Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • So ein Armband finde ich gut, wenn der Senior es nicht nutzen kann, kann man ihn doch orten :bindafür:
    Aus dem Heim, wo ich meine Umschulung gemacht habe, ist mal eine Dame in der Nacht im Winter weggelaufen. Sie wurde gesucht, aber nicht gefunden. Erst zwei Tage später wurde sie in einem Kellereingang gefunden. Im Nachthemd und erfroren :verzweifelt:
    Bei uns gibt es leider keine geschlossene Demenzstation, eigentlich nicht zu verantworten, aber für eine geschlossene Station muss man mehr Auflagen erfüllen, die unsere HL nicht wollte :/

  • Fixieren als Selbstschutz sehe ich noch ein, aber auch nur in wirklich seltenen Fällen, habe bisher nur einen kennengelernt, wo das nötig war, aber geschlossene Stationen sind häufig wirklich lebensrettend.

    Aber das geht jetzt wohl zu sehr ins OT |)

  • im Heim meiner Oma haben die Leutchen, die "nicht mehr so ganz da sind" (ich kenne die Leute nicht und kann daher nicht über die Erkrankungen urteilen) ein Armband, welches einen Alarm auslöst, wenn sie das Haus verlassen. Das finde ich auch keine schlechte Lösung (allerdings muss dann natürlich auch das nötige Personal zum "Einfangen" da sein, weil wenn die Pfleger grad anderweitig ununterbrechbar beschäftigt sind, nutzt natürlich auch der Alarm nicht viel).
    Wobei zumindest eine Dame auch die "Grenzen" sehr verinnerlicht hat und beim Wandern durch das Gebäude immer abrupt an den Ausgangstüren stehen bleibt und umdreht.

    Ich finde es sehr schade, dass wir nicht die Möglichkeiten hatten/haben unsere Großeltern daheim zu pflegen - zumal bei meiner Oma im Heim derzeit einiges schief läuft :/ Zum Glück ist mein Onkel nahezu täglich dort und hat dadurch ein bisschen ein Auge drauf - andererseits belastet ihn das natürlich auch wieder sehr stark...

  • Hab die Folge gerede nachgeguckt. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich bin tief beeindruckt, wie Martin damit umgeht, wie er das hinnimmt, eine Reportage darüber macht. Das ist eine total neue Seite an ihm, die ich gerade entdecke. Hut ab!

  • Ich fand die Folge auch toll, ich find es auch super wie Martin damit umgeht, ich könnte das nicht, ich bin auch ein Mensch der mit Krankheit und Behinderung nur sehr schwer umgehen kann.
    Ich finde es wahnsinnig toll, dass er solche Aufklärungsarbeit leistet und ich musst emir auch das ein oder andere Tränchen in der Folge verdrücken. Ich finde Martin als Mensch eh total sympathisch, die Folge hat das noch mehr bestätigt.

  • Bei meiner Tante durfte nichtmal das Seitenteil des Pflegebetts aufgestellt werden als Rausfallschutz - das wäre Freiheitsberaubung
    Zu dem Zeitpunkt war sie bereits mehrfach aus dem Bett gefallen, hatte sich die Hüfte gebrochen und grad einen Oberschenkelhalsbruch auskuriert.
    Ebenso durfte die Wonungstür (betreute Wohnanlage, aber ohne Rezeption oÄ) nicht verschlossen werden.
    Wir haben immer überlegt, ob man eine Art Lichtschranke irgendwo einbauen kann, die meldet, wenn sie auf Tour geht. Dann kam aber sehr schnell die Zeit, in der sie nicht mehr allein aufstehen konnte.

    Ich hoffe sehr, dass mein Vater nicht auch daran erkranken wird (sie war die Schwester seiner früh verstorbenen Mutter). Nie würde er freiwillig in ein betreutes Wohnen ziehen!

    Ich würde mir wünschen, dass es mehr beratende Unterstützung der Angehörigen gibt. Wir waren mit so Vielem überfordert
    Wochenlang hat meine Tante abends panisch vor dem Fenster gesessen "ich muss die 8 in den Baum hängen, aber da ist nur die 4" - wir hatten keine Ahnung, was sie wollte, sie wurde aggressiv weil keiner diese (für sie so logische) Aussage verstand...

  • Ein komplett hochgestelltes Bettgitter ist tatsächlich "Freiheitsberaubung" und Pflegekräfte dürfen das nicht, wenn nicht eine Anordnung vom Gericht vor liegt. Solange das nicht beantragt wird, sind den PK schlicht die Hände gebunden :omg:

    Und die Wohnungstür darf auch nicht verschlossen werden, ohne gerichtlichen Beschluss!!

    Viele Angehörige wollen diesen Schritt nicht gehen, also vor Gericht gehen, weil sie denken, sie entscheiden "gegen" den Betroffenen, dass sie ihm damit aber helfen, können sie nicht wissen, es sei denn die PFK klärt sie darüber auf.

    Von betreutem Wohnen halte ich inzwischen nicht mehr viel, außer, die Bewohner werden wirklich betreut.
    Bei uns gab es einen Fall, die BW war im betreuten Wohnen, kostete echt richtig viel Geld, aber von uns gab es keine Betreuung. Es wurde im Prinzip nur die Anwesenheit durch die Betreuungskraft registriert.
    Wir haben dann eine BW übernommen, die sich seit wahrscheinlich Monaten nicht gewaschen hat und die erstmal in der Badewanne eingeweicht wurde, damit der Dreck überhaupt gelöst werden konnte.
    :|

  • Ich würde mir wünschen, dass es mehr beratende Unterstützung der Angehörigen gibt. Wir waren mit so Vielem überfordert
    Wochenlang hat meine Tante abends panisch vor dem Fenster gesessen "ich muss die 8 in den Baum hängen, aber da ist nur die 4" - wir hatten keine Ahnung, was sie wollte, sie wurde aggressiv weil keiner diese (für sie so logische) Aussage verstand...

    DAS finde ich auch extrem schlimm, dass es noch immer so wenig Aufklärung über die Krankheit gibt!!

    Die Aggression geht ja teils noch viel weiter, die Betroffenen werden handgreiflich treten und schlagen nach den PK und den Angehörigen.
    Darauf wird man einfach nicht vorbereitet, da muss noch viel mehr Aufklärung passieren!!

    Normalerweise sind für mich die Kranken- und Pflegekassen in der Schuld, dass es an der Aufklärung mangelt.
    Es wäre leicht, immer wieder Info-Abende dazu zu machen, aber es wird leider nur Geld gespart.

    Ist ähnlich wie mit der Palliativ-Pflege! Es gibt viele, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, aber nicht wissen, was auf sie zukommt, wenn es in die letzte Runde geht.
    Da fehlt ebenso die Aufklärung.

    Ich hätte gerne Vorträge gehalten, in meiner Einrichtung, gerade für Angehörige, was Palliativ Versorgung angeht, aber meine Einrichtung blockt solche wichtigen Sachen :dagegen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!