Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Weder von Sigma noch das tamron kommt an das Canon 70-200 2.8 ! Würde nie mehr fremdhersteller kaufen aufgrund nicht optimaler Erfahrungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sagt doch auch keiner, liegt ja auch ein mörder Preisgefälle dazwischen. Nicht jeder kann mal eben über 2000€ für ein Objektiv ausgeben.
-
Sagt doch auch keiner, liegt ja auch ein mörder Preisgefälle dazwischen. Nicht jeder kann mal eben über 2000€ für ein Objektiv ausgeben.
wir haben bei Canon ja das Glück, dass es das alte 70-200 2,8L USM für unter 700€ gebraucht gibt mit etwas Glück
und ganz ehrlich, auch wenns nicht 100% scharf ist, lässt sich damit arbeiten
(Bild von FB hier gepostet)
-
Hab öfter das Gefühl, dass einige hier etwas fragen und sich im Prinzip sowieso schon entschlossen haben X zu tun und Y zu lassen...
Na man erhofft sich dann eben eine Bestätigung, dass man sich richtig entschieden hat
deswegen ja vorhin meine Vermutung, dass sie sich die Kamera sowieso kauft - an dem Punkt waren wir ja alle schon mal :)
-
naja, ich weiß nicht, wo dir da für Kompositionen was fehlt, aber jeder, wie es möchte
Argumente dagegen lässt du ja eh nicht gelten, also gib die 2500€ ausNein keineswegs! Ich verstehe was du meinst du sehe es auch so, darum frage ich! Ich wollt nur erklären, was ich genau damit meinte und was mich persönlich eben an den geringeren Möglichkeiten stört :) Wenn es komplett unnötig wäre, bräuchte man ja auch nicht viele AF-punkte oder?
Ich bin auch nicht der Meinung, dass ich keine guten Bilder mit meiner 700D machen kann, ich bin mit einigen Ergebnissen echt super zufrieden! Nur je länger man fotografiert, desto mehr steigen ja iwie die Ansprüche, auch wenn es manchmal vllt Kleinigkeiten sind, denke das kennt wohl jeder? :3
Aber vllt. habt ihr Recht, manchmal will man sich nur irgendwie vergewissern x) ich werd einfach mal schauen, danke für eure Hilfe trotzdem!
-
-
Danke euch! Ich denke mal es wird auf ein gebrauchtes Canon hinauslaufen. Wohl entweder die 200 mm Festbrennweite oder ich warte doch noch etwas und suche dann ein gebrauchtes 70-200... Das 2.8 wäre schon toll, das 4er ist mir auch schon empfohlen worden aber das 2.8er macht schon das schönere Bokeh oder täusche ich mich da ganz arg?
-
Ne da täuscht du dich nicht. Bokeh ist top, weshalb es auch eines meiner immerdrauf ist neben den 24-70. Nehme es aufgrund des bokehs für alles was nicht mit Landschaft zu tun hat.
-
Ja, das Bokeh des 4L ist leider manchmal schon arg hässlich
das macht so krisseliges Bokeh oft:
Und manchmal dann doch ganz hübsches:
-
Kommt halt auch sehr auf den Hintergrund an, an den beiden gezeigten Bildern sieht man das sehr gut.
Das die Freistellung mit dem 2,8er deutlich besser ist, wenn man mit Offenblende fotografiert ist ja logisch.
Und gerade bei so Gräserkram im Hintergrund erwarte ich dann bei f/4 auch kein wunderbar weiches Bokeh.
Die Situation auf dem zweiten Bild ist ja ganz anders, da der Hund viel weiter vom HG entfernt ist. Da kann man auch mit f/4 schön freistellen.
An sich finde ich das Bokeh vom 4er nicht hässlich, nur die Freistellung ist logischerweise nicht so stark. -
Ich werd mein 200mm 2.8 wohl demnächst verkaufen und mir dafür das 70-200mm 2.8 holen.
Außerdem will ich zum Jahreswechsel zur 6d wechseln.Bin gespannt, was das wird und ob überhaupt. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!