Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Das würde ich so gerne mal machen, aber die Fotografen in näherer Umgebung machen nur so Tiershootings à la "Rose im Mund" oder "Pfötchen geben" in einem kitschigen Studio.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Frag mal hier im Forum und bei FB in diversen Hundegruppen nach- da gibt es bestimmt auch einige aus Österreich.
Das sind oft Privatpersonen mit Nebengewerbe, die du so nicht findest. -
@queenofconvenience : bei dir in der Nähe wäre es z.B. Indian Eyes Animalphotography.
(die hat auch für die Rettungshundestaffel Graz fotografiert)
-
Also wenn du aus Graz bist würde mir hier im Forum sogar jemand einfallen (und sonst auch noch jemand), aber man darf ja hier keine Werbung machen
Mein Nikkor 85mm 1,8 ist da!
Dieses Objektiv ist einfach nur genial! Für meine Kamera mit Fokusfehler kann es nichts, aber die wird ja hoffentlich bald ersetzt.
Von den ersten Testbildern bin ich wirklich begeistert, auch, wenn ich noch viel üben muss.
Sonntag wird es dann gleich beim Dogdance Turnier in der Halle ausgetestet! Mein 35 1,8 hatte mir da schon immer gute Dienste geleistet. -
Es ist klasse,gell
Ich hab mein geliehenes noch nicht wieder zurück gegeben, kann mich einfach nicht trennen
Wünsch dir ganz viel Spaß weiterhin mit dem klasse Teil :) -
-
-
Den heutigen fast sonnigen Nachmittag nutzte ich, um die "Neue" meines Mannes ein wenig zu testen. Es handelt sich dabei um die Nikon P610, eine halbwegs kleine "Superzoom-Kamera" mit einer Brennweite von 24-1440mm (auf KB umgerechnet), und einer Blende von f3.5 - 5.6 und einem winzig kleinen Sensor.
Von den Abmessungen ist sie nicht unbedingt kompakt; sie ist nur wenig kleiner und leichter als eine Nikon DSLR der "Einsteigerklasse" D3100 mit einem kleinen Objektiv. Aber sie liegt gut in der Hand. Die Bedienung ist in Ordnung; ich bin zwar durch die große Nikon etwas verwöhnt, aber man kann einiges einstellen, ohne ins Menü zu müssen, und sogar einen Platz für eigene Einstellungen belegen. Alles habe ich noch nicht getestet.Ab ISO-Werten von 400 aufwärts rauscht es ordentlich, auch wenn man die Bilder nicht stark vergrößert. Aber man kann die ISO-Automatik auf max. 400 beschränken. Die 24mm Anfangsbrennweite sind ein bequemes Weitwinkel. Zoomen lässt sie sich leicht; entweder mit einem Hebel am Gehäuse oder mit einem Knopf am Objektiv (den habe ich allerdings als manuellen Fokus belegt). Bei langer Brennweite (und die 1440mm sind verd...t lang!) wird es schwierig, die Hand so ruhig zu halten, dass das Motiv dort bleibt, wo es soll. Ein Stativ kann dabei helfen, aber auch aus der Hand ist es möglich, mit viel Geduld und einigen Versuchen. Da fehlt mir noch die Übung; es ist halt was anderes als 300mm an der großen DSLR.
Sie hat einen elektronischen Sucher, mit dem ich mich aber noch nicht angefreundet habe. Der bekommt in den nächsten Tagen noch seine Chance. Heute habe ich mich überwiegend aufs Klapp-Display verlassen.Es ist mir trotz zahlreicher Versuche nicht geglückt, "Rennsemmel"-Fotos zu machen. Keines davon wurde richtig scharf. Ob das an der Kamera liegt oder an mir, weiß ich nicht - das muss ich in den nächsten Tagen weiter üben. Es ist ja selbst mit der vertrauten Kamera schwierig, diese Art von Fotos zu machen, wenn man ein neues Objektiv erstmals drauf hat. Ich bleibe dran.
Ansonsten: Schärfe und Farben sind gut für die Kompaktklasse, da kann man nicht meckern. Die CAs halten sich in Grenzen, jedenfalls bei den heutigen Bildern. Freistellen ist so eine Sache; bei einem kleinen Sensor und bei der nicht gerade weit offenen Blende muss man Abstriche machen. Wenn man aber was freistellt (mit ausreichend Tele und genügend Abstand) ist das Bokeh ansprechend. Da habe ich Objektive im Schrank, die ein unruhigeres hinbekommen.
Schade ist, dass sie keine raw-Dateien speichert. Irgendwie ist das Unsinn; die Kamera produziert doch ohnehin die raw-Dateien, aber nur die in jpg umgewandelten Daten werden auf der Speicherkarte untergebracht. Da verstehe ich die Hersteller nicht. Aber zum Glück kann man in PSE auch jpg-Dateien im Raw-Konverter öffnen und noch einiges bequem bearbeiten, z.B. überbelichtete Bereiche retten oder den Weißabgleich verändern.
Im Naturfotos-Fred habe ich ein paar Bilder eingestellt; auf Flickr sind noch ein paar mehr davon. Die Bilder sind alle durch den Raw-Konverter von PSE gelaufen und leicht bearbeitet. Original "ooc" ist keines davon.
-
sind sehr schöne Fotos geworden mit der "Kleinen"
ich min derzeit immer zu faul, das Tele mitzuschleppen
also war heute wieder das 85 1,8 mit dabei
das ist so schön leicht und handlich und ich brauchte nen neues Foto für FacebookExterner Inhalt manu.bafh.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@queenofconvenience : bei dir in der Nähe wäre es z.B. Indian Eyes Animalphotography.
(die hat auch für die Rettungshundestaffel Graz fotografiert)
Immer wieder creepy wenn ich im für mich so anonymen und 'Alle Leute weit weg' Dogforum dann von Dingen direkt bei mit lese
-
Manu, lässt du das so? Ich hab da ja ne Macke, dass die Bilder in die "richtige" Richtung zeigen müssen und spiegel sowas dann immer
bisher ist auch nur einem aufgefallen, dass die Kamera auf meinem Profilbild bei FB falsch ist
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!