Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Mache ich eh :p
    Ich hätte nur an sich gerne noch mehr Erfahrungen von Nutzern dieser Kameras gehabt.


    2/3 war jetzt einfach ein Beispiel, ich habe noch nie gezählt. Ärgere mich nur gerne, wenn auf den 'wenigen' unscharfen die Ohren perfekt fliegen oder der Hund gerade da in einem tollen gestrecktem Sprung ist.

    Bei vielen muss ich einfach noch besser, erfahrener werden. Beim fotografieren von Kiyu, wärend sie die Frisbee geschmissen bekommt, ist z.b. schon noch recht viel Ausschuss dabei. Da finde ich es echt noch recht schwierig perfekt zu treffen, weil ich den Flug der Scheibe nicht genau vorhersehen kann, durch Wind noch weniger :tropf: und wie genau der Hund gerade springt eben auch nicht.

    Wie geht ihr an so eine Situation ran?

    Achso was ich wohl noch dazu sagen sollte, ich habe auch einfach extrem zittrige Hände. Deswegen wird bei mir wohl eh mehr Ausschuss sein, als vielleicht bei anderen.

  • Ich kann mir gut vorstellen, dass Profis genauso Ausschuss haben. Der Hund bewegt sich immer anders, bei jedem Rennen und egal welche Kamera man hat, man trifft nicht immer und die Phase ist nicht immer gleich.
    Ich hatte die 600d...habe getroffen und auch nicht, mit der 7dIi und auch 5dIII treffe ich und auch nicht.
    Oft kommt es auch aufs Licht an, auf die Umgebung usw.
    Die besseren Kameras haben eine bessere Bildqualität und sind oft schneller, aber man hat trotzdem viel Ausschuss.
    Bewegungsbilder muss man üben.

  • Sehe ich auch so Elke, es ist neben den Einstellungen am Body, auch von der Umgebung wie Licht usw. abhängig und vor allem der Übung ;)

    Von meinen eigenen Hunden gibt es z.B. recht wenig bewegte Aufnahmen |) außer ich habe noch einen passenden Helfer dabei :gut:

  • Sehe ich auch so Elke, es ist neben den Einstellungen am Body, auch von der Umgebung wie Licht usw. abhängig und vor allem der Übung ;)

    Von meinen eigenen Hunden gibt es z.B. recht wenig bewegte Aufnahmen |) außer ich habe noch einen passenden Helfer dabei :gut:

    Geht mir auch so, denn alleine ist es schon mühsam und Melli trabt dann auch eher :D

  • Ich hab zB auch recht viel Ausschuss aber bin jemand der extrem heikel is bei Laufphasen, da is schnell was Ausschuss und mir reichen oft bei meinen Hunden 1-2 scharfe Bilder in einer Session. Und bei Shootings reichen 5 locker.

    Aber je besser das Equip desto mehr Spaß hat man damit.. ;)

  • ich überlege auch zu Seminare zu gehen, da muss ich nur was in der Nähe des Ruhrgebiets finden, am liebsten noch mit Hunden, aber auch bei der Bildbearbeitung bin ich noch am Anfang.

    Ich weiß echt nicht wieso hier so viele dagegen sind

    ach, dagegen ist doch keiner, oder? :D

    wie gesagt, ich bin mit der 5D MK III glücklich

    Gute Fotografen gibts im Pott sicherlich
    ob Hund oder Pferd
    Workshop oder Coaching oder auch mit/nur Bildbearbeitung

    wenn du sagst, was genau du suchst, geb ich dir per PN gerne Namen

  • Ich bin mit Bewegungsbildern wirklich erst zufrieden, seit ich meine neue teure Kamera habe, davor war ich froh wenn mal ein einziges scharf war |) Aber ich bin auch von einer super Einsteigerkamera zu einer echt guten Vollformat gewechselt und bereue es gar nicht! Ich bin auch der Meinung es ist schwierig zu beurteilen was "einem reicht fürs Hobby", denn man muss sich einfach klar werden, welche Ansprüche man an die Bilder hat, da ist es dann egal ob man es gewerblich oder nur hobbymäßig macht :)

    Mal ein Bewegungsbild vom letzten Wochenende :D bin zufrieden mit der Schärfe.

    Externer Inhalt picload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!