Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • @Jumy14: Sehr schöne Bilder! :gut: Ich frage mich, ob du dich platt auf den Boden legst, um diese Perspektive zu haben.
    Da ich am WE auch Heidebilder machen werde - allerdings in der Lüneburger Heide -, hätte ich gern noch Tipps. Magst du verraten, welches Obi du genommen hast?? :???:

  • Die Berliner bekommen immer mehr Zuwachs hier :D


    Gibt so einige hier, aber die üben sich in vornehmer Zurückhaltung. :lol:

    Im Grunewald gibt es auch etwas Heide, habe aber bis jetzt nur kleine Flecken gefunden. Wenn ich den Hund da rein drapiere, ist von der Heide nix mehr übrig. :hust:

    Grüße in den Prenzelberg. =)

  • Ok,
    ich brauche offensichtlich ein Auto oder ich nehm richtig Geld in die Hand und pflanz den ganzen Balkon mit Heide zu. xD

    Ich komme aus Steglitz.

    Aber für Heidebilder zu abenddämmriger Stund in den Regio hüpfen ist es mir dann doch nicht wert. :tropf:

    Aber ich freu mich weiter über eure Heidebilder! :dafuer:

    Ich wohn in Altglienicke (Berlin) beim schönefelder Flughafen...ich komm da überall auch nur mit Auto hin und fahre mindestens 30min zu jeder Heide. Geht aber nocht, wenn ich manchmal lese, wie lang manche fahren müssen dafür |)


    @Jumy14: Sehr schöne Bilder! :gut: Ich frage mich, ob du dich platt auf den Boden legst, um diese Perspektive zu haben.
    Da ich am WE auch Heidebilder machen werde - allerdings in der Lüneburger Heide -, hätte ich gern noch Tipps. Magst du verraten, welches Obi du genommen hast?? :???:

    Also am Besten ist es wirklich sich auf den Boden zu legen, das ist aber nicht immer überall möglich bei der Heide, ich hock mich eher hin und verbieg mich nach unten xD weiß nicht so richtig wie ichs erklären soll, häng dann immer total schief da :D
    Ich fand es gar nicht so einfach in der Heide, es kommt wirklich aufs Licht an. Musste die ISO teilweise echt hochschrauben. Ich habe mit meinem Telezoom fotografiert, Nikkor 70-200 2.8 VR II. Aber ich denke mit meinem 85mm 1.8 hätte das auch super funktioniert :D ich probiere selbst noch bisschen rum und habs noch nicht ganz raus. Werde die nächste Zeit noch öfter hinfahren und euch sicher paar Bildchen zeigen :D

  • Sagt mal... ich hab heute mal spontan geschaut, was es so an Pferde- und Hundefotografen hier in und rund um Edinburgh gibt. Und mal ehrlich, wenn ich eure Bilder hier zum Teil so im Kopf habe, bin ich entsetzt, was da für 100-150 Pfund geboten wird.

    Hier zum Beispiel: Beispielklick
    Oder die Hunde: Noch ein Beispiel

    Das meiste ist doch 08/15, oder? Keine tollen Locations, langweilige Posen, zum Teile sehr unvorteilhaft für Mensch und/oder Pferd.
    Ich hab sogar Bilder mit Stacheldraht im Hintergrund entdeckt (wozu gibt's Retousche?). Oft genug kaum freigestellt, nicht mal ein schönes Bokeh. Ist das echt der Standard bei Profis? :???:

    Ich meine, wir diskutieren hier über Feinheiten beim rennenden Hund und ich hab nicht ein Foto entdeckt, dass überhaupt eine solche "Schwierigkeit" beinhalten würde. Hätte ich das Geld über, würde ich ja glatt mal einen bestellen, um einen rennenden Felix abzulichten. Könnte lustig werden... :hust:

    Was ist euer Eindruck?

  • Ich würde durchaus in Betracht ziehen, dass die Geschmäcker in verschiedenen Ländern/Regionen unterschiedlich sind. Ich sehe oft Bilder aus Amerika, da schüttel ich auch mit dem Kopf, aber die sind da ganz begeistert von. Guck dir doch mal diese kitschigen Abschlussfeierbilder an, die dort gemacht werden. Finden die voll geil, wir eher nicht so. Also wenn es fast nur solche Fotografen gibt, ist es möglicherweise ein regionales Ding. Ansonsten gibt es auch hierzulande genügend nur mittelmäßig begabte Fotografen, die viel Geld für ihre Arbeit nehmen...

  • @Theobroma

    Wenn man bei Google (und nicht bei Facebook) mal nach Tierfotografen sucht, findet man echt viel, was schlimm und nicht wirklich gut aussieht (ist natürlich manchmal auch Ansichtssache). Für mich sehen die Bilder aus deinen Links nicht ansprechend aus, das könnte auch jemand Privat mit einer einigermaßen guten Kamera hinbekommen... Ich habe schon ne Menge Leute gesehen die "professionelle" Shootings anbieten für ein heiden Geld und die Fotos sehen meist doch eher semi professionell aus...

  • Man muss bei Tierfotografen wirklich selektieren und die Seiten anschauen & dann entscheiden welche Fotos einen Gefallen. Ich finde sowieso, dass es heutzutage viel zu viele Leute gibt die denken, dass wenn sie eine Spiegelreflexkamera besitzen gleich DIE Fotografen sind und das als Beruf ausüben müssen. Es mag natürlich wirklich viele geben die ihre Sache wirklich beherrschen und echt super machen, aber viele machen auch den "richtigen" einfach den Job kaputt, weil es an jeder Ecke angeboten wird.

    Viele Leute machen sich auch gar nicht die Mühe und schauen die Seiten durch und nehmen dann einfach den nächst besten. Gibt genug die einfach über die Obergrenze hinausschießen und viel zu viel Geld verlangen, obwohl man dafür einen ordentlichen Fotografen bekommen würde der einen super Ruf hat und sein Handwerk wirklich beherrscht.

    Da hilft wirklich das Netz & das gute alte vergleichen und Fotos angucken :) .

  • Habe letzens auch "Shooting" Bilder in der FB-Cockerspaniel gruppe gesehen, die laut den Leuten total super waren und ehrlich gesagt musste ich mich wirklich auf die Finger setzen, um nicht sowas wie "dafür habt ihr aber hoffentlich nicht noch was bezahlt?" zu schreiben...

    Ich habe aus gutem Grund kein Gewerbe, ich finde meine Bilder einfach nicht immer gut genug dafür.

  • und ehrlich gesagt musste ich mich wirklich auf die Finger setzen, um nicht sowas wie "dafür habt ihr aber hoffentlich nicht noch was bezahlt?" zu schreiben...

    wäre ja auch nen bissel herablassend und naja ;)

    sowas kann man denken, aber solltes es meiner Meinung auch dabei belassen

    was bringt es, andere zu kränken? fühlt man sich dann besser?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!