Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Diese hier..: https://www.otto.de/p/sony-dsc…variationId=417432525-M24
vielleicht ist damit gemeint, dass sie nicht besonders geschützt ist? also gegen Stöße, Wasser, Staub...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Denk ich auch, dass die das meinen. Aber für normale Verhältnisse sollte es ja trotzdem reichen.
-
ist halt nen Suppenzoomaber wenn du Objektivwechsel als lästig ansiehst, dann kauf es dir oder überleg, ob eine DSLR das passende für dich ist
Wenn man unterwegs ist, sehe ich das als lästig an! JA!
Was haltet ihr persönlich von Bridgekameras?
-
Ich finde Bridgekameras nicht schlecht. Mittlerweile ist die Bildquali recht gut, man kann viel selber einstellen. Trotzdem sind sie kompakt und der Objektivwechsel fällt eben weg. Also quasi perfekt, wenn man nicht die höchsten Ansprüche hat und nicht irgendwelche speziellen Sachen (Sport, dunkle Räume etc) fotografieren will.
Ist ja auch völlig legitim. Nur aus einer DSLR holt man eben nur alles raus, wenn man sich 1. damit beschäftigt und 2. dann auch das passende Zubehör hat. Sonst investiert man so viel Geld, ohne Mehrwert. -
@SkinBones Ich dank dir für dein Feedback.
Ja ich geb zu, ich bin einfach nicht so der Typ der dann ständig mit ein paar Objektiven rum läuft und dann noch wohlüberlegt Fotos machtIch will einfach nur ein paar schöne Actionfotos und Nahaufnahmen vom Hund und das in einer besseren Qualität als eine DigiCam
Ich denke dann wird das eher in diese Richtung gehen!Gibt es daz uein Unterforum oder bin ich dann trotzdem hier richitg ?
-
-
-
Ich kaufe ganz viel gebraucht.
Ein Teleobjektiv für meine alte Olympus und auch nen Makro, meine Canon 60D ist ebenfalls gebraucht. Neu würde ich viiiel zu lange sparen müssen xD. -
Ich kaufe gebraucht nur beim Händler..
Fast alles was ich hab ist nur, bis auf die zwei Erbstücke und die Kamera, die gabs neu nicht mehr. -
ich weiß das man da ja immer gegen ne Wand redet, weil natürlich auch die Kamera Hersteller entsprechend Werbung machen, aber ich persönlich finde eine DSLR eigentlich meistens falsch, wenn man eh schon weiss das man nicht groß Objektive wechseln will oder was "schön leichtes" sucht.
Es gibt mittlerweile auch wirklich gute Spiegellose die eine DSLR mit Suppenzoom und auf Vollautomatik gestellt locker übertreffen - mit technischen Daten, für die man bei ner Spiegelreflex erstmal ein paar tausend hinlegen muss.
Unter Umständen hat man an sowas mehr Freude als an der Kombi einer DSLR....
mir fällt da als Beispiel z.B. die Olympus Stylus 1 ein.
http://www.olympus.de/site/de/…_1/index.html?icid=STYLUS 1 | STYLUS - Learn more | (stage-item stage-darkwhite current)
Durchgängige Lichtstärke von 2.8 bei 28-300 mm Brennweite, tolles Rauschverhalten (teils besser als das meiner DSLR... ) , Touch-Focus (das hätt ich ja auch echt gern) , man kann alles manuell einstellen, muss aber nicht.
Wenn ich bissl Geld über hätte, würd ich mir die glatt als wirklich gute "Immer dabei" Kamera holen.Für das Geld bekommt man vielleicht nen Body und hat ansonsten noch nix...
Hab ich letztens auch wieder empfohlen, wurde dann aber nicht gekauft, weil "zu klein"
-
Ich habe meine Canon Powershot G7 damals auch sehr geliebt und ärgere mich heute sehr darüber, dass sie sich einfach von einem auf den anderen Tag nicht mehr einschalten ließ. Die Größe ist einfach handlich und tolle Bilder machen solche Kameras auch auf alle Fälle und man hat eben die Möglichkeit selber alles einzustellen um die Bilder zu gestalten.
Und wenn man den manuellen Modus dann viel nutzt, kann man sich ja irgendwann immer noch überlegen, ob man nicht doch auf eine DSLR umsteigen möchte. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!