Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • geknipse: Schau mal, das ist schön, das lichten wir ab

    geplant: Schau mal, da ist schön, und der Perspektion kommt er gut über und man lichtet ihn ab :D


    Ich nehm auch imemer spontane Locations, schau mir Pferd da an und entscheiden ja oder nein
    hier war die Location fürs große Pferd zu tief gewesen

    also nehmen wa halt ein eingelaufenes Pferdi <3

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich kenn z.B. zum Glück kaum unflexible oder unspontane Fotografen

  • Ich schieb mich hier mal kurz rein...

    Was für (Studio-) Blitze benutzt ihr, wenn ihr mal Indoor- oder eben Studio Fotos macht?
    Ich hab bisher 'nur' 2 Tageslichtlampen, die bringen mir allerdings zu wenig Licht (keine Fenster in dem Raum die zusätzliches Licht spenden könnten), hm... bald ist ja Weihnachten und da wollte ich mich halt nach einem oder 2 Blitzen umschauen.

    Habt ihr da vielleicht Empfehlungen? Muss etwas bestimmtes beachtet werden? (Von Studio und so hab ich halt keine Ahnung und 400 (max. 500) Euro sollte es auch nicht überschreiten für 2 Blitze...)

    Die Tageslichtlampen sind von Walimex, und ich bin, an sich auch zufrieden mit denen, die liefern halt nur eben noch etwas zu wenig Licht und ich muss mit der Iso total hoch...

  • Ich habe keine Studioblitze sondern nur Aufsteckblitze. Ja Sie sind nicht so stark und man hat kein Einstelllicht, da ich es aber nicht beruflich mache ist es für mich die perfekte Kombination aus mobilität und Preis.

    Als Lichtformer habe ich Paraschirme, Durchlichtschirme, Striplight und Softbox.

    Ich habe gerade das "Godox" System für mich gefunden. Die sind Preislich wirklich Top (China Ware) und haben ein durchgängiges System.
    Das heißt mit dem XT1 Sender kann man alle Blitze (auch deren Studioblitze) ansteuern da die alle einen Empfänger eingebaut haben. Weiters haben alle TTL und HSS auch für meine Sonys... ich hab mich in das System verliebt.

    Der V860 hat keine AA Akkus sondern einen eigenen Akku der Leistungsstärker ist und daher kaum Aufladezeiten hat....
    Auch der A360 ist einfach nur wunderbar :-)

    Kann ich echt nur empfehlen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!