Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Ja das is klar. Aber da kann man auch viel mit Bildaufbau machen.
Ich hab 16GB RAM. Bin vor kurzem von 8 auf 16 umgestiegen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich würde das 70-200 2.8 nicht schleppen wollen. Mir reicht das 4er locker und als Ergänzung das 100 2.8. Dazu zieht irgendwann noch das 200 2.8 ein, aber nach heutigem Stand würde ich mir das große Zoom nicht antun wollen, auch mit Gewerbe nicht. Vielleicht ändert sich das noch mal wenn ich doch mehr Veranstaltungen oder sowas fotografiere.
Mein PC hat 16GB Arbeitsspeicher...
-
Sarah, würd ich auch nicht - gäbe es bei Nikon eine Alternative wie das 200er..
-
Ich sehe das ganz ähnlich, habe auch "immer noch" das 4L und bin damit sehr zufrieden. Mit dem 2,8er habe ich ein paar Mal fotografiert und natürlich ist es eine tolle Linse, aber es ist schon sehr schwer und wirklich leisten könnte ich es mir eh nicht.
Finds auch immer schade, dass es so als "Gutwetter-Objektiv" abgetan wird, denn das ist es nicht. Natürlich gibt es Grenzen, aber die gibt es bei jedem Objektiv.
Da ich ja aber doch sehr viel im Wald unterwegs bin, hab ich mir dieses Jahr noch das 200mm f/2,8 geholt und finde es klasse. Selbst im direkten Vergleich mit dem großen 70-200er würde ich mich immer wieder für mein 200er entscheiden.Mir fällt auch extrem auf, dass in den letzten Jahren die Ansprüche sehr gestiegen sind.
Als ich mit der Fotografie angefangen und mich mich erkundigt habe, welche Ausrüstung denn empfehlenswert wäre, da lautete die Standard-Empfehlung: "Mittelklasse-Body (500D, 550D etc.) mit gebrauchtem 70-210mm"
Heutzutage wird vielen Neulingen das Gefühl gegeben, dass sie unter ner 7D mit 70-200mm f/2,8er gar nicht erst anfangen müssen. -
8GB sind gut, spaß macht es mit 16GB aber mehr.
Viel mehr an Geschwindigkeitszuwachs bringt allerdings der Austausch der Festplatte von SATA zu SSD. Die Festplatte ist der Flaschenhals bei der gesamten Hardware. Das macht sich besonders bei solch Speicherintensiven Anwendungen wie es die Bildbearbeitung nun einmal ist bemerkbar.
Seit LR5 bei mir auf einem Rechner mit 16GB und einer schnellen SSD läuft gehören Wartezeiten der Vergangenheit an, trotzdem ich alle Bilder in RAW archiviere.
-
-
Ich hab ja nur ein Laptop, da gehen mehr als 8 GB nicht. :/
Ja, mit dem 2.8/200 wäre ich auch voll glücklich, aber "damals" habe ich noch nicht mit FBs fotografiert.
Ein Traum wäre ja ein 4/300, aber erstmal iwann zur VF.
Mir ist das 2.8er irgendwie gar nicht zu schwer
mich nerven eher die Maße.
-
Mein Laptop hat auch 4GB und Lightroom 4.4 läuft relativ gut. Laden ist prima. Einziges Problem ist der fehlende Arbeitsspeicher. Ich bekomme beim exportieren gerne mal einen Speicherfehler. Nachdem ich Lightroom mehr Speicher zur Verfügung gestellt habe kommt das nur noch recht selten vor. Und kommt immer darauf an, wieviel ich an den Bildern mache. Im Notfall reicht es, die Bilder mal stellenweise einzeln zu exportieren. Ich habe aber auch einen recht brauchbaren Prozessor für das Alter des Laptops.
Für einen Fotografen natürlich nicht gewinnbringend aber die arbeiten in der heutigen Zeit auch eher selten mit 6 Jahre alten Laptops.Ich fotografiere ja mit einer SOny Nex6, mein Lieblingsobjektiv und das quasi Immerdrauf ist mein Sigma 30mm. Oder wahlweise wenn es etwas näher sein soll das 50mm von Sony. Da die Geschwindigkeit der Kamera sowieso fürn Pups ist reicht es für schöne Portraits definitiv.
-
Ich hab mir jetzt das große 70-200 2.8 als Zusatz geholt, zwar noch nicht getestet, aber hab damit ja schonmal fotografiert. Ich persönliche finde es sind Welten zwischen 4L und dem 2.8er.. Ist nur meine persönliche Meinung. Gut hab direkt vom 4L aufs 200mm 2.8 gewechselt, aber man Kanns schon vergleichen. Übrigens bereue ich zB, dass ich mir damals nicht direkt das 200ml geholt hab. Ich zB würde niemals mit dem 4L warm und es ist definitiv kein Objektiv, was ich jedem empfehle, aber das ist subjektiv.
Das Zoom ist jetzt wegen Wurfbegleitungen, Turniere, Sammelshootings eingezogen, aber dauerhaft mitschleppen? Nein danke! Das ist einfach riiiiiesengroß und schwer. Da bin ich froh, dass ich sonst nur Festbrennweiten hab. Und für das private Gassigehen fand ich das 4L schon immer viel zu unhandlich, dagegen ist das 200er ja ein Mini. Ich würd wohl erst recht nicht das 2.8er mitnehmen wollen :)
-
Mein immerdrauf ist im Moment das 85mm 1.8
Hab das 7-200mm 2.8 von tamron. Bin aber am überlegen nur noch auf FB umzusteigen. Ganz entschieden hab ich noch leider immernoch nicht
Ich tendiere zur Aussage von bonitadsbc. Aber auch erst, seitdem ich es habe. Hätte ich solche Aussagen vorher gelesen, hätte ich wohl nicht drauf gehört ^^ manche Dinge muss man für sich selbst erst herausfinden
Bei mir ist es auch eher die Größe als das Gewicht, was es noch eher daheim bleiben lässt. -
Andere Frage: Hat von euch schonmal jemand davon gehört, dass eine Kamera mehr rauscht wenn irgendwas defekt ist?
Mich macht die 750er aktuell wahnsinnig... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!