Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ich habe schon etliche Fremdherstler gehabt.


    Das hat nichts mit Canon-Jünger zu tun, sondern einfach durch selbst gemachte Erfahrungen mit Fremdherstellern. Ist schon sehr komisch, wenn man was kauft und immer wieder der Fokus nicht stimmt/nicht trifft oder arbeitet wie eine Schnecke. Und dann steckt man was originales drauf & es läuft wie geschmiert.

    Kann man so nicht pauschalisieren. Die Geschwindigkeit hängt vonm einzelnen Objektiv und der Kamera ab, da kann man sich vorher Erfahrungen holen. Es gibt mittlerweile auch schnelle Linsen von Tamron etc, es gibt auch langsame von Nikon/Canon.


    Vermutlich ist die Gefahr, dass es irgendwelche Probleme gibt, mit Frendherstellern höher, da gebe ich Dir recht. Kann aber bei Nikon/Canon auch mal vorkommen (hatte ich auch schon). Bei Neukauf und sowas wie Fehlfokus kann man natürlich einschicken, ist etwas lästig, aber wenn man dafür nur 1000 statt 2000€ zahlt und eine vergleichbare Leistung bekommt, kann sich das ja trotzdem lohnen.


    Ich würde von der Leistung und den Möglichkeiten her ein Tamron 2,8 VC einem 4er von Canon (oder Nikon) vorziehen.
    Allerdings hat das 4er natürlich auch den Vorteil, dass es kleiner und leichter ist. Und in der Version ohne IS auch günstiger. Von daher ist das schon eine Option natürlich.

  • Oder das 100er 2.0!
    Für den Anfang ein perfekter Allrounder.

    joa, aber für Tieraction wäre es mir vermutlich zu kurz


    ich habs nie gehabt, aber ich glaube, damit wäre ich in dem Bereich nicht glücklich geworden




    PS: ich bin ganz hibbelig, ich hab meine erste Speedretusche vorhin aufgenommen und eventell geht sie morgen online :herzen1:


    und dann bin ich froh über ein schlecht gemachtes Video - wie damals auf mein erstes DSLR-Foto (dass es grottig und unscharf war, muss ich nicht gesondert erwähnen oder? habs übrigens extra nur in S-jpg aufgenommen, damit ich Speicherplatz spare :D )


    aber hey, das war in dem Jahr, als Youtube raus kam
    da war noch nix mit "Tutorials gucken und sich informieren für umme ^^

  • Ich hab das 100er (allerdings das 2,8 Macro USM) in meinem ersten Fotojahr als Immerdrauf benutzt, weil es neben dem Kit mein einziges Objektiv war.
    War auf jeden Fall, auch von der Brennweite her ein guter Allrounder.


    Für Actionfotos bevorzuge ich inzwischen allerdings das 200mm.

  • an einer Crop finde ich das 100er super von der Brennweite. da hast es ja mit dem 135er an VF ja "kürzer".

    da hast du Recht.
    Ich habe mich mit dem 135er für Bewegen allerdings auch noch nicht angefreundet und bin da meist auf 200mm

  • PS: ich bin ganz hibbelig, ich hab meine erste Speedretusche vorhin aufgenommen und eventell geht sie morgen online :herzen1:


    und dann bin ich froh über ein schlecht gemachtes Video - wie damals auf mein erstes DSLR-Foto (dass es grottig und unscharf war, muss ich nicht gesondert erwähnen oder? habs übrigens extra nur in S-jpg aufgenommen, damit ich Speicherplatz spare :D )


    aber hey, das war in dem Jahr, als Youtube raus kam
    da war noch nix mit "Tutorials gucken und sich informieren für umme ^^

    wäre das für euch interessant zu sehen?




    Ich war heute Hundepensionen anschauen und war schon frustriert, 1 Tag Schnee - und keine Zeit zum Fotografieren :(


    Kamera neben den Hunden ein gepackt, 2 Hundepensionen besucht und danach am Feld angehalten :herzen1:


    Kennt ihr das, wenn die Autofahrer ganz komisch schauen, dass jemand mit unbekanntem Kennzeichen dort auf dem Dorf auf recht engem Feldweg anhält, um Hunde aufs Feld zu schicken zum Fotografieren? xD


    aber die meisten waren arg amüsiert. Heute Abend dann endlich mal schauen, ob da was was geworden ist :applaus:

  • Mein Objektiv ist da und ich glaube es taugt <3


    Der Panzer ist ja wiederhergestellt, also durfte er für mich rennen. Keine große Kunst, war im Park um die Ecke ohne Licht auch nicht möglich irgendwie :D (f/2.8, 1/2500, ISO 500)



    100 Prozent:


  • Oh hier geht's ja wieder um Objektive. Also ich bin mit meinem 4L sehr zufrieden, anfangs konnte ich es nicht leiden, weil zu 80% Matsche rauskam. Das lag dann aber wohl an der Cam, mit der 80d funktioniert es einwandfrei.


    Ich überlege ja dieses Jahr auch noch ein bisschen umzurüsten.
    Hab ja schon ein bisschen gespart, und wenn ich dann im Juni Geburtstag habe will ich mir evtl das 85 1.8 holen.
    Mir gefallen die Portraitbilder der Linse sehr.
    Eine Frage habe ich noch, taugt der Af auch für Hundeaktion?
    Ist zwar eher zweitrangig aber es wäre schön wenn ich das bei Mistwetter oder im Wald als Alternative zum 4L nutzen kann.
    Habt ihr da vielleicht ein paar Beispielbilder für mich?


    Und dann überlege ich noch ob wenn ich mir das 85 er kaufe das Tamron 17-50 2.8 durch das Canon 10-18 Stm ersetze. Mir sagt die Bq vom Tamron nicht mehr so zu, und dann hätte ich was weitwinkligeres. Für Landschaft benutze ich fast eh nur F8, und mir gefielen die Beuspielbilder dieser Linse besser.


    Und wenn ich das 85er habe habe ich ja trotzdem noch was lichtstarkes.
    Im Moment brauche ich die 2.8 ja nur für Portrait, aber die wären dann überflüssig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!