Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ich hab mir endlich das Sigma 105 F2.8 EX DG OS HSM Makro gekauft um das ich gefühlt seit nem Jahr rum schleiche.
    Ich hoffe es kommt heil an und ich kann damit auch was anfangen.

    Hab auch ein Makro, das 100er F2.8 von Canon und hab es immer drauf. Egal ob wirklich makro, Portraits, bewegungsbilder. Ich liebe es einfach. Viel Spaß mit deinem Makro.

  • Es ist da und im Vergleich zum 50mm ist es ein Monster grinning-dog-face-w-smiling-eyes deswegen nenne ich sie jetzt liebevoll mein kleines Monster. Also die Brennweite, nicht den Hund.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Spielen waren wir auch schon mit RatzRatz

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und eine Lektion von gestern mitgenommen. Ich muss endlich für mich lernen, lieber eine längere Belichtungszeit, als nen höheren ISO oder nen zu dunkles Bild. Für zu dunkel reichen meine Nachbearbeitungsskills einfach nicht und meine Kamera kriselt dann auch. Mal gucken ob ich mich nächstes Mal dran halte tears-of-joy-dog-face

  • Ich benötige mal Hilfe, um mich auf einen Fotoworkshop vorzubereiten.

    Es geht nächstes Jahr nach Helgoland für eine Woche und jetzt bin ich am überlegen, was ich noch so brauchen könnte.

    Spontan frage ich mich, ob ich aufgrund des Sand (und eventuell Regen) eine Schutzhülle für die Kamera brauche?

    Wenn ja, hat hier jemand einen guten Tipp?

    Dann liegen am Strand - wie macht ihr das? Nehmt ihr ne kleine leichte Isomatte mit oder ist das Quatsch?

    Wieviele SD Karten würdet ihr mitnehmen, wenn ihr den Laptop zum zwischenspeichern mit dabei habt? Und wieviele Akkus?

    Ich werde 7 Tage auf der Insel zum Fotografieren sein und habe sowas bisher noch nie gemacht :ops:

  • Ich habe eine Matte, die ich mitnehmen würde, um nicht im feuchten Sand rumliegen zu müssen und damit die Kamera nicht direkt über, Sand schwebt. Karten habe ich 64 und 16 gb, die würde ich halt beide leermachen und dabeihaben. Akkus habe ich drei oder vier, je nach Wetter solltest du die am Körper haben und nicht im Rucksack, weil die sich schneller entladen, wenn sie kalt sind.


    wie robust so eine Kamera gegen Regen und Sand ist, hängt ein bisschen vom Modell ab...

  • Cool Helgoland :bindafür: ich werde im April und im Juni da sein :mrgreen-dance:

    Meine Iso Matte bleibt zuhause, Outdoor Hosen reichen mir aus, ich bin sehr wetterunempfindlich und Sand findet den Weg auch auf eine Unterlage. Die Kameras lege ich nicht direkt nicht in den Sand, bei Nichtgebrauch liegen sie in der Tasche.

    Wobei eine Rettungsdecke wirklich top Dienste leistet :gut:

    CF Cards habe ich immer mehrere mit (locker sechs Stück, eher mehr, 32GB/160MB/s).

    Computer kommt keiner mit, ich hab genug zu schleppen |) allerdings bin ich nur für je drei Tage auf Helgoland, bei einer Woche Aufenthalt, hätte ich auch nen Rechner im Gepäck.

    Akkus habe ich auch immer mehrere mit.

    Ganz umweltfeindlich habe ich noch ein/zwei Plastiktüten dabei falls Regen fotografieren noch zulässt und die Technik Schutz braucht.

    Für meine langen Optiken habe ich LensCoat und sogenannte StormJacket, da werden die aber nur drin eingepackt wenn ich sie nicht brauche, bzw. liegen die auch darin verstaut im Rucksack, fotografieren tu ich am liebsten hüllenlos.

  • Ahhh super, danke für euren Input! :smile:

    network

    Ohhh, ich bin auch im April da - das wäre ja cool, wenn wir zur gleichen Zeit dort sind! :D (Vogelzug und so :mrgreen-dance:)

    Bisher habe ich 2 SD Karten mit jeweils 64GB und 2 Akkus, wahrscheinlich packe ich jeweils nochmal eins drauf, um sicher zu sein?

    Auch wenn die Akkus lange halten, kanns an kalten Tagen ja wirklich schneller mal vorbei sein sonst.

    Outdoorsachen habe ich natürlich, aber die Idee mit der Rettungsdecke ist nicht schlecht!

    Meine Kamera ist zwar Staub- und Spritzwasser geschützt aber ein bisschen Sorge habe ich natürlich schon, wenn ich da im nassen Sand rum liege.

    Am liebsten wäre mir ein leichter Überzug, der die Kamera trocken und geschützt hält, während ich sie um den Hals trage und sie trotzdem einsatzbereit lässt. Also mit Linsenöffnung.

    Gibt es sowas? Habt ihr da Herstellerempfehlungen?

    Und macht es Sinn, den bisher aufgeschobenen Polfilter noch vorher anzuschaffen?

  • Hier bei Augenblicke eingefangen (einer meiner Lieblingsshop, das Geschäft selbst ist in Rostock -ich kann den Laden ohne was dafür zu bekommen- wirklich sehr empfehlen :bindafür: ) kannst du dich mal umsehen, unter Objektivschutz oder Regenschutz wirst du vielleicht fündig.

    Meine StormJacket sind auch von da und im Prinzip ist es ja ein stabiler Regen-/Allwetterschutz mit Linsenöffnung ;)

    In Sachen Filter bin ich einer der ahnungslosesten Knipser die es gibt |) sorry.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!