Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
hmn zunächst wünsch ich mir oft beim fotografieren, dass ich mehr AF-punkte zur Auswahl habe, weil schwenken z.B. bei einem hund der sich ständig bewegt recht schwer ist ohne Fehlfokus. Ich fotografiere gerne bei niedriger Blende, daher passiert es dadurch sehr oft, dass der Fokus nicht sitzt und so ein schönes Bild "verkackt" ist. Mit Übung geht das auf jedenfall aber gerade bei Objekten die sich bewegen ist das umständlicher.
Für Menschenportraits ist das 135mm außerdem manchmal zu lang. ich habe es mir geholt weil ich meistens Tiere fotografiere, habe aber auch Menschenfotografie für mich entdeckt und dafür ist das eben zu lang
Aber hier kommt dann natürlich wieder die Frage nach einer kürzeren Brennweite. Dass ich irgendwann beides hole ist mir eh klar, nur frage ich mich was ich nötiger brauche und wie ihr das handhaben würdest, also erst Objektiv oder Kamera :3durch FF Kameras hast du mehr Freistellung bei gleicher Einstellung durch unterschiediche Faktoren
wenn du also schon bei Crops Probleme hast, dass du den Fokus nicht richtig erwischst, wird es dir die FF meiner Meinung nach nicht leichter machenund was die kürzere Blende angeht, mag ich für Menschen das 85mm 1,8 sehr gerne
alternativ das 50 1,4, aber nur an Crop
am FF muss ich dafür zu nah an Menschen ran bei Portraits, das ist nicht meins -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ist denn eine FF Kamera? Vollformat wohl?
Und wo es grad um Objektive geht...Mein Wunsch-Obi für meine 70D wäre das Canon 70-200mm f2.8., allerdings ist das erstmal nicht drin. Das f4 ist erstmal keine Alternative, ich möchte schon gern das lichtstärkere. Nun stellt sich mir also die Frage nach Alternativen. Das 70 -200 er von einem anderen Hersteller oder vielleicht Festbrennweite?
Ich hab bisher das Canon 50mm f1.8, das liebe ich sehr, ist aber natürlich nicht so dolle für Actionfotos...Dann habe ich noch das alte 18-50mm Kit-Objektiv und ein Sigma 18-200mm f3.5-6.3. Mit dem Sigma bin ich soweit zufrieden aber mir fehlt da natürlich auch der Vergleich.
Ich möchte auf jeden Fall etwas lichtstärkeres was für Bewegungsfotos taugt. Wenn ich mir so die letzten Seiten anschaue käme dafür vlt. eine 100mm oder 135mm Festbrennweite in Frage...Wie sind denn eure Erfahrungen mit Sigma oder Tamron Objektiven? Ich bin grad etwas überfordert.
-
Was ist denn eine FF Kamera?
FF = fullframe
VF = Vollformat (das gleiche, nur andere Sprache)wenn du dir den Preis eines 135ers anschaust und den des alten 70-200 2,8ers, wirst du merken, dass letzeres da schon drin ist so grob ^^
100mm wären mir für Bewegung zu wenig, wenn du das 70-200 4L nicht willst, wäre die 200er 2,8 FB eventuell eine Option
die Teles der Fremdhersteller kenn ich allerdings nicht
-
Ich kaufe keine Tamrons mehr, aber das 70-200 2.8 von Tamron (aktuelle Version, gibt scheinbar mehrere) wird von einigen sehr gelobt, was Geschwindigkeit und Abbildungsleistung angeht.
Sonst würde ich auch zu einem älteren 70-200 2.8 greifen oder halt eine der genannten FB, wenn dir das nicht zu unflexibel ist.
-
Ich habe mich erst heute wieder mit einem Kollegen darüber unterhalten und er ist von seinem Tamron 70-200 2.8 sehr begeistert.
Gut, er hat es an der Nikon, aber da wird kein Unterschied sein. Er fotografiert allerdings auch keine Hunde in Bewegung, also konnte er mir nicht viel über die Geschwindigkeit sagen.Auf jeden Fall hat er wegen dem Tamron das Sigma verkauft, das wohl um einiges schlechter war.
-
-
Nein ich habe normalerweise kein Problem mit fokussieren, höheres Freistellungspotenzial würde ich sogar sehr willkommen Heißen!
Nur durch die wenigen AF punkte ist so wenig abgedeckt von Sucher, dass man in manchen Bildern Komposition vergessen kannalso ich weiß nicht ob ich das verständlich erkläre
aber naja wie gesagt, dank @EPonte kann ich dann sowohl die 7d2 als auch 5d3 ausprobierenDas 85mm 1.8 habe ich auch schon überlegt! Habe es gestern ja auch schon erwähnt hier. Es ist für den verhältnismäßig günstigen Preis wohl echt gut!
-
Canon 200mm f/2,8L II USM
Deutlich günstiger als das große Zoom, deutlich leichter, sauschnell und knackscharf.
Ich hab den Kauf nie bereut und vermisse für meine Zwecke auch definitiv das 70-200mm nicht.Was die 600D angeht, ist die denn wirklich so lahm was den Fokus angeht?
Ich hab mit der 550D angefangen und als ich erstmal ein ordentliches Objektiv (70-200mm f/4L) drauf hatte, hab ich auch mit Bewegungsfotos keine Probleme mehr gehabt. Der AF kam da immer hinterher. Mit ner höheren Seriengeschwindigkeit ist die Chance natürlich höher auch ne schöne Phase mit schönem Gesichtsausdruck zu erwischen (Ja, selbst bei meinem Grimassenkünstler)
Meine 60D hat zwar mehr Kreuzsensoren, aber auch nicht mehr Fokusfelder.
-
Das alte Sigma ohne OS ist auf jeden Fall dem alten Tamron ohne VC für Bewegung vorzuziehen. Das alte Tamron soll nämlich verdammt langsam sein.
Inwieweit sich die beiden neuen unterscheiden, weiß ich nicht.
Ich kann von meinem Sigma ohne OS bis auf den Fehlfokus, den es jetzt hat, nichts Schlechtes berichten. Geschwindigkeit passt mir in Verbindung mit der D7000 gut und die Schärfe passt nach dem Service für den Fokus hoffentlich auch wieder.Eine lange Festbrennweite zwischen 135 und 200mm hätte ich auch gern noch, aber da gibts für Nikon leider nichts Bezahlbares.
-
Nur durch die wenigen AF punkte ist so wenig abgedeckt von Sucher, dass man in manchen Bildern Komposition vergessen kann also ich weiß nicht ob ich das verständlich erkläre
naja, ich weiß nicht, wo dir da für Kompositionen was fehlt, aber jeder, wie es möchte
Argumente dagegen lässt du ja eh nicht gelten, also gib die 2500€ aus
-
Hab öfter das Gefühl, dass einige hier etwas fragen und sich im Prinzip sowieso schon entschlossen haben X zu tun und Y zu lassen...
Nicht böse gemeint, ich kenne das ja selbst und so...aber dann einfach mal machen :) Der Bauch hat nicht immer, aber oft recht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!