Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Noch eine allgemeine Objektivfrage: wir brauchen noch ein Zoom für Urlaub usw. Mein Mann liebäugelt jetzt mit dem Canon 70-300. Aber naja, ich frage mich, ob man 300 wirklich braucht und nutzen kann. Ich hätte ja gerne das 70-200 2.8, das ihr auch gerade diskutiert habt.
Du musst halt bedenken, dass das 2.8er Zoom ein ganz schöner Brocken ist. Ich weiß nicht was ihr von einem "Urlaubsobjektiv" erwartet, aber meistens sollen die ja eher leicht und kompakt sein.
Es gibt ja diverse 70-300er Objektive von Canon. Meine persönliche Erfahrung ist aber, dass es bessere Ergebnisse gibt bei einem guten 200er Objektiv zu cropen als 300mm mit nicht so toller Qualität zu haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Genau das ist auch mein Gedanke. Wie oft braucht man denn einen 300er Zoom?
Wir haben beide noch kleine Kompaktkameras für die Familienfotos und nehmen die Große dann ganz bewusst mit. Da stört das Gewicht nicht so sehr. Gehört halt dazu.
Ich persönlich mag auch mein 100mm FB. Hin und wieder wäre ein Zoom aber schon praktisch. Im Zoo zum Beispiel. Oder eben bei Ausflügen. -
Noch mal ein paar Worte zum 70-200. Ich hab das Dingens nun schon seit fast vier Jahren und muß sagen, das ist das beste Stück Glas was ich jemals vor einer Kamera hatte.
Für mich war damals ausschlaggebend neben der hervorragenden optischen Leistung die konstante Blende über den gesamten Zoombereich. Nichts hat mich mehr geärgert als wenn ich beim Zoomen feststellen mußte nun reicht das Licht nicht mehr. Auch ist es angenehmer wenn ich die richtige Mischung von ISO, Blende und Belichtungszeit gefunden habe das sich durch das Zoomen nichts mehr verändert. Man kann sich dann viel besser auf das Motiv konzentrieren.
Ich hab das II mit IS. Klar, um den Hund in Bewegung mit sehr kurzer Belichtungszeit aufzunehmen brauch ich den IS nicht. Aber für Landschaft wenn das Licht nicht so dolle ist hat er schon seine Vorteile. Es sind halt wesentlich weniger Aufnahmen verzittert.
Und das Gewicht? Das hat schon seine Vorteile. Bei einem leichteren Objektiv hätte ich sonst keine Chance auf den gemeinsamen Wanderungen mit meiner Frau auch mal die Kamera in die Hand zu bekommen.
-
Noch mal ein paar Worte zum 70-200. Ich hab das Dingens nun schon seit fast vier Jahren und muß sagen, das ist das beste Stück Glas was ich jemals vor einer Kamera hatte.
Für mich war damals ausschlaggebend neben der hervorragenden optischen Leistung die konstante Blende über den gesamten Zoombereich. Nichts hat mich mehr geärgert als wenn ich beim Zoomen feststellen mußte nun reicht das Licht nicht mehr. Auch ist es angenehmer wenn ich die richtige Mischung von ISO, Blende und Belichtungszeit gefunden habe das sich durch das Zoomen nichts mehr verändert. Man kann sich dann viel besser auf das Motiv konzentrieren.
Ich hab das II mit IS. Klar, um den Hund in Bewegung mit sehr kurzer Belichtungszeit aufzunehmen brauch ich den IS nicht. Aber für Landschaft wenn das Licht nicht so dolle ist hat er schon seine Vorteile. Es sind halt wesentlich weniger Aufnahmen verzittert.
Und das Gewicht? Das hat schon seine Vorteile. Bei einem leichteren Objektiv hätte ich sonst keine Chance auf den gemeinsamen Wanderungen mit meiner Frau auch mal die Kamera in die Hand zu bekommen.
Kann ich alles so unterschreiben !
Das Gewicht nehm ich gerne in kauf , für das was ich an Qualität bekomme . Trag es täglich im Wal 3 Stunden mit rum & mich stört es gar nicht . Aber das empfindet ja jeder unterschiedlich . Bin auch froh das ich mich für die IS Version entschieden habe , sonst wären wahrscheinlich einigen Aufnahmen schon in die Hose gegangen .
-
Genau das ist auch mein Gedanke. Wie oft braucht man denn einen 300er Zoom?
Wir haben beide noch kleine Kompaktkameras für die Familienfotos und nehmen die Große dann ganz bewusst mit. Da stört das Gewicht nicht so sehr. Gehört halt dazu.
Ich persönlich mag auch mein 100mm FB. Hin und wieder wäre ein Zoom aber schon praktisch. Im Zoo zum Beispiel. Oder eben bei Ausflügen."Brauchen" ist relativ. Wenn es mir um gute (also in meinen Augen gute) Aufnahmen mit Tele geht, kommt das alte Nikon 70-200 f/4 zum Einsatz. Hinterher wird nach Bedarf hemmungslos zurechtgeschnitten... Ist ja bei den heutigen Dateigrößen kein Problem mehr.
Wenn es jedoch darum geht, auf einer längeren Tour (beispielsweise anstrengende Wanderung, oder langer Spaziergang mit viel anderem Gepäck für Kinder, Hunde usw) für alle Fälle eine Kamera dabei zu haben - wenn also das Fotografieren nicht im Vordergrund steht - dann spricht nichts gegen ein "Suppenzoom". Ich habe mit meinem 28-300er Tamron im Urlaub schon gute Erfahrungen gemacht. Klar, es hat Grenzen, aber wenn man die kennt, ist das durchaus ein Kompromiss. Vielleicht bin ich aber auch einfach nicht leidensfähig genug, was große und schwere Fotoausrüstung angeht.
-
-
ich habe heute kurz mit dem 70-200 2.8 II IS fotografiert (wo es hier ja neulich drum ging) und hilfe, das ist ja schon ein ganz schöner brecher... ich glaube das möchte ich nicht haben
aber ich bin gespannt auf die bilder.
-
jede tolle Linse hat ihre Nachteile
-
Ich sehe das genau anders herum
Gerade das Gewicht ist top, ich kann da sehr gut mit umgehen! Ja mit Body + BG ist es schnell eine Kombi von 3kg, aber wer knipst 24Std. täglich, gleiches gilt für den Transport?
Ein guter Kameragurt ebenso wie ein guter Rücksack/Tasche ist ohnehin unverzichtbarund gerade auf Reisen kann ich auf so einige Gläser verzichten, aber nicht auf dieses Telezoom.
Manu einen Unterschied in der Schärfe zwischen dem 70-200/1:2,8L IS II USM und dem 70-200/1:2,8 L USM kann ich nicht erkennen, beide Optiken sind knackscharf, schnell natürlich auch! Die einzige Differenzierung liegt im Gewicht (wobei ich die 200gr. weniger nicht spüre) und im Preis, knapp 800€ sind schon eine Ansage.
Und Manu, willst du dein EF 135mm wirklich abstossenin Blick auf (d)eine Vollformatwünsche würde ich noch viele, viele, viele Nächte drüber schlafen an deiner Stelle
-
danke network
das 135er bleibtderzeitiger Plan:
200er 2,8 und
Tamron 17-50 2,8 verkaufen70-200 2,8 kaufen
und zum Herbst die 70D verkaufen
und die 5D Mark 3 kaufen -
Guter Plan
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!