Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Sind hier auch einige Studiofotografen?


    Was habt ihr da für Objektive?
    Habe gerade drei Objektive und eine Kamera verkauft und möchte mir nun was Studiotaugliches holen.
    Habe ein mobiles Hintergrundsystem, welches ich immer im Wohnzimmer aufbaue.
    Leider ist unser Wohnzimmer nicht allzu groß und wenn alles steht, habe ich nach hinten höchstens noch 2m platz.


    Da auch mein 30mm mit ausziehen musste, da nicht Vollformat tauglich, suche ich jetzt was neues.


    Vllt. habt ihr ja Tipps?

  • Welches System nutzt du?


    Bin zwar hauptsächlich mit Landschaft unterwegs, aber auch oft bei einem Freund in einem profesionellen Fotostudio.


    Da nutze ich meistens mein Canon 35mm 1.4 II oder auch das 24mm 1.4 II. Wenns mal mehr zoom/brennweite sein darf, dann das 24-70 2.8 II.


    Alles an Vollformat im übrigen.

  • Danke!


    Ich fotografiere mit der Canon 6D.


    Das 35mm Art von Sigma steht bei mir auch ganz oben auf der Liste.
    Wollte aber gerne auch nochmal hören, womit andere so fotografieren.

  • Danke ihr beiden!


    Ja, es geht nicht um Hunde explizit, sondern halt so unterwegs und nix professionell. Also mal Landschaft, mal Portrait Hund, Pflanzen,...


    Halt einfach, man ist unterwegs, macht einen Ausflug und will einfach mal drauf halten. Aber ich will halt schon etwas das ein bissl lichtstärker ist, für nicht so schöne Tage.


    Aktuell habe ich nur ein 50mm 1,8 das ist auch gut, ich mag es gern, ich hätte aber gern was, was ein bisschen flexibler ist, wenn man eben mal landschaftlich was schönes sieht,...


    Das Tamron in der Klasse hatte ich mir auch schon angeschaut, aber die meisten gehen da eher in Richtung Sigma, das soll im Vergleich noch ein bisschen besser sein.

  • Hat jemand das Canon 24-70mm/2.8 als L, I oder II USM? Letzteres ist mir eigentlich zu teuer. Lohnt es sich, drauf zu sparen?
    Ziel ist Pferde in der Halle und auf dem Platz zu fotografieren. Für das 70-200mm bin ich zu dicht dran.

  • Hat jemand das Canon 24-70mm/2.8 als L, I oder II USM? Letzteres ist mir eigentlich zu teuer. Lohnt es sich, drauf zu sparen?
    Ziel ist Pferde in der Halle und auf dem Platz zu fotografieren. Für das 70-200mm bin ich zu dicht dran.

    Ja hier! Habe unter anderem das 24-70 2.8 L II.


    Zwei Freunde von mir haben das Vorgängermodell und haben nach geraumer Zeit auch auf den Nachfolger gewechselt.


    Viel schärfer, Ränder viel knackiger, keine Abschattungen, Verarbeitung ist tatsächlich auch besser.


    Nutze es aber nicht so häufig oder eher selten. Aber wenn es zum Einsatz kommt, leistet es gute Dienste!

  • Ich benutz im Studio das 35mm von Canon. Alternativ das 16-40L.


    Ich hab mal eine andere Frage. Hier haben doch sicher einige auch Vinylhintergründe. Da hat man ja in der Regel Boden und Wand in einer anderen Musterung. Wie macht ihr das, dass der Übergang nicht doof aussieht. Wenn man das aufhängt, hat man ja keine Kante, sondern der hängt so gebogen im Übergang. Das sieht man ja blöderweise auf den Bildern und passt irgendwie gar nicht dazu, dass man eigentlich zb. einen Holzboden und eine Tapete mit dem HG immitiert :ugly:


    Hier sieht man das zum Beispiel ganz gut. Das kommt ja irgendwie durch die Beleuchtung zustande, aber ich hab schon etwas rumprobiert und irgendwie ist es auch egal wie ich die Lampen aufstelle, ich hab da immer diese Kurve die so doof leuchtet. Kann man natürlich naträglich bearbeiten, aber das ist schon auch irgendwie ätzend |) :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!