Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Danke!
Das ist super aussagekräftig, merci!
Ich hatte deinen Post verfolgt.
Ich hab jetzt alles, was ich an alter Ausrüstung habe und nicht mehr benutze, verkauft, von dem Geld zieht ein Canon RF 70-200 f4 ein. Für f2.8 reicht das Geld nicht, aber das ists mir auch nicht wert (und vermutlich zu schwer).
Ich mag das 70-200 nachwievor als Brennweite. Ich hatte das 4 L, dann das 2.8 I L, dann das 2.8 II L und dann wieder das 4 L. Ich habs gerne benutzt so zum Rumtüdeln im Garten. FB sind mir einfach zu unflexibel.
Wenn das also da ist bin ich absolut zufrieden mit meiner Ausrüstung und werde nie wieder jammern. Dann muss ich nur üben.
Erste Fotos mit der R6 hab ich gemacht, der Tieraugenfokus tut sich bei den Minis ein bisschen schwer mit Nase vs Auge und generell mit Auge im Schatten aber näher am Betrachter vs Auge in der Sonne aber weiter weg. Aber das macht nichts.
Darf ich Dich generell noch fragen, welche Fokusmethode Du so standardmäßig bevorzugst? Tatsächlich Tieraugenfokus, oder doch Einzelfeld/Zone/erweitert Dingsda?
Da unsere alte Hündin vorgestern gestorben ist, hatte ich keine Lust und Zeit, mich damit weiter auseinander zu setzen gerade, und mich durchzufrickeln. Hat mich mehr mitgenommen, als ich dachte. Das mach ich die Tage auf jeden Fall noch. Aber ich würde mich freuen, wenn ich was hätte woran ich mich orientieren kann
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Feel you… das war auch mein Grund GEGEN Adapter und weswegen ich komplett umgestiegen bin
Aber gibt ja bei beiden keine Alternative zur 200er Festbrennweite, leider.
-
Was die R6 bei mir nicht schafft ist der Augenfokus bei meinen Fröschen. Vielleicht weil die eh viele Punkte und Unebenheiten haben.
-
So, ich hab mir heute Models organisiert zum Kamera-Testen, damit es nicht immer meine eigenen Hunde sind ^^
Ich bin ultra happy mit der R6. Geiler Shit!!! Endlich sind Mal scharfe frontale Rennbilder dabei (das war bisher immer Zufall, egal mit was), endlich quasi kein Rauschen mehr, endlich nicht mehr sofort den Fokus verreißen wenn man mit einer Hand den Hund aufmerksam macht, endlich....
Die Bilder im Wald entstanden sozusagen im Dunkeln, dicke Regenwolke, späte Uhrzeit, dichter Wald. Egal!
Wie glücklich einen Technik machen kann. Ein ganz neues Gefühl.
Knaller!
Ich freue mich schon auf mehr!
Deutliche Unterschiede vom RF Objektiv zu den Sigma Art Objektiven hab ich noch nicht bemerkt. Kommt sicher noch.
-
-
Niiiiice, coole Fotos
Boah ja, high-iso macht einfach Bock damit. Doch mal viel zu dunkel fotografiert und +2 Belichtung - kein Rauschen. Es ist der Wahnsinn! Cool, dass es auch mit Action geklappt hat!
Einstellungen sag ich gerne nochmal durch, wenn ich nochmal was umgestellt hab beim AF.
Generell mache ich Agi mit Tieraugenfokus, Rennbilder mal so, mal so (Tieraugenfokus oder Einzelfeld-Af (oder Spot) und Portraits aber One Shot.
-
Ich brauche eine Objektiv Empfehlung für meine Nikon d7000
Brennweitenbeginn 70- 105
Kann auch eine Festbrennweite sein
Schneller AF
Habe ein Sigma, welches aber trotz hoher Lichtstärke sehr schnell im Bereich der Schärfe schwächelt.
Und ein Nikon 50mm, damit bin ich super zufrieden, brauche jetzt nur mehr Brennweite
Sollte gebraucht max 350 Euro kosten
-
Für meine APSC-Nikon hatte ich mal das 85mm f/1.8 von Nikon. Das kostet neu so um die 430 Euro, sollte also auf dem Gebrauchtmarkt innerhalb deines Limits sein. Leider kann ich dir zum AF nichts sagen; ich weiß beim besten Willen nicht mehr, wie fix der war. Für die Border Collies war er jedenfalls ausreichend (an der D5100).
-
Ich freue mich schon auf mehr!
Oooh, wir aber auch
Ich hab gestern mal das 135er für Rennbilder mit Adapter an der R5 getestet, und die Ergebnisse sind der Knaller, soweit ich das beim überfliegen beurteilen konnte. Werd heut abend oder so mal aussortieren... wahnsinn.
-
Ich hab jetzt lange hin und her überlegt, ob ich mir ein RF 85er kaufe, oder doch das Sigma Art mit veraltetem EF Bajonett.
Das RF 85 f/2 sagte mir nicht zu, das ging zurück. Es wird wirklich das 85 f/1.4 Sigma Art. Wünsche ich mir ja schon ewig. Gehts halt nur mit Adapter, aber mit dem Original Canon Adapter merke ich wirklich keinen Unterschied, außer, dass die Bilder mit der R6 noch besser werden, als eh schon.
So, also warte ich nun die Gutschrift von der Rücksendung ab, damit ich das Sigma bestellen kann, und nächste Woche kommt das RF 70-200 f/4 (bin sehr gespannt) und dann bin ich erst Mal wunschlos glücklich.
Heute hatte ich mein vorerst letztes "Testshooting" mit fremden Models. Schwarzer kleiner Hund mit schwarzem Gesicht im dunklen Wald hinter gleichhohen Blumen, rennend/hüpfend. Ich glaube, sogar da hats der Fokus ab und zu geschafft. Mal schauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!