Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Jetzt fühle ich mich dezent auf den Arm genommen. Ich sage "jeder hat ne andere Definition" und du willst von mir eine allgemeingültige Forendefinition von den Worten "Zwang" und "Gewalt"?


    Also mehr als die Beispiele nennen, wie ich es getan habe, bleibt kaum.


    Ich geb dir wenn du verwirrt bist den Tipp: Solltest du eine Antwort in so einem Thema mal nicht verstehen, oder glauben du hast einen merkwürdigen Menschen da, mit dem du schreibst, frag mal was er oder sie denn unter dem Wort versteht. Das kann helfen, Missverständnisse zu beseitigen. ;)


    Mehr wollte ich nicht sagen und mehr habe ich nie gesagt.

  • Gewalt ist für mich (in Hunde form)
    Wenn ich das Tier schlage, trete und co.
    Dazu kommt Pysche Gewalt die für mich zb. In einer Box eingesperrt sein (ohne Traning) bedeutet


    Zwang ist für mich unterschiedlich.
    Es gibt Positiven und Negativen


    Negativen ist wen es einfach unnütz ist und willkürlich passiert.
    Hinter dieser "Strafaktion" nix hinter steht


    Postive ist wen ich mein Hund ein Verhalten aufzwinge was sinnvoll ist.
    Weil es dem Hund weiter bringt, wie zb. Hinter mir gehen

  • Mein Einwurf führt vielleicht etwas weit - wie so oft kommt Hölzchen und Stöckchen - es geht ja um Herrn Rütter und seine Show. Und es sollte nur bedeuten: Wahrnehmung, wo beim Hund Gewalt und Zwang beginnt ist subjektiv.


    Bitte lasst es nicht ausufern und wenn du dazu immer noch Verständnisfragen hast, Liv, und verwirrt bist, schreib mir eine PN.


    Nun kann es mit Herrn Rütter und seiner Sendung und dem, was er darin tut auch gern weitergehen.

  • das Problem mit der Definition rührt daher, dass jeder Mensch eine individuelle Grenze hat, wo für ihn Gewalt oder Zwang beginnt.


    Beispiele wurden ja bereits genannt.

  • Schaue gerade online. Finde ich schon krass, dass das im Büro so lange einfach laufen gelassen wurde. Schon komisch, dass sich da nicht längst die Kollegen beschwert und der Chef ne Ansage gemacht hat. Müsste ja eigentlich durch Management schon in den Griff zu kriegen sein.
    Finde ich aber gut, dass die was dran machen wollen.


    Ich muss aber sagen, so ganz vorteilhaft war das helle Leinenshirt nicht, was er im Büro trug. :D

  • das Problem mit der Definition rührt daher, dass jeder Mensch eine individuelle Grenze hat, wo für ihn Gewalt oder Zwang beginnt.


    Beispiele wurden ja bereits genannt.

    Die Definition kann ruhig eng gefasst werden. Schon Anleinen ist Zwang. Die Frage stellt sich doch eher nach der Rechtfertigung des Zwangs. Für mich ist Zwang gerechtfertigt, wenn es um die Sicherheit des Hundes geht. "Sinnlose" Befehle wie Sitz und Platz z.B. darf er auch verweigern.

  • Schaue gerade online. Finde ich schon krass, dass das im Büro so lange einfach laufen gelassen wurde. Schon komisch, dass sich da nicht längst die Kollegen beschwert und der Chef ne Ansage gemacht hat. Müsste ja eigentlich durch Management schon in den Griff zu kriegen sein.
    Finde ich aber gut, dass die was dran machen wollen.


    Ich muss aber sagen, so ganz vorteilhaft war das helle Leinenshirt nicht, was er im Büro trug. :D

    Find ich auch gut, dass die da war tun, aber irgendwie war da ja null Erziehung vorhanden.
    "Geh auf deinen Platz" find ich eines der wichtigsten "Kommandos" die ich von meinem Hund erwarte und übe... Das kann zwar jeder anders sehen, aber mich würde das im Büro tierisch nerven wenn Hund den ganzen Tag rumläuft und liegt wie er denkt... :dagegen:

  • Bei der 1 Folge konnte ich nur, mit den Kopf schütteln, die Hunde machen was sie wollen und besteigen sich sogar und die Besitzer greifen nicht ein :dagegen: .
    Zum Glück hat der Rütter es hinbekommen xD .


    die 2 Folge ging noch recht, wobei ich einfach kein Fan von der Wasserflasche bin, zumindest nicht bei einen unsicheren Hund :dagegen: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!