Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Wenn ich die Fotos so sehe sollte ich mir das 50 1.8 auch mal anschauen :D

    Was mir aber auch klar wird ist dass das 70-200 f2.8 wohl nix für mich wäre ;)
    Iwie sieht das so schwammig aus find ich, selbst wenns scharf ist, kanns auch nicht genau beschreiben.

  • Das bokeh von 70-200 ist top! Ich merk das selber immer bei Detailaufnahmen wie Blumen, Portrait etc! Mit dem vom 70-200 kann so schnell gar keins meiner objektive mithalten. Gerade telezooms sind dafür bekannt das sie klasse bokeh machen!

  • Zur Stativfrage: Hier ist auch wichtig, wie viel das Stativ tragen soll. Es ist nämlich extrem lästig, wenn man die Kamera ausgerichtet hat, und sie dann nach vorne absackt. Beim Kauf nicht nur Arbeitshöhe und Gesamtgewicht berücksichtigen, sondern vor allem das Gewicht, das die Kombi aus Kugelkopf und Stativ tragen kann (und da lieber ein paar kg mehr nehmen, es sei denn, man vertraut blind auf die Herstellerangaben...). Ein weiterer wichtiger Gedanke im Hintergrund: Dem Stativ vertraut man seine Kameraausrüstung im Wert von vielen, vielen Euros an.

    Ich habe für "alle Tage" ein schon etwas älteres Modell von Induro, das bisher alles getragen hat, was ich draufgepackt habe. Es ist groß und für Grobmotoriker (und für dicke Handschuhe) geeignet, hat aber ein unhandliches Packmaß.
    Für Wanderungen hatte ich bisher ein Reisestativ von Sirui, mit einem etwas tragfähigeren Stativkopf. Das habe ich jetzt verkauft - die nicht abnehmbare Mittelsäule sorgte bei Langzeitbelichtungen für Vibrationen. Die neuen Sirui-Modelle haben ein herausnehmbare, also ein Problem weniger. Ich habe mir allerdings den Triopod von Novoflex gegönnt. Das Ding steht bombenfest, da wackelt nichts, und vor allem hat es keine Mittelsäule.

  • Welche Kombi Photoshop und Lightroom (kein Abo) kann mir jemand aktuell empfehlen?
    Am besten mit link - ich blicke da nicht mehr durch... :hilfe:
    Danke!

    Ich habe ja Lightroom 5 und das bereits verlinkte Photoshop Elements 14 und mir reicht das momentan erstmal absolut.
    Habe grad versucht dir Lightroom zu verlinken, aber das ist momentan bei amazon nicht verfügbar,
    Bei Ebay findet man aber auch aktuell was, muss man vermutlich aber vermutlich ein bisschen gucken, ob man da wirklich einen Lizensschlüssel von einem ausländischen Anbieter kaufen will oder doch eher eine Version auf CD

  • du hast halt einen anderen Schärfebereich
    und durch den Abstand zum Hintergrund eine wunderbare Freistellung mit toll weichem Bokeh.

    das 50er dagegen wirkt hart und billig ;)

    Ergänzung:

    wenn man sagt, zu wenig Schärfebereich, kann man ja wunderbar abblenden und hat kein so weiches Bokeh mehr
    oder für härteres Bokeh Hund halt näher vor den HG stellen
    oder nicht mit 200mm sondern mit 70mm ablichten

    beim 50er (gerade an der Vollformat) muss ich für formatfüllende Aufnahmen viel zu nah an den Hund dran
    daher ihre Begeisterung :D

  • Zur Stativfrage: Hier ist auch wichtig, wie viel das Stativ tragen soll. Es ist nämlich extrem lästig, wenn man die Kamera ausgerichtet hat, und sie dann nach vorne absackt. Beim Kauf nicht nur Arbeitshöhe und Gesamtgewicht berücksichtigen, sondern vor allem das Gewicht, das die Kombi aus Kugelkopf und Stativ tragen kann (und da lieber ein paar kg mehr nehmen, es sei denn, man vertraut blind auf die Herstellerangaben...). Ein weiterer wichtiger Gedanke im Hintergrund: Dem Stativ vertraut man seine Kameraausrüstung im Wert von vielen, vielen Euros an.

    Ich habe für "alle Tage" ein schon etwas älteres Modell von Induro, das bisher alles getragen hat, was ich draufgepackt habe. Es ist groß und für Grobmotoriker (und für dicke Handschuhe) geeignet, hat aber ein unhandliches Packmaß.
    Für Wanderungen hatte ich bisher ein Reisestativ von Sirui, mit einem etwas tragfähigeren Stativkopf. Das habe ich jetzt verkauft - die nicht abnehmbare Mittelsäule sorgte bei Langzeitbelichtungen für Vibrationen. Die neuen Sirui-Modelle haben ein herausnehmbare, also ein Problem weniger. Ich habe mir allerdings den Triopod von Novoflex gegönnt. Das Ding steht bombenfest, da wackelt nichts, und vor allem hat es keine Mittelsäule.

    Danke für deine ausführliche Antwort. =)
    Also momentan habe ich ja nur die 70D mit dem Sigma 18-200mm als schwerste Kombi. Ein weiteres Teleobjektiv soll zwar, kann aber frühestens in einem Jahr einziehen, wahrscheinlich eher später. Bisher habe ich noch nie mit Stativ fotografiert aber ich würde mich da gern mal ausprobieten. Daher war die Überlegung zum ausprobieren erstmal ein günstigeres Stativ zu nehmen und wenn klar ist, dass ich es auch wirklich nutzen möchte und ich wegen schwererer Objektive was stabileres brauche aufzurüsten. Die von euch genannten Stative hab ich auf jeden Fall schonmal auf der Liste, vielen Dank! Vielleicht finde ich ja auch was gebrauchtes.

    Könnt ihr vielleicht auch was zu den von mir genannten aus den Kleinanzeigen sagen? =)

  • Ich mag das härtere Bokeeh,hätte gern mal ein Objektiv mit Punkt oder Kringelbokeeh,zu kreativen Zwecken.
    Für ein weiches Bokeeh reicht mein 4 L.
    Meinte auch mehr ,dass dir Bilder eher Kontrastarm, und iwie recht farblos wirken, sicher kann man das nachbearbeiten, aber jedes Mal alles nachbearbeiten?

    Ich stöber ja manchmal auf Amazon rum,
    und bin dabei auf das Canon 10-18mm f4,5-5,6 is stm gestoßen.
    Hat das wer?Tests und Bilder auf pp waren recht gut.
    Fands halt für Landschaft interessant, und wenn es da ein uww welches sogar leistbar ist gibt wäre das Weihnachten evtl. eine Option.
    Lichstärke ist dabei weniger interessant,eher Bildqualität,hab ja noch das Tamron ;)
    Was haltet ihr davon?

  • Meinte auch mehr ,dass dir Bilder eher Kontrastarm, und iwie recht farblos wirken, sicher kann man das nachbearbeiten, aber jedes Mal alles nachbearbeiten?

    du hast LR oder?
    Alles auswählen (Strg+A), Kontrastregler und Dynamikregler nutzen, Sache von ca. 15sek

    wobei du da bedenken musst, rechts reiner Schatten, links Sonne
    daher natürlich mehr Kontraste

    du willst ja nicht sagen, dass die Farbdynamik der 80D ausreichend ist oder? ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!