Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Ja, gerade am Anfang muss man wirklich einfach üben,üben und nochmals üben bis was dabei raus kommt. Ich war mehrfach kurz davor einfach alles an den Nagel zu hängen weil es mich so frustriert hat
Aber hab ich nicht und so müsste morgen mein neues 70-200mm 2.8L USM Objektiv ankommen und ich bin sooooooo ungeduldig
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
ich hab das erste Modell der m50 und ich wusste gar nicht das die eine Tier Augen Erkennung hat. Aber ich denke das Fokussieren ist auch einfach Übung, denn ich hab damit keine Probleme und hab ja sogar einen schwarzen Hund.
Für Fotos in Bewegung find ich die Kamera super, welche Einstellungen benutzt du denn da genau? Der Fokus kann das Objekt ja sogar verfolgen, daher wundert mich das du kein scharfes Bild hast schießen können.
Mit der Video Funktion kenne ich mich nicht aus, die M50 2 ist ja extra für Video, wie ist das denn so für dich als erster Eindruck? :) -
Duke49th danke für deinen Erfahrungsbericht
ich hab das erste Modell der m50 und ich wusste gar nicht das die eine Tier Augen Erkennung hat. Aber ich denke das Fokussieren ist auch einfach Übung, denn ich hab damit keine Probleme und hab ja sogar einen schwarzen Hund.
Für Fotos in Bewegung find ich die Kamera super, welche Einstellungen benutzt du denn da genau? Der Fokus kann das Objekt ja sogar verfolgen, daher wundert mich das du kein scharfes Bild hast schießen können.
Mit der Video Funktion kenne ich mich nicht aus, die M50 2 ist ja extra für Video, wie ist das denn so für dich als erster Eindruck? :)Ich glaube das haben weder die mk1 noch die mk2 ich denke Duke meinte das vergleichbare Kameras das haben. Bzw bin ich mir nicht mal sicher. Hat nicht nur Sony die Augenerkennung?
Ich habe jetzt auch endlich mein ganz persönliches Problem gefunden. Ich hab ja auch ewig und drei Tage mit dem Fokus gestruggelt. Ob jetzt Autofokus oder Manuell.
Seit 2 Jahren fotografiere ich fast nur noch über den Livebildschirm mit Zoom, weil das die Fehlerquote nicht so hoch ist.
Aber ich glaube ich hab mir eine Fotoweisheit zu früh und zu stark einzementiert.
"Lieber etwas dunkler fotografieren" in Kombination mit "Iso so niedrig wie möglich"Seit ich keine Angst mehr vor dem Iso habe, läuft es viel viel besser. Und oh wunder wenn ich mit der Lichtmessung in der Mitte liege rauscht das Foto auch nicht mehr so elendig, egal wie hoch der Iso.
Kann natürlich für andere komplett anders liegen und die 'Weisheiten' stimmen. Bei mir hat es eher dazu geführt das ich dann doch den Iso kleiner halten wollte und dafür Abstriche in der Verschlusszeit gemacht habe. Und solange die Belichtungsanzeige nicht mittig ist fällt es anscheinend sowohl mir als auch meiner Kamera schwer den Fokus sauber zu setzen. -
Oh ganz vergessen zu erwaehnen:
Am 2. Tag bin ich mit einem meiner Hunde (Roxy) raus gefahren und auf eine grosse Wiese. Dort wollte ich Bilder von ihr schiessen, wei sie umher rennt usw.
Also ich habe bestimmt 40-50 Bilder geschossen und nicht ein einziges davon war scharf!
Was alle hier immer und auch anderswo sagen: Die Kamera alleine macht noch lange keine guten Bilder!
Ich war schockiert das ich nicht ein einziges scharfes Bild hatte. Selbst die paar kurzen Videos wo ich sie habe heran (zu mir) rennen lassen waren wackelig und nicht gerade gut.
Hast Du Beispielbilder mit Exif-Daten (Iso, Verschlusszeit, Blende, Objektiv), da kann man sehr häufig sehen, welche Fehler man gemacht hat.
Einen Augen-AF braucht man nicht zwingend, denke ich. Ich glaube das ist ein relativ neues Feature?
Ich fotografiere seit 2005 mit digitalen Spiegelreflexkameras, und lerne immer noch wieder was neues dazu. Die Kamera selbst macht nicht allein die Bilder, das ist richtig. Meine derzeitige Kamera (Nikon D300) hat keinen Augen-AF, aber das AF-System ist dermaßen präzise, ich habe noch nie etwas vermisst. Deine Kamera kenne ich leider nicht, deswegen kann ich da keine speziellen Tipps geben. Aber hier gab es ja schon genügend Beispielfotos. Das Objektiv ist auch nicht unwichtig, besonders wenn es um Bewegungsfotos geht. Ein Hund der frontal auf einen zuläuft, womöglich in hoher Geschwindigkeit, ist eine der schwierigsten Aufgaben für die Kamera.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Frontalzulauf mag ich total gerne
insbesondere bei Kleinhunden, die springen einem perspektivisch betrachtet fast in die Linse
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bewegungsaufnahmen sind wirklich Übungssache, da läuft so manche Speicherkarte heiß ...
Wobei ich mit dem genannten Kit-Objektiv (15-45mm ?) bestimmt auch nicht zufrieden wäre
70mm ist für meinen Geschmack für rennende Hunde minimum.
-
-
Für derartige Bewegungsfotos nehme ich auch immer ein Teleobjektiv.
Kit-Objektiv ist bisschen kurz dafür.
-
Hast du heimlich meinen Hund und ihren Bruder fotografiert?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hast du heimlich meinen Hund und ihren Bruder fotografiert?
Geil
Ja die beiden auf meinen Bildern (sie dunkelbraun, er hellbraun) sind auch Geschwister und sind aehnlich klein/gross. Wirken nur sehr viel groesser auf den Bildern.
Ich glaube das haben weder die mk1 noch die mk2 ich denke Duke meinte das vergleichbare Kameras das haben. Bzw bin ich mir nicht mal sicher. Hat nicht nur Sony die Augenerkennung?
Ja ich meinte das nur die neueren, teureren Modelle das haben. Soweit ich mich recht erinnere, die Sony A6600 (und aufwaerts), die Nikon Z6 und die Canon r5/r6.
Die M50 definitiv nicht und glaub auch nicht mal die M6 Mark II, obgleich die fast nen Tausender kostet. (fuer mich zumindest nicht guenstig lol)
Hast Du Beispielbilder mit Exif-Daten (Iso, Verschlusszeit, Blende, Objektiv), da kann man sehr häufig sehen, welche Fehler man gemacht hat.
Oh ich kann dir sogar sagen was der/die Fehler waren..das hab ich mittlerweile raus bekommen. Die Bilder hab ich schon wieder geloescht, weil taugen ja nix.
Einstellung beim ersten Versuch waren ISO 100 oder ISO 200, Blende f.6.3 (mehr (bzw. weniger...das bringt mich immer noch sprachlich durcheinander) macht die EF-M 15-45mm ja nicht..also so weit auf wie moeglich, Verschlusszeit war sicherlich unter 1/200 - das ganze bei 45mm sprich 72mm real.
Ich hatte auf den Tipp gehoert das ISO so niedrig wie moeglich zu stellen. Das gilt aber wohl nur fuer Landschaftsphotographie oder vielleicht noch im Studio bei Portraits.
Und die Verschlusszeit hatte ich voellig unterschaetzt bzw. ging ja auch nicht so hoch einzustellen bei ISO100 bei nicht gerade praller Sonne.
Beim zweiten Versuch hatte ich bisschen merh Glueck, hatte es dann aber mit ISO 3200-6400, 1/400 (und aufwaerts) und f.7/f.8/f.10 probiert und das funktionierte bisschen besser. Siehe bisherige Bilder hier und im Katzenfoto Thread.
Aber ich war (bin
)noch nicht so vertraut mit den Auto Fokus Einstellungen und hatte immer versucht den jeweiligen Hund in der Entfernung mit dem Finger auf dem Display den Auto Fokus Punkt auf den Kopf zu legen. Dadurch hatte es dann trotz der sehr viel guenstigeren Einstellungen dennoch nicht geklappt. Aber war doch gleich wesentlich weniger unscharf. Das auf jeden Fall!
Weiteres Problem (fuer mich persoenlich) ist das die Kamera mit Objektiv so klein ist...mit meinen Haenden ist das wie kleines Spielzeug...da zielt es sich schlechter als wenn man was grosses, massives in den Haenden haelt.
Seit Tagen ist das Wetter bei uns aber mies, daher hab ich es jetzt auch nicht noch mal probiert.
Ich hatte mir zu dem Thema scharfe Bilder halt noch mal ein Youtube Video eines Wildlife Fotographen angesehen und er meinte er schiesst i.d.R. nicht unter ISO 3200 und 1/400 und auch oft nicht mit der am weitesten offenen Blende. (Da gings aber um Wildvoegel mit Objektiven mit 500mm und mehr)
Allerdings macht das Sinn, so wie er das erklaert hat.
Er meinte auch, im Zweifel lieber ein kleines bisschen Rauschen, das man bei den modernen Kameras eh kaum hat und dafuer lieber scharfe Fotos.
Wobei ich mit dem genannten Kit-Objektiv (15-45mm ?) bestimmt auch nicht zufrieden wäre
70mm ist für meinen Geschmack für rennende Hunde minimum.
Ich haette auch gerne mehr. Aber Budget ist alle. Neben Kamera und Zubehoer gabs fuer Frau noch Xbox und Zubehoer und mein Moped brauchte auch noch Ersatzteile/Wartung.
Durch den Crop Faktor von 1,6 bei der M50 (da APS-C Sensor) habe ich mit 45mm Objektiv ja 72mm. Aber ja, bei nur 5-6m Distanz ist das schon nix mehr. Da muss ich die schon auf 2-3m mindestens heranlaufen lassen.
-
Einstellung beim ersten Versuch waren ISO 100 oder ISO 200, Blende f.6.3 (mehr (bzw. weniger...das bringt mich immer noch sprachlich durcheinander) macht die EF-M 15-45mm ja nicht..also so weit auf wie moeglich, Verschlusszeit war sicherlich unter 1/200 - das ganze bei 45mm sprich 72mm real.
Beim zweiten Versuch hatte ich bisschen merh Glueck, hatte es dann aber mit ISO 3200-6400, 1/400 (und aufwaerts) und f.7/f.8/f.10 probiert und das funktionierte bisschen besser. Siehe bisherige Bilder hier und im Katzenfoto Thread.
Ich mag Deinen User-Namen, Du heißt wie mein Hund
Also Blende 7/8/10 bei Deinem zweiten Versuch ist noch weiter geschlossen als Blende 6,3 im ersten Versuch. Da benötigst Du für annehmbare Verschlusszeiten ja eine noch höhere Iso. Oder hast Du mit Absicht die Blende so weit geschlossen? Ich fotografiere wegen der Freistellung (unscharfer Hintergrund) lieber mit größerer Blende. Außerdem fällt mehr Licht ins Objektiv.
Bei den Verschlusszeiten kommts halt drauf an was Du fotografierst, einen stehenden Hund oder sitzenden Vogel, oder einen auf Dich zu galoppierenden Hund. 1/400 für einen rennenden Hund sind schon recht lang, da gibts Bewegungsunschärfe.
Große Blende = viel Lichteinfall = kleine Blendenzahl, z.B. 2,8
Kleine Blende = weniger Lichteinfall = große Blendenzahl, z.B. 10
Mich hat das am Anfang auch total irritiert
Mit Blende 10 fotografieren und dazu noch kurze Verschlusszeiten, da brauchst Du hohe Iso oder prallsten Sonnenschein.
Iso 200
1/2000 , Blende 3,5:
Brennweite 200 mm
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
1/1000 eher 1/1250, schnelle Reihenaufnahme, so offenblendig wie möglich sollten bei Bewegungsaufnahmen eingestellt sein. ISO den Lichtverhältnissen anpassen.
Ich habe meist die Verschlusszeit bei 1/1600, wildlife (insbesondere bei Federvieh) sogar eher bei 1/2000, spontane Portraits sind aber auch locker mit diesen Einstellungen möglich.
Du wirst dich schon einfuchsen mit deiner Ausrüstung Duke49th
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!