Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Dann wären meine Bilder schnell für immer futsch, so oft wie ich CDs vermackel oder irgendwo hin rühre. Nene, die bleiben auf der externen Platte, wenn ich mir sicher bin, von dem Tag werde ich die restlichen unbearbeiteten Bilder nicht mehr anfassen lösche ich das, Ausnahmen sind so ziemlich alle Welpen- und Junghundebilder vom Logray, weil die kommen niemals so wieder. Jetzt, wo er sich nicht mehr alle 2 Monate drastisch verändert behalte ich lange nicht mehr jedes nicht ganz so gelungende Bild einer Session.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich auch nicht mehr....ich behalte die Besten und der Rest wird gelöscht!!
-
Waaaah, ich hab grad mal 12 Bilder von den ersten 42 geschafft - und beim letzten nur noch Mist gemacht, also höre ich für diese Nacht erstmal auf.
Aber okay, ich hab keine Begrenzung gesetzt wie viele sie sich aussuchen dürfen, weils Freundinnen sind, da muss ich wohl durch. -
Ich muss mich irgendwann mal am meine Bilder setzen..... Löschenderweise ^^
Hab ja bald Urlaub, vllt wird das da mal was -
-
-
Ich habe mal eine Frage an die Hundefotografen. Ich sehe so oft schöne und richtig scharfe Bilder von rennenden Hunden. Selber kriege ich das aber nie hin
Es ist immer irgendwie unscharf. Habe eine Canon 550D. Welches Objektiv weiß ich gerade gar nicht, aber ein ganz normales
gibt es eigentlich spezielle Objektive für sowas oder lässt sich das alles einstellen? Da ich bisher zu faul war mich genau mit den Einstellungen zu befassen, benutz ich immer den "Sportmodus" (wie ich ihn nenne) für Hundefotografien. Naja aber wie gesagt, damit bekomme ich keine guten Ergebnisse
Kann nachher mal nachgucken welches Objektiv ich genau habe.
Habt ihr irgendwelche Tipps wie man das gut hinbekommt?Das Oberste ist noch am Schärfsten, aber auch nicht das Wahre oder? Der Bildausschnitt ist jetzt natürlich auch nicht der Beste, ist immer etwas schwierig bei den kleinen Flitzern
-
Lies dich mal durch den Beitrag, die Frage wird sehr häufig gestellt und wurde schon sehr oft sehr informativ beantwortet.
Aufjedenfall rate ich vom Automatik-Modus ab, was und warum man was einstellt, findest du in diesem Beitrag :) -
Da ich bisher zu faul war mich genau mit den Einstellungen zu befassen, benutz ich immer den "Sportmodus" (wie ich ihn nenne) für Hundefotografien. Naja aber wie gesagt, damit bekomme ich keine guten Ergebnisse
DA liegt ein Knackpunkt
Befass dich mit den Einstellungen
beließ dich, wozu Blende/Belichtungszei/ISO da sind
z.B. hie http://www.kleine-fotoschule.de/ein weiterer Punkt ist, dass es oft nicht so schick ist, Hunde von oben zu fotografieren
wenn du dich auf Augenhöhe des Hundes begibst( ja, in dem Fall, auf den Boden legen), veränderst du die Perspektive und es wirkt schon ganz andersAnsonsten gibt es durchaus Objektive, die recht langsam und für Bewegungsbilder ungeeignet sind.
-
Ok danke
ich les mal bisschen im Thread rum. Schicke dann nachher mal die Infos über meine Objektive, vielleicht könnt ihr mir dann sagen, ob die überhaupt dafür geeignet sind oder ob ich mir auf jedenfall was neues anschaffen muss.
-
Soo jetzt habe ich mir schon einen kleinen Überblick verschafft :) tatsächlich kam die Frage ja schon ein paar Mal, es wurde sehr oft dieses Objektiv empfohlen
http://www.canon.de/for_home/p…zoom/ef_70-200mm_f4l_usm/Liege ich da richtig, dass es für meine Ansprüche geeignet ist?
Das einzige was mich abschreckt ist, dass es sehr groß ist. Weiß nicht ob ich Lust hätte es immer mitzuschleppen. Also vielleicht auch eins mit einer Festbrennweite, aber welches eignet sich denn da? Habe hier so viel gelesen und gute Bilder gesehen, die aber von 30mm - 200mm gingen. Geht mir hauptsächlich erstmal darum gute Bewegungsaufnahmen machen zu können... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!