Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Geplant ist ein 70-200 tele mit 2.8 lichtstärke .. am liebsten ja dann vom Hersteller direkt ...aber denke es wird eher erstmal ein tamron werden wegen den Preisen.
Habe jetzt ein Tamron 70-300 4-5.6 an meiner Sony
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ganz einfach Entscheidungsfindung - ich hatte 2 Canon in der Hand und dann beschlossen, dass mir das zu grosse Klötze sind. Deshalb zog am Ende eine Olympus E420 ein. Inzwischen ist zwar mit der E30 auch ei Klotz hier , aber immer noch nicht so klobig, wie die entsprechenden Canon.
Die nächste, die einziehen wird ist keine Spiegelreflexkamera mehr, sondern die Olympus OMD EM1 Mark II. Aber der Preis von 2000€ ist mir doch noch was zu heftig.
-
Ganz einfach Entscheidungsfindung - ich hatte 2 Canon in der Hand und dann beschlossen, dass mir das zu grosse Klötze sind.
ich find sowas immer cool zu lesen
ich hab mir bei jeder meiner Canons extra einen Batteriegriff drunter gebastelt, weil sie mir zu klein waren und schlecht in der Hand lagen
-
Wenn ich einen Sensor einer bestimmten Größe mit einer gewissen Menge Licht ausleuchten möchte, dann braucht das eine relativ feste Menge Glas (mal sehr sehr vereinfacht gesprochen) - die Gesetze der Physik kann man halt nicht so einfach ausser Kraft setzen.
Mittlerweile gibts für die OMDs ja ein Zoom das recht äquivalent zu den 70-200ern für die "großen" ist, aber das ist auch ein ganz schöner "Klopper" und die Handlichkeit dahin (vom Preis ganz abgesehen). Zusätzlich ist die ganze Kombi dann schon sehr Kopflastig und das ganze wohl auf die Dauer nicht so angenehm in der Hand zu halten - aus dem Grund hab ich schon an 7D und 5DMKIII immer nen Batteriegriff gehabt.Ich mag die OMD ja ganz gern, aber eine Empfehlung für Tier/Sport würde ich da auf keinen Fall geben.
-
Ich werde oft gefragt, wieso ich mich ausgerechnet für Canon entschieden habe. Und dann muss ich immer ganz unromantisch werden, weil bei meiner Entscheidung irgendwie wenig Abwägung zum Einsatz kam
Denn vor ca. 7 Jahren habe ich ganz unverbindllich einen Freund von mir gefragt, der (der damals schon professionell unterwegs war) was er als gutes Einsteigermodell empfehlen würde. Er selbst hatte damals eine Canon und deswegen war seine Antwort die 1000D. Wenig später hatte ich also besagtes Modell und war wirklich sehr zufrieden damit. Im Endeffekt bin ich dann bei der Marke geblieben. Aber die Lovestory hätte genauso gut mit Nikon beginnen können
Was ich an Canon in jedem Fall besser finde, die Objektive sind oft günstiger. Das empfinde ich schon als Vorteil. Und es gibt das 135mm
Einen Batteriegriff habe ich übrigens noch nie verwendet, werde ich wohl auch in Zukunft nicht.
Ich muss mir aber wirklich mal einen weiteren Akku (zu meinen 2en, die ich bisher habe) und eine weitere CF-Karte (zu meinen 3en) zulegen. Ständig verlege ich das Zeug und gerate mittelschwer in Panik
. Also falls wer mal gute Angebote sieht, sagt mir mal Bescheid. Die CF sollte 16GB haben und der Akku kann auch ein guter Fremdhersteller sein (hatte damit bisher immer Glück).
-
-
Einen Batteriegriff habe ich übrigens noch nie verwendet, werde ich wohl auch in Zukunft nicht.
liebe ich neben der Akkuleistung besonders für Hochformate
-
Habe ich was empfohlen? Ich habe meinen Weg der Entscheidung beschrieben. Nicht mehr, nicht weniger.
Und ich für mich finde nach Diskussionen mit Leuten, die die EM 1.2 für Action Sport bereits aktiv nutzen, absolut brauchbar. Für mich, nach meinen Entscheidungskriterien.
*ggg* als ich mit meinen Kommilitonen zum ersten Mal Gummihandschuhe für die Anatomie Übungen kaufen ging, holte die Dame im Sanitätshaus erst mal die Grössen M und L raus. Als sie bei mir ankam, stützte sie und meinte: das sind ja Hebammenhändchen. Mal schauen, ob ich noch S da habe. Kleiner habe ich aber nicht."
-
Ohne Batteriegriff würde ich gar nicht mehr wollen! Ist einfach viel handlicher und der Akku hält auch logischerweise doppelt so lange.
-
liebe ich neben der Akkuleistung besonders für Hochformate
Kann ich nur bestätigen
*ggg* als ich mit meinen Kommilitonen zum ersten Mal Gummihandschuhe für die Anatomie Übungen kaufen ging, holte die Dame im Sanitätshaus erst mal die Grössen M und L raus. Als sie bei mir ankam, stützte sie und meinte: das sind ja Hebammenhändchen. Mal schauen, ob ich noch S da habe. Kleiner habe ich aber nicht."
Jap ... das Problem hab ich bei allen Handschuhen
Und trotzdem find ich, dass meine eos 700D gut in der Hand liegt. Zu den anderen Marken und Modellen kann ich nichts sagen, da ich schon immer Canon hatte -
Geplant ist ein 70-200 tele mit 2.8 lichtstärke .. am liebsten ja dann vom Hersteller direkt ...aber denke es wird eher erstmal ein tamron werden wegen den Preisen.
Tamron hat für März ein neues 70-200/2,8 angekündigt. Das könnte noch besser als das bisherige (das aber was man so liest auch sehr gut sein soll), bzw das alte könnte im Preis fallen. Das neue wird dann auch konvertertauglich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!