben - machen aber auch andere Hunde, nicht bloß Dackel, und nicht bloß Arbeitshunde.
Es gibt reichlich Dackel, die völlig zufrieden sind mit nur Spazierengehen.
@Dackelbenny geht nach eigener Aussage auch nur Spazieren mit ihrer HündinJa, der Herr hat falsch reagiert, weil er dieses Problem vorher noch nicht hatte. Aber er hat daran gearbeitet und es hinbekommen.
Ich fand das zwar etwas anstrengend, aber auch süß anzuschauen.Und bitte, es gibt genug "Schoßhündchen" (was für Rassen meinst du da genau?) die genauso hohl drehen können, wie dieser Dackel. Einiges ist einfach auch Charaktersache.
Das ist sogar mehr als traurig.
Unter spazierengehen verstehe ich etwas anderes als diese Flexi-Gefangenschaft. Die reißen den Hund teils in die Luft, wie auf den übelsten Comics....
Der Unterschied in der Haltung wie @Dackelbenny das handhabt zu dem hier gezeigten, da liegen nicht Welten, sondern Galaxien!
Schoßhündchen meinte ich nicht böse....
Ich dachte an Papillons, Chies, Bolonka....ect....pp
Also einfache Hündchen.....
In groß wäre es ein Collie...also meine Schoßhündchen....Begleithundchen...eben....
-
Leider sind Dackel halt als "Rentnerhunde" anscheinend sehr beliebt....
Das waren sie vor 20/30/40 Jahren.
Ohne bisher mehr als die Vorschau gesehen zu haben, finde ich es ziemlich schräg von einem Problem eines Dackels bei einem Rentnerpaar auf irgendeine allgemeine Tendenz zu schließen.
-
Zumal die beiden immer Hunde hatten und die letzten 3 Hunde waren Dackel. Wenn man sogar nur von 10 Jahren Lebenszeit ausgeht und der aktuelle Dackel ist 7, dann haben sie die letzten 27 Jahre Dackel und da waren die beiden noch nicht in Rente
-
-
Ich gehe mit meinem Dackel auch nur Gassi und da Sina gewisse Regeln einhalten muss wäre es sogar fast egal ob da eine Flexi an ihr hängt oder nicht.
Ein Dackel ist m.E.n. mit ausgedehnten Schnüffelspaziergängen zufrieden und auch ausreichend ausgelastet, egal ob mit oder ohne Leine.
Diese Leute gehen ja nicht nur mal kurz um den Block, der Herr hat gesagt, dass er schon beim Morgengassi 1-1,5 Std. unterwegs ist.
Das war einfach hausgemacht das Problem wie ich schon vermutet hatte weil er halt immer zugetextet wurde sobald Max die Klappe auf hatte. So weit kann man viele Hunde bringen durch diese ewige Quatscherei.
Mein Benny hing sein Leben lang an der Flexi aufgrund seines starken Jagdtriebes, aber der war nach 2-3 ausgedehnten Schnüffelspaziergängen die täglich srattfanden auch vollkommen zufrieden und platt. -
Ich hasse Flexi-Leinen. Es sind mit diesen Dingern schon so viele schlimme Unglücke passiert.
Stürzende Radfahrer, stolpernde Fußgänger. Der Hund einer Nachbarin kam ums Leben: Frauchen geht mitsamt Hund an Flexi aus dem Haus. Flexi zu lang, Auto kommt, der Hund ist leider verstorben!Es gibt sicherlich Hunde für die eine Flexileine ratsam ist, da sie ohne Leine jagen oder sonstwas tun. Aber ich finde, der Otto-Normal-Hund gehört an eine normale Leine. Wenn es nicht klappt, Leinenführung üben bis zum Erbrechen.
-
"FLEXI zu lang, Auto kommt, der Hund ist leider verstorben!"
Das liegt aber am Leinenhalter und nicht an der Flexi.L. G.
-
Dafür, dass manche Leute zu doof sind, eine Flexi richtig zu benutzen, kann ja die Flexi nichts. Bei mir ist die Flexi (wenn ich sie benutze) dort kurzgestellt wo ich einen Hund nicht frei laufen lassen würde, also auf dem Gehweg oder dort wo Autos fahren, ansonsten darf mein Hund die Leinenlänge ausnutzen.
In der Stadt benutze ich ausschließlich die kurze Lederleine, dableibt die Flexi zuhause weil ich sie eh nicht ausnutzen kann. -
Ich nutze für Speedy in der BuS und für Dorfgänge gerne die Flexi, dann hat er wenigstens ein bisschen mehr Leine.
Schleppleine hasse ich und ist für Dorfgänge auch nicht geeignet. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!