Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
Um auf den Mops zurückzukommen: wäre ich 100 % Mopsinteressent
Mal ganz ehrlich mit Appell an den gesunden Menschenverstand:
Es ist doch offensichtlich, dass ein Hund OHNE Nase gesundheitliche Einschränkungen haben wird, dass muss doch jedem Mopskäufer klar sein....die große: "Ahhhhhh, die soll auch ohne Nase atmen können hat der Züchter gesagt" - Nummer zieht hier doch nicht, egal wie viel KM der Hund laufen kann...das kannst doch nicht sein.
Mich ärgert die Dummheit der Käufer. Denn nur wo ein Markt für solche Qualzuchten ist, werden sie auch produziert. Egal unter welchem Deckmantel.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Übrigens, die TVT (tierärztliche Vereinigung für Tierschutz) hält den Belastungstest für Möpse auch nicht für sinnvoll (wenn auch aus anderem Grund als ich) und zählt auch den Schäferhund mit zu den Qualzuchten. index.php?id=50&eID=tx_rtgfiles_download&tx_rtgfiles_pi1[uid]=179
Und der deutsche Schäferhund ist definitiv ein Hund, der unter der Verantwortung des VDH steht.
-
Nagelt mich nicht darauf fest, aber wenn ich mich richtig erinnere sagte ein Tasso Sprecher 2014 einmal, dass die jeweiligen Wurfzahlen des VDH im Schnitt ein Drittel der bei ihnen gemeldeten Rassehunde entspräche (bei Modehunden deutlich weniger)
Ich habe meine Quelle mit deiner Hilfe (Tasso 2014) gefunden: 05_Kopernik_Oeffentlichkeitsarbeit.pdf
Auf Seite 2 ist eine Folie zu sehen, wo steht, dass ein Mops zu 14,1-16,7% laut Statistik von Tasso vom VDH kommt. Also waren meine um die 15% doch sehr nahe dran. -
Sorry aber manchmal frage ich mich echt, hinter welchem Mond die Leute leben ... frei nach PUR:
"nicht mal die geringste Ahnung doch die Meinung forsch erzählt"
Hohlraumversiegelung hat was.
1. Der Standard des DSH fordert keinen Bergabschäferhund. Das sind Extremauswüchse aus der Hochzucht.
2. Es gibt genügend Leistungszucht mit geradem Rücken. Allerdings bekommt man als Lieschen Müller, die nur nen Hund für 3x um den Block sucht idR keinen DSH aus Leistung'szucht, zumindest nicht, wenn der Züchter vernünftig ist.
3. Selbst in der Hochzucht sind die meisten aufgewacht.
4. Der SV hat bereits Konkurrenz, die sich ihm entgegen stellt. Aber da bekommt Lieschen Müller auch keinen Hund. Denn der RSV2000 ist rein auf Leistung ausgelegt.
Aber eigentlich ist hier sowieso alles vergebliche Mühe ... denn offensichtlich vertreten Gier doch vier die Meinung, dass man ihnen bitte ihre Vorurteile und Wissensfreie Meinungen nicht mit Fakten, Tatsachen und Wissen konfrontieren soll.
-
Es ist nicht gerechtfertigt, die Verantwortung für solche Missstände auf nur eine Seite (Züchter, Käufer, Verband...) abzuwälzen.
Aber letztendlich sind (bzw. sollte dies der Fall sein) die Züchter/Verbände diejenigen mit dem nötigen Fachwissen und Sachverstand. Von den Käufern kann man das, so traurig es ist, leider nicht erwarten.
Aus Interesse an den Reaktionen auf den Rütterbeitrag habe ich mal einen Blick in eine Mopsgruppe bei FB geworfen. Was man da generell zu lesen bekommt, ist mit gesundem Menschenverstand nicht mehr nachvollziehbar. Zum Thema Grunzen und Schnarchen kommen da Aussagen wie "Das gehört eben zum Mops dazu!", "Mein Mops grunzt und schnarcht auch. Ich hab mich vor dem Kauf umfassend informiert und wusste daher, worauf ich mich einlasse.", "Das ist rassetypisch, ohne würde mir glatt was fehlen", "Ich finde das Schnarchen total süß. Nur das Röcheln und laute Atmen im Sommer nervt."...
Was soll man dazu sagen...?
-
-
4. Der SV hat bereits Konkurrenz, die sich ihm entgegen stellt. Aber da bekommt Lieschen Müller auch keinen Hund. Denn der RSV2000 ist rein auf Leistung ausgelegt.Der mag vielleicht darauf ausgelegt sein aber ob das eine wirkliche, ernst zu nehmende, Leistungsorientiertere Konkurrenz ist...
Da sage ich jetzt nichts dazu. -
@yane fühlst Du Dich besser wenn Du in Fettschrift schreibst und persönliche Beleidigungen um Dich wirfst?
Was ich in meinem letzten Beitrag gepostet habe ist in der Stellungnahme der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz nachzulesen, die ich verlinkt hatte. Aber schnöde Veterinärmediziner haben natürlich nicht das geballte Fachwissen, daß einige DF-User für sich beanspruchen
-
Viele Tierärzte haben tatsächlich keine Ahnung von Rassehundzucht bzw sind nicht sonderlich tief in dem Zuchtgeschehen einer Rasse drin. Das kann man auch gar nicht erwarten.
Und einzelne Schäferhunde mögen vielleicht eine Qualzucht sein. Aber es gibt noch sehr viele moderate Vertreter (die man leider nicht auf Ausstellungen sieht)Ja und was soll der VDH denn am Standard ändern?
-
Sorry aber manchmal frage ich mich echt, hinter welchem Mond die Leute leben ... frei nach PUR:
"nicht mal die geringste Ahnung doch die Meinung forsch erzählt"
Hohlraumversiegelung hat was.
1. Der Standard des DSH fordert keinen Bergabschäferhund. Das sind Extremauswüchse aus der Hochzucht.
2. Es gibt genügend Leistungszucht mit geradem Rücken. Allerdings bekommt man als Lieschen Müller, die nur nen Hund für 3x um den Block sucht idR keinen DSH aus Leistung'szucht, zumindest nicht, wenn der Züchter vernünftig ist.
3. Selbst in der Hochzucht sind die meisten aufgewacht.
4. Der SV hat bereits Konkurrenz, die sich ihm entgegen stellt. Aber da bekommt Lieschen Müller auch keinen Hund. Denn der RSV2000 ist rein auf Leistung ausgelegt.
Aber eigentlich ist hier sowieso alles vergebliche Mühe ... denn offensichtlich vertreten Gier doch vier die Meinung, dass man ihnen bitte ihre Vorurteile und Wissensfreie Meinungen nicht mit Fakten, Tatsachen und Wissen konfrontieren soll.
Wo verstecken sich diese tollen Schäferhunde bloß?
Ich sehr immer nur diese merkwürdig schleichenden Exemplare, die selbst im Laufen aussehen als würden sie sitzen.
Und selbst wenn das nur komisch aussieht und die Hunde trotzdem gesund sind, wer bitte findet das schön?Ein Jammer, wie man so schöne Hunde so hässlich züchten konnte.
-
Ich finde, dass es sich immer zu einfach gemacht wird.
Wer ist schuld? Der VdH.
Aber wieso denn eigentlich? Wer ist denn der VDH?
Der vdh bestimmt nicht wohin die Zucht geht. Das regelt die Nachfrage. Und würde es keine Menschen geben, die eben diese Überzüchtungen mehr kaufen würden, dann würde sich dieser Wahnsinn auch ganz schnell regeln. Die Züchter müssten dann auch Umdenken. Aber solange zB diese röchelnden Hunde noch Anklang finden und gekauft werden, werden sie auch weiter produziert. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!