Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Habt ihr eine Tip für einen sicheren Kameragurt? Ich trage gerne schräg über der Schulter, direkt griffbereit ohne Gefummel. Er sollte bei einem schwereren Objektiv nicht schlapp machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
an meiner Kamera ist der Gurt, der beim Kauf dabei war. Ich trage sie viel um den Hals/über die Schulter. Ich hatte noch nie das Gefühl, dass der Gurt das nicht halten könnte.
-
Habt ihr eine Tip für einen sicheren Kameragurt? Ich trage gerne schräg über der Schulter, direkt griffbereit ohne Gefummel. Er sollte bei einem schwereren Objektiv nicht schlapp machen.
Ich trage seit vielen Jahren nurnoch den Sunsniper. Der hat eine "Rückdämpfung", wird am Stativgewinde befestigt, hält bombenfest und schont damit meinen Rücken. :) Er ist halt nur nicht besonders hübsch.
-
Am Sunsniper ist die Canon meines Mannes mal runtergefallen. Die Schraube am Gewinde hatte sich gelockert. Seitdem passt er sehr auf und prüft häufiger mal, ob noch alles fest ist.
-
Am Sunsniper ist die Canon meines Mannes mal runtergefallen. Die Schraube am Gewinde hatte sich gelockert. Seitdem passt er sehr auf und prüft häufiger mal, ob noch alles fest ist.
Ich hab den seit 3 Kameras und ist mir echt noch nie passiert. Ich prüfe zwar auch immer mal wieder das Gewinde, aber das sitzt so bombenfest durch die verschiedenen Gummischeiben dass ich es nicht abbekomme ohne großen Kraftaufwand. Hoffe es is nix zu Bruch gegangen.
-
-
Welchen hast Du genau? Ich glaube den will ich auch.
-
Am Sunsniper ist die Canon meines Mannes mal runtergefallen. Die Schraube am Gewinde hatte sich gelockert. Seitdem passt er sehr auf und prüft häufiger mal, ob noch alles fest ist.
Ich hab den seit 3 Kameras und ist mir echt noch nie passiert. Ich prüfe zwar auch immer mal wieder das Gewinde, aber das sitzt so bombenfest durch die verschiedenen Gummischeiben dass ich es nicht abbekomme ohne großen Kraftaufwand. Hoffe es is nix zu Bruch gegangen.
Die Kamera ist zusätzlich mit einer Gummi Hülle geschützt. Es war auch noch das 80-200 (oder so, keine Ahnung, dieses große weiße Canon-Tele-Objektiv) und dort war es im Gewinde. Nicht an der Kamera.
Ich hatte davon auch im DSLR-forum gelesen, dass das hin und wieder vorkommt. Blöderweise eben bei meinem Mann. Die Kamera ist mit einer Ecke aufgeditscht und das Gummi hat dafür gesorgt, dass nix passiert ist.
-
Ich habe einen Kameragurt aus Neopren (Hersteller: Matin, gekauft bei enjoyyourcamera.com). Der ist länger als der von Nikon mitgelieferte Gurt und deutlich weicher und angenehmer schräg über der Schulter zu tragen. Der Gurt ist jetzt seit 6 Jahren im Einsatz und trägt auch die dicke Nikon mit dem 70-200er f/2.8 drauf.
Kameragurte, die am Stativgewinde befestigt werden, sind bei mir raus - ich verwende das Stativ zu oft, und habe keine Lust, jedesmal irgendwas ab- und wieder anzuschrauben. Am Stativgewinde ist die Wechselplatte dauerhaft montiert.
-
Welchen hast Du genau? Ich glaube den will ich auch.
Das müsste der "Rotaball-pro" sein.
Allerdings hab ich den vor 5 Jahren gekauft, ich denke mein Modell wird es so nicht mehr geben :)
gekauft bei enjoyyourcamera.com)
Das hättest du mir nicht zeigen dürfen
-
Das hättest du mir nicht zeigen dürfen
Sorry!
Die Seite gehört zu denen, die ich eigentlich auf meine persönliche "Blockierliste" setzen sollte. Zusammen mit Hundsachenseiten, Outdoorsachenseiten... Gefährlich, so was.
Sei tapfer!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!