Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Hat von euch jemand das Canon 35mm 1.4 II oder das 24mm 1.4 II ? Schwanke aktuell zwischen den beiden, weil ich noch ein Landschaftsobjektiv haben möchte zu meinem 16-35mm f4 mit mehr Lichtstärke.
    Irgendwer Erfahrung mit den beiden? Zufrieden?

  • So, meine Sigma Objektive sind jetzt auf dem Weg zum Service, samt meiner Kamera zur besseren Abstimmung .
    Schon ein komisches Gefühl, die liebgewonnene Technik mit so einem Wert einfach in einen Karton zu packen und wegzuschicken xD
    Ich bin jetzt sehr gespannt, was dabei raus kommt.

  • Hallo ihrs :winken: ,

    ich bitte gleich vorne weg um Nachsicht. Ich bin absolute Anfängerin und brauch mal euren Rat. Vor ner Woche hab ich mir einen langen Wunsch erfüllt und mir ne Nikon D3300 gekauft. Ich hab quasi keine Erfahrungen mit DSLR - außer dass ich mal für ein paar Tage mit ner Canon einer Freundin rumknipsen durfte und so auf den Geschmack gekommen bin.

    Nun hab ich ne eigene mit dem Standard Kit-Objektiv 18-55 mm und hab mir zusätzlich zum ausprobieren noch das

    günstig dazu gekauft.

    Mein Problem ist nun, dass ich meine Fotos nicht in der Schärfe hinbekomme, wie ich sie mir wünsche. Ich hatte heute früh das erste Mal das Tamron am Strand dabei und jetzt wo ich mir alle Fotos ansehe, hab ich das Gefühl, das der schärfste Bereich immer knapp unter der Foto Mitte ist. Also ich fokussiere ja mein Objekt an, drück halb ab für den Autofokus und dann ganz. Aber beim ansehen ist der schärfste Punkt dann doch meistens knapp drunter. Als Einstellung hatte ich "Sport" (wegen bewegten Objekten). Das Licht war heute auch extrem ungünstig (morgens und der strand lag im Schatten).

    Meine Frage: Muss ich einfach nur besser Zielen üben? Oder muss ich was an den Einstellungen ändern (z.B. Messfeldsteuerung?). Oder gibt es das Objektiv einfach nicht richtig her (bei schlechtem Licht) oder oder oder? Ich hab mal drei Fotos hochgeladen. Bei den ersten beiden ist die Schärfe knapp unterhalb, beim letzten hat es einigermaßen hingehauen. Aber knackscharf ist trotzdem was anderes. :???:

    Bild 1: 1/125 bei f 5,6 und ISO 800:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bild 2: 1/500 bei f/4,0 und ISO 1250

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bild 3: 1/500 bei f/4.0 und ISO 1800

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hier ist noch eins von heute bei bessrem Licht (da klappt es dann auch mit der Schärfe besser...):

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Fragen über Fragen :D

    Bei "Sport" also einem Automatikprogramm, entscheidet die Kamera ja eigenständig, da kann der Fokus durchaus falsch liegen
    bei dunklem Hund ist es eh noch schwieriger, da die Kamera nach kontrastreichen Stellen schaut.

    1/125 sek ist bei Hunden in Bewegung schon zu lang belichtet ( da wars hoffentlich kein Sport-Modus?)
    ISO 1800 ist arg hoch, so dass darunter die Schärfe oft leidet


    Wenn du also wirklich gute Ergebnisse erzielen möchtest, solltest du dich von den Automatikprogrammen verabschieden und dich in die Technik einlesen.
    D.h. das Zusammenspiel von Blende, Belichtung und ISO sollte dir klar werden und du solltest schauen, dass du den Fokuspunkt selbst wählst. Die Kamera weiß ja nicht, was du gerne scharf hättest.

    Da sind auf jeden Fall Einstellungsfehler, die deine Probleme erklären können, das muss nicht am Equipment liegen.

  • Danke @Maanu für deine schnelle Antwort. Ich glaub bei dem 1/125 sek. Bild war es noch kein "Sport".

    Ich bin tatsächlich schon dabei mich einzulesen und hab es theoretisch auch schon verstanden, was es mit Blende, Belichtungszeit und ISO auf sich hat - aber bin noch weit davon entfernt das auch umsetzen zu können.

    Ich bin ja schon mal froh, wenn es an menschlichem Versagen liegt und nicht am Equipment. Denn daran lässt sich arbeiten :D

    Was genau meinst du mit "den Fokuspunkt selber wählen"? Manuell fokussieren?

  • Was genau meinst du mit "den Fokuspunkt selber wählen"? Manuell fokussieren?

    nein, ich meine die AF-Feld-Auswahl

    (schitte, wie heißt es noch gleich)
    also dass die Kamera nicht selbst wählt, auf welches AF-Feld sie scharfstellt, sondern dass du es ihr vorgibst

  • Danke @Maanu für deine schnelle Antwort. Ich glaub bei dem 1/125 sek. Bild war es noch kein "Sport".

    Ich bin tatsächlich schon dabei mich einzulesen und hab es theoretisch auch schon verstanden, was es mit Blende, Belichtungszeit und ISO auf sich hat - aber bin noch weit davon entfernt das auch umsetzen zu können.

    Ich bin ja schon mal froh, wenn es an menschlichem Versagen liegt und nicht am Equipment. Denn daran lässt sich arbeiten :D

    Was genau meinst du mit "den Fokuspunkt selber wählen"? Manuell fokussieren?

    Hier nochmal zum vertiefen. Ist recht anschaulich erklärt und nicht ganz so trocken wie ein Buch.

    Fotografieren lernen: Fotografie Grundlagen einfach und detailliert erklärt
    - YouTube

    Hier wird das mit den AF Messfeldern erklärt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!