Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • ich wäre jetzt fürs 100er gewesen *g*
    aber ist halt die Frage, für was das Lichtstärkere sein soll


    und ich brauch Zeit, ich hab mein 135er noch nicht wirklich testen können, weil keine Zeit + Regen :(

  • Ich würde wohl zum 100mm 2.0 greifen, ich hab oftmals das Gefühl, dass Macro-Objektive auf weiter Entfernung nicht so scharf sind und das 100mm f2 ist schneller. Ich kann mich aber nicht beschweren, fand das 100er eigentlich toll. Kann gerne auch mal Bilder für dich raussuchen. Vom Bokeh etc nehmen die beiden sich, meiner Meinung nach, nicht viel :)

  • Ich hab das 100er Makro (das mit ohne L :p ) und habe es sogar lange Zeit als Immerdrauf genutzt. Es ist schnell genug für Bewegungsaufnahmen, macht ein schönes Bokeh und ist als Makro einfach klasse.
    Also wenn du dich für Makroaufnahmen interessierst, dann wäre das die richtige Wahl. Die 2,8er-Blende hat man auch im Nahbereich, allerdings blendet man bei den meisten Makros ja sowieso ein wenig ab.

    Edit: Jetzt wo Aleks noch geantwortet hat ... das würde ich eben davon abhängig machen, ob du dich für Makros interessierst oder eher nicht.
    Als Linse nur für die Hundefotografie und für schöne Portraits und Actionbilder würde ich wohl auch zum 100mm 2,0 greifen, bei Interesse für Makros zum 100mm f/2,8 Macro. Die schönen Hundebilder kann das Macro dann auch, auch wenn das 2,0er da wohl noch ein bisschen besser ist.

  • Die Große Auswahl macht es einem echt nicht leicht :D
    Ich bin so unentschlossen,die haben alle ihre Vor- und Nachteile .
    Die Sigmas schließe ich nun mal aus,ich würd so rein vom Bauch Gefühl sagen,dass ich mich mit Canon und Tamron am wohlsten fühle,ich glaube,dass das Sigma 70-200 2.8 Hsm von der Qualität her schlechter ist als das 4L,ist also bestimmt abgesehen von der Blende keine Verbesserung.
    Und das 105er ist fast genauso teuer wie das 100er von Canon.

    Bleiben also diese im Raum:

    Canon 100mm 2.8L Macro,
    das finde ich toll weil es Macro hat,bin mir aber nicht sicher ob ich Macro wirklich benötige,ich find Macro schon reizvoll,weiß aber nicht ob der Retroadapter nicht ausreicht,die Qualität mit einem vernünftigen Objektiv ist eigentlich auch nicht schlechter,aber sich bewegende Objekte sind deutlich schwerer einzufangen als mit einem echten Macro,dafür kann man mit Retro noch stärker ins Macro gehen.

    Das 100 2.0
    Hiermit liebäugel ich auch,wie gravierend ist da der Lichtstärke Unterschied?Ich hatte noch nie ein 2.0 .Ich könnte mir vorstellen,dass das an dunklen Orten SEHR vorteilhaft ist.

    Das 200 2.8
    Das wäre natürlich auch was,mehr Brennweite!
    Da bin ich am überlegen weil ich mir nicht sicher bin ob eine 100er ausreicht.
    Wie sind so eure Erfahrungen mit den 100ern,reicht die Brennweite?!

  • Ich hab das 100ter immer auf 2.2 abgeblendet. Ich finde sone große Offenblende wirklich praktisch und möchte sie auch nicht mehr missen. Bei meinem 70-200 2.8 fühle ich mich oft eingeschränkt von der Blende her.

    Ich finde das 200ter super, aber man braucht halt schon ein bisschen Platz. Die 100ter Brennweite empfinde ich 100 finde ich als optimal.

  • Also das 100er Makro wäre eben ein Allrounder und ich finde die Makro-Funktion schon ab und zu ganz witzig.
    Und die 200er wäre ja später ne tolle Ergänzung, und wenn du Makro dann doch nicht magst, kann es ja wieder ausziehen und du holst dir das 100mm 2.0

    Ich probiere morgen mal eine D700 aus, schauen wir mal... hatte noch im DSLR-Forum nachgefragt, hätte ich denen mal nicht meine Flickr-Galerie verlinkt, jetzt meinen die alle, ich bräuchte gar keine FX... Naja, schauen wir mal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!