Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Habe ich damals auch so gemacht (4L statt 2.8 vom Fremdhersteller) und war damit auch echt lange sehr zufrieden. Inzwischen sind die Ansprüche ein bisschen anders, deswegen nun das 200 2.8, aber ich hab das 4L jetzt 4 Jahre oder so und es hat fast immer "gereicht". Und wenn man das 4L gebraucht kauft, kriegt man das für etwa den gleichen Preis auch wieder los - für den Übergang macht man da also auch nichts falsch, behaupte ich mal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh super danke! Wusste nicht dass es so einen Großen Unterschied macht ob Marke oder Fremdhersteller. Hab momentan ja auch ein 4-5.6 Obi und stoße derzeit an die Grenzen bei dem Wetter.... mhmm mal gucken was es wird. Kommt auch drauf an was dann übrig ist an Geld
und vor allem was es für eine Kamea wird. Aber vielen vielen dank für eure Tipps! Hat mir schon sehr viel weiter geholfen
-
warst du nicht letztens noch unzufrieden mit der 6D, weshalb die 5D MKIII einziehen sollte?
Liebe Maanu, nicht noch mal die Diskussion mit falschen "Vorzeichen"...
Ich habe jetzt die 5DM III, der Wechsel hatte gar nix mit eventuellen Nachteilen oder Fehlfokussierungen von meinen Fremdherstellerobjektiven zu tun, sondern mit meinen Vorlieben und dem AF der Bodys.
Sigma und Tamron sind beides hervorragende Objektive, auf jeden Fall meine Exemplare und ich wüsste nicht, was den doppelten bis mehrfachen Preis von Canon rechtfertigen würde.@ laboheme - das sind doch tolle Fotos.
@ bordy -
sorry, das hatte ich nicht gelesen, bzw. überlesen.
Allerdings habe ich es auch aufgegeben, mich hier für Tamron & Co einzusetzen - eine wirkliche Chance haben die Fremdhersteller bei den "Canon-Jüngern" hier wohl nicht...
Also - jede/r wie er/sie mag und selbst testen.Ja - ich bin mit dem Focus des Tamron zufrieden, an der 5D muss ich noch ein wenig testen, mir fehlte es noch an Zeit und Gelegenheit. Bei der 6D passten beide Objektive hervorragend, besonders das Sigma war unschlagbar.
-
Das hat nichts mit Canon-Jünger zu tun, sondern einfach durch selbst gemachte Erfahrungen mit Fremdherstellern. Ist schon sehr komisch, wenn man was kauft und immer wieder der Fokus nicht stimmt/nicht trifft oder arbeitet wie eine Schnecke. Und dann steckt man was originales drauf & es läuft wie geschmiert. Das hat nichts damit zu tun, das man sich nicht auf was anderes einlassen will, sondern damit das man einfach nicht nochmal so einen Ärger haben möchte.
Aber vielleicht hab ich auch nur ein Händchen, wo das Pech mit Fremdherstellern magisch anzieht!
-
Aber vielleicht hab ich auch nur ein Händchen, wo das Pech mit Fremdherstellern magisch anzieht
!
Das ist ja durchaus im Bereich des Möglichen. Und auch - das es dem ein oder anderen hier auch so ergangen ist.
Ich kann das nicht bestätigen. -
-
Also ich habe das 4er und mir reicht das völlig. Bei super schlechtem Wetter mache ich eh keine Fotos (zumindest nicht mit dem). Bin aber nicht so hundefotografiebegeistert. Von daher reicht es absolut. Kommt aber halt auch drauf an was für ISO die Kamera 'kann' und welches Rauschen für einen tragbar ist.
Wobei mein 30er Art von Sigma mein absoluter Liebling ist (bezüglich Fremdhersteller).
-
Naja, ich sag nicht, dass Canon das einzig Wahre ist. Finde Nikon zb top und auch die neuen Sonys. Ich hab sogar ein Sigma Art, lasse mich also gewiss nicht als Canon-Jünger darstellen
aber hier wird nach Erfahrungswerten gefragt und einige User haben hier berichtet. Ich hab übrigens mehr als ein paar Sigma/Tamron probiert und zig Erfahrungen gehört von Leuten von denen ich fotografisch einiges halte. Ich kenn Romy und spreche mir genug Kompetenz zu ihr eine persönliche "Beratung" zu geben. Was sie daraus macht, bleibt ihr überlassen. Wenn man selbst eventuell noch nicht viele fotografische Erfahrungswerte vorweisen kann, sollte man nicht alle in einen Topf werfen, die ein bisschen Erfahrung haben.
[übrigens hab ich damals auch zum Tamron gegriffen (allerdings kein 2.8) und net zum 4L..]@Chestergirl gute Wahl, Berichte mal
-
Also ich habe das 4er und mir reicht das völlig. Bei super schlechtem Wetter mache ich eh keine Fotos (zumindest nicht mit dem). Bin aber nicht so hundefotografiebegeistert. Von daher reicht es absolut. Kommt aber halt auch drauf an was für ISO die Kamera 'kann' und welches Rauschen für einen tragbar ist.
Wobei mein 30er Art von Sigma mein absoluter Liebling ist (bezüglich Fremdhersteller).
Ich liebe mein Sigma Art auch, Sigma Arts dürfen hier immer wieder einziehen
(Leider arschteuer, wenn auch berechtigt)
-
Ich liebe mein 4L - nie im Leben würde ich es gegen ein 2.8er Tele vom Fremdhersteller tauschen! Es ist so schnell und sooo scharf!
Wenn man nicht mehr ausgeben kann oder möchte ist das eine super Alternative finde ich! Man kann aus dem 4L so einiges rausholen!
Ich komme bestens damit klar - bis zur Dämmerung - dann ist halt irgendwann Schluss.
-
Das 4L ist wirklich ein klasse Objektiv und ich finde es immer wieder schade wie schlecht es im Netz geredet wird (nicht hier).
Natürlich ist ein 2,8er mit der zusätzlichen Lichtstärke nochmal besser, aber das kann/will sich nun mal nicht jeder leisten und was die Abbildungsqualität oder Geschwindigkeit des 4ers angeht kann man sich nun wirklich nicht beschweren.Es ist auch kein reines Gutwetterobjektiv, wie so oft behauptet wird, aber natürlich hat es bedingt durch die Blende Grenzen.
Deshalb hab ich dann irgendwann auch zum 200er 2,8 gegriffen. Das hat natürlich auch noch andere Vorteile.
Mein 4L habe ich trotzdem noch und habe auch nicht vor mich so schnell davon zu trennen, auch wenn es nicht mehr so häufig benutzt wird.
Ein 70-200mm 2,8 (auch wenn es schon toll ist) vermisse ich aktuell gar nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!