Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Ich finds richtig gut und schön Manu! Will ich aufjedenfall auch irgendwann mal können.
Aber ich denke erstmal sollte ich einigermaßen gute Bilder schießen können, damit sich die Arbeit dann lohntsagen wir so, mit vernünftigen Grundlagen macht mir das ganze definitiv mehr Spaß
und je mehr ich lerne, desto lieber mach ich sowas abends auchaber ich hab auch dieses Jahr schon nen WE-Workshop mit Schwerpunkt PS hinter mir, nen 2-Frau Coaching und werde noch nen Einzelcoaching zu Bildbearbeitung machen
es braucht schon etwas Übung
und danke -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für deine Zusammenfassung.
Dass das keine Zauberei ist, ist klar
In LR arbeite ich ja auch entsprechend mit vielen Reglern und hab mich da reingefuchst und bekomme passable Ergebnisse.
Trotzdem find ichs spannend, die ,,Bearbeitungsschritte" hinter dem Bild zu sehen :) -
In LR arbeite ich ja auch entsprechend mit vielen Reglern
da mach ich z.B. nur Grundkorrekturen, so dass Belichtung und Kontraste grob passen
für den Rest passt PS für mich einfach besser -
PS hatte ich noch nie, wie gesagt wenn es über LR hinaus geht, mach ich ein paar Sachen mit Gimp.
Ich hab mit immer vorgenommen, mir PS zu besorgen, wenn ich an meine Grenzen stoße mit LR und Gimp und merke, dass ich was machen will, was damit nicht geht.
Aber vielleicht wäre es mal Zeit für die Testversion -
Neu kaufen tue ich einige Objektive nur aus einem Grund und zwar, dass ich dann ua. Ratenzahlung machen kann, denn das ansparen ist sher langwierig und dann erfreue ich mich lieber schon die 2 Jahre, die das dauern würde an der Linse und kann sie schon benutzen anstatt 2 Jahre zu warten, bis ich sie nutzen kann.Wobei ich dann eher gebraucht und vom Fremdhersteller kaufen würde, dann kann mans sich auch sofort leisten. Statt einem neuen Nikon 70-200/2,8 VR für 2200 wird es dann eben ein gebrauchtes Sigma für 550.
Und nach 2 Jahren kann man dann schon das nächste sofort kaufen ;-) -
-
Wobei ich dann eher gebraucht und vom Fremdhersteller kaufen würde,
wenn ich aber Objektiv X will, dann brauch ichs nicht vom Fremdhersteller
-
Wobei ich dann eher gebraucht und vom Fremdhersteller kaufen würde, dann kann mans sich auch sofort leisten. Statt einem neuen Nikon 70-200/2,8 VR für 2200 wird es dann eben ein gebrauchtes Sigma für 550.Und nach 2 Jahren kann man dann schon das nächste sofort kaufen ;-)
Wenn das Sigma gleichwertig wäre bitte. Ich hatte es selber nicht, aber es gibt einen Grund, warum die Fremdhersteller so viel günstiger sind und wenn ich so viel ausgebe, dann muss das Dingen auch schnell und knackescharf sein - einige mögen das Sigma, andere finden es matschig.
-
Na ja, lieber 2200 gut angelegt, als 500€ über die man sich ärgert...
Soll nicht heißen, dass günstig immer schlecht ist und gebraucht kaufe ich auch. Aber auch 500€ sind sehr viel Geld. Und wenn ich da nicht absolut überzeugt vom Ergebnis bin, ist es rausgeworfenes Geld. Gerade in dem Preissegment und da mir das Ergebnis viel bedeutet, geht für mich ein "hey, war immerhin günstig" irgendwie gar nicht.
-
ich hab ja das 70-200er von Tamron, ich hab es gebraucht von Privat gekauft, allerdings war noch Garantie drauf, da es erst ein halbes Jahr alt war. Die Rechnung hab ich mitbekommen und so konnte ich auch direkt das Objektiv einschicken, als der Autofokus defekt war.
Am Anfang war ich sehr zufrieden mit dem Objektiv. Der Fokus war schnell und zuverlässig. Nach dem Tausch sah das allerdings schon anders aus. Könnt aber auch daran liegen, dass mein überhaupt allererstes Nikkor einzog, welches auch noch eine FB war. Die Bildqualitätsunterschiede sind extrem. Ich find es seitdem nur noch matschig ^^
Allerdings hatte ich noch nie das entsprechende Nikkor an meiner Kamera, ob es dann wirklich anders aussähe, ich weiß es nicht. Wahrscheinlich schon. Da es aber außerhalb meines Preisrahmes ist, denke ich gar nicht wirklich drüber nach. Ich werde wohl niemals 2200 Euro in mein Hobby investieren (also auf einen Schlag nur in ein Objektiv), es sei denn, ich sollte im Lotto gewinnen.... da müsst ich aber erstmal anfangen zu spielen. Und zu schwer ist mir die Linse auch auf Dauer, ich nehm so gern die KOmbi D700 mit 85 mit, das Zoom bleibt fast immer daheim.
Das Einzigste, wo ich wohl mal über 1000 Euro ausgeben werde, ist ein neuer PC. Und eventuell, aber da bin ich mir noch nicht sicher, werde ich das ausnahmsweise gegen meine eigentliche Haltung auf Raten kaufen, weil ich vom aktuellen (oder eher uralt)Laptop einfach nur frustriert bin.Wer weiß, vllt ändert sich das auch nochmal, wenn mein Bafög abgezahlt ist und das Sparen nicht mehr so verdammt mühsam, aber ich hab ja letztens schon mal gesagt, dass es mir immer extrem weh tut, so viel Geld auf einen Schlag auszugeben. Quasi eine kleine Psychose *lach*
Ich hab generell nix gegen Fremdhersteller, wenn die Qualität stimmt. Ich bin jedenfalls auf das Sigma Art gespannt, mal gucken, ob es mich so überzeugt wie die Fotos, die ich ständig sehe. Diese sind jedenfalls sehr vielversprechend.
-
Ich hatte das alte Sigma, das war einfach grottig. Da hat gar nix gepasst.
Die neueren sollen aber besser sein, was man so hört.Ich hab das Nikkor übrigens mit Cashback um 1700€ gekauft. Aber Nikon ist ja auch preislich hochgefahren.. Das 105er bietet für mich immer noch eine halbwegse Alternative zum 70-200er.
...und ich bin ja eiserner Vertreter davon dass es im reinen Hobbybereich kein 70-200/2.8er braucht sondern auch ein 4er oder das 105er bei Weitem seinen Zweck erfüllt, um weniger Geld.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!