Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Ich würde auch immer wieder einen Cavalier kaufen. Nicht alle Krankheiten die diese Maus hatte ist rassetypisch. Und dann noch so fett füttern
Wir haben ja Cavaliere gezüchtet, aber ich kann mich nicht erinnern, dass wir kranke Hunde hatten und wenn wurden die aus der Zucht genommen.
Gott sei Dank wird beim CKCS seit wenigen Jahren selektiert in der Hoffnung das z.b. SM nicht mehr auftreten wird.
Ich finde die Möpse schrecklich und sowas ist zur Zucht zugelassen. Die Züchter sind ja die eine Seite, aber die Käufer sind wohl eher das Übel. Denn wenn es weniger bzw keine Käufer mehr gäbe, dann würden diese Rassen ja auch endlich mal anders gezüchtet. Daher sehe ich die Zucht von Retromops oder auch Puggle mit positiven Gedanken entgegen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aber der Pressesprecher hat doch auch gesagt, dass es wichtig ist das Leute wie Rütter immer wieder sagen, kauft sowas nicht.
Aber warum gibt es dann solche lächerlichen Belastungstest? Wo tut der VDH denn dann etwas dagegen?
-
Für mich hatte das was von Image neu aufpolieren.
Richtungswechsel, weil die Leute eben NICHT blind und blöd sind und es doch viele gibt, die kritisieren. Zu recht.Felle wegschwimmen sehen und so.
-
Aber ich meine auch, dass der FCI die Standards von Englische Bulldoggen und Pekinesen angepasst hat oder?
-
Naja, man könnte schon einen richtigen machen... nur erinnere ich mich an das Geheule, das wir allein hier im Forum hatten, als mal das Thema aufkam, dass ein richtiger AD Test auch für Begleithunderassen gefordert wurde...
Verlang mal, dass die Hunde B/VT machen und 10km am Rad laufen... interessanterweise laufen da nicht nur Züchter sondern auch Welpenkäufer amok, weil es das ja angeblich nicht braucht.Und da ist einfach das Problem... so etwas durchzusetzen ist schwer., wenn Züchter und Vereinsmitglieder nicht dahinter stehen. Man kann vom VDH aus noch so gute Ideen haben und vorschlagen, wenn sie im Gremium des Rassehundvereins nicht angenommen wird, kann sich der VDH auf den Kopf stellen und mit den Zehen wackeln.
-
-
Find ich gut, das mit der Oma! Das hält dem VDH nochmal richtig schön den Spiegel vor.
-
Das Statement des Pressesprechers fand ich auch mutig, aber was hilft es denn wenn der Pressesprecher das so nach außen trägt aber die Richter weiterhin bewerten wie sie es nunmal tun.
Zu diesem Test braucht man ja nu nichts weiter sagen.
-
So jetzt bin ich gespannt... DCM
-
Also auf der Seite des VDH steht, dass sie die Zeit auf 8 Minuten runter nehmen wollen.
Hoffen wir mal, dass dieser Belastungstest nur ein Anfang ist überhaupt einen Fuß in diese Tür zu bekommen.
Öffentliche Kritik ist an der Stelle gerechtfertigt.
-
Aber warum gibt es dann solche lächerlichen Belastungstest? Wo tut der VDH denn dann etwas dagegen?
Er meinte ja, bei den Bullis gab es den strengeren Standard und prompt wurden die Hunde dann halt nicht mehr im VDH sondern außerhalb ohne Kontrollen gezüchtet.
Ich glaube da muss man wirklich primär bei der Information der Käufer ansetzen. Aber einige Leute sind ja leider unbelehrbar
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!