Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Danke erstmal :)


    An Bild 2 hätte sich ja normal belichtet wohl nicht viel verändert,
    da ich da über Masken bestimmte Bereiche aufgehellt habe.
    Aber seine weißen Ränder sind mir auf 2 Fotos so weggestrahlt, da kannst du nichts mehr machen
    und es sieht leider so aus, als hätte man seine Konturen mit einem weißen Strich nachgezeichnet :flucht:
    Bisschen grün ins Blau und halt Schnee reingesetzt. Muss aber auch nicht jedem gefallen.


    Der Alte Hund wirkt dadurch glubschiger, weil er fast blind ist. Durch das Aufhellen,
    sind die Augen natürlich noch "glubschiger", hab die Lichter sogar noch abgedunkelt.
    Wobei das bestimmt auch am geschärften Minibild jetzt hier liegt.
    Nein, das Bild war daher so dunkel, weil mir sonst der Schnee weggestrahlt wäre. :smile:


    EDIT:
    finde die Bearbeitungen jetzt auch für meine Verhältnisse nicht sehr stark.
    Aber für viele ist halt alles was über Helligkeit & Kontrast geht, schon stark.
    Was ich aber nicht schlimm finde, weil das absolut subjektiv ist.

  • da siehste, dass ich aus dem Ruhrpott komme *lach*


    vorletzten Winter hatte ich einmal die Gelegenheit für Schneefotos
    danach nicht mehr, glaub ich :D


    eigentlich logisch, was du schreibst

  • Verrätst du mir, wie du das "Helle" eingefügt hast? weiße Ebene drüber ? Flare drüber gelegt?


    Mir gefällts auf jeden Fall gut, aber ich rätsele immer wegen dem "Glow".






    Ich finde allgemein das diese "Natürlichkeits" Diskussion endlos sein kann.. Vor allen Dingen weils ja schon los geht, was denn eigentlich natürlich ist. Ich hab auch schon gehört "aber warum ist das drum herum denn so unscharf??" - dabei fokussiert unser Auge ja genauso, nur fällt uns das nicht so sehr auf.


    Für mich ist Fotografie, so wie viele gute Fotografen sie betreiben halt kein Handwerk bei dem am Ende steht, dass ich da halt irgendwie realistisch drauf bin. Dafür brauch ich dann echt keinen Fotografen, sondern kann in der heutigen Zeit auch mit Vollautomatik ran. Für mich fällt das eher in den Bereich Kunst und da gehört eben alles zusammen. Licht bei der Aufnahme, Bildaufbau, etc und eben auch Bildbearbeitung.




    Wobei mir die Vignette beim Pudelbild irgendwie auch zu heftig ist... nicht wegen der Vignette, sondern weil mir der Kontrast zwischen dem relativ "Flauen" Hintergrund und der harten Vignette irgendwie zu viel ist. Bei den andern Bildern gefällt es mir total gut.

  • Was meinst du mit "helle"?
    Ich hab ganz normal die Helligkeiten der Mitteltöne durch die Gradationskurve bearbeitet.
    Sprich nicht, dass ganze Bild aufgehellt, sondern nur bestimmte Bereiche. Halt über Masken.
    Ich mag prinzipiell aber auch nicht wirklich helle Hintergründe, versuche mich da momentan bisschen dran.


    Für mich ist das kein Glow, leider. Ich mag Glow gut eingesetzt total gerne,
    wie zb bei vielen Fotos von Alicja Zmyslowska, wobei ihre Fotos natürlich auch die Meinungen spalten.
    Aber was ist schon "Glow", ich denke das definiert jeder anders. Aber danke aufjedenfall :smile:


    Mir geht es auch so, meine Kunden sind immer total baff, wenn ich erzähle,
    was für Arbeit nach dem Shooting noch ansteht. Ich höre oft den Satz (hab die 5dmk3)
    "deine Kamera macht tolle Fotos" oder "mit so einer Kamera könnte das ja irgendwie jeder"..
    Dabei ist das einfach mehr "als nur Auslöser drücken"
    hm.. :lepra: genauso wie manche denken, dass man mit Photoshop alles kann, wie meine Mama zb xD


    Aber so oder so, jeder hat einen anderen Geschmack.
    Bei mir ist es zb auch so, dass ich diese extremen Bearbeitungen, wo man sieht, dass viel mit Flares etc pp gearbeitet wurde
    eigentlich nicht so mag. Aber ich unterscheide da immer unter "sehr gut gemacht, aber mir gefällt es nicht" und "sieht blöd aus, weil noch dazu schlecht bearbeitet" :lol:

  • zumal man auch mit guten Bodys schlechte Fotos machen kann *g*


    die Arbeit, die dahinter steckt, sieht man meist nicht
    und gerade outdoor hat man doch äußerst selten die perfekte Lichtsituation, dass man NICHTS mehr ändern muss
    selbst mit Reflektor etc.


    aber da sind wir wieder dabei, dass jede Art von Entwicklung Manipulation sei


    aber ganz ehrlich, wenns danach schick ist, was spricht dagegen?
    Kunden zahlen doch für schicke Bilder nach dem Stil desjenigen, bei dem sie buchen

  • Tolle Before/After Bilder! Ich belichte auch lieber etwas unter. Insbesondere, wenn weiß und schwarz in der Kombi aufeinander treffen. Weggebranntes Weiß rettet Dir halt keiner mehr, auch PS nicht.


    Ich mag sowohl Glow, als auch Flares sehr gerne - allerdings nur richtig angewendet. Overlays finde ich meistens blöd. Ich kann echt nichts mit der: Blätter/Schmetterlings Fraktion anfangen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!