Rückruf an der Leine super, ohne Leine Katastrophe
-
-
Wir versuchen immer, dass wir für Emma das Interessantest sind, was auf Erden rumläuft...sei es mit Leckerchen, Spielen/Rennen, Loben, so dass sie immer das Gefühl hat, egal was passiert, bei Herrchen/Frauchen is es besser. Bisher klappt das ganz gut. Hast du einen "Superrückruf" konditioniert? Bei uns ist es z.B. die Pfeife. Da muss es dann aber was besonders Leckeres geben (Leberwurst/Käse/Würstchen o.ä.). Das gibts aber auch NUR dann und v.a. wirklich selten.
Rufst du ihn nur, wenn du ihn anleinen/heimgehen willst? Dann übe doch mal nur, ihn anzuleinen und ihn gleich wieder abzuleinen, damit er nicht immer gleich denkt, dass der Spaß vorbei ist, sobald er zu dir kommt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rückruf an der Leine super, ohne Leine Katastrophe* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
also wir benutzen eine biothane schleppleine seit jahren, da ist noch nie was passiert. und unser hund hat täglich spielen mit anderen hunden.
wenn man einen rückruf aufbaut sollte man darauf achten den rückruf nur dann anzuwenden wenn er auch durchgeführt werden kann. andere hunde, aber auch interessante gerüche sind ja eine belohnung für den hund. er dennkt sich vielleicht: warum soll ich mir das leckerlie / belohnung holen wenn doch der andere hund eine viel tollere belohnung ist. also klein und einfach aufbauen.
also üben auf kurze distanz und mit wenig / keiner ablenkung. belohnen mit etwas sehr besonderem (unser hund liebt seinen felldummy, den gibts nur nach erfolgreichem rückruf, als ultimative belohnung), nicht immer nur mit futter- ist der hund nämlich schon satt, sucht er sich was interessanteres.
Ich habe auch eine Biothane Schleppleine. Soll ich die Schleppleine dann einfach loslassen beim Spiel? Weil die Hunde rennen ja auch mal. Da hänge ich ja dann mit dran.
An der Schleppleine klappt das ja alles super. Da kommt er immer, holt sich seine Belohnung ab und bleibt bei mir.
Ja ich weiß, dass man das Signalwort nur geben soll, wenn er auch wirklich kommt. Nur ich denke, jedes Mal, wenn es an der Leine gut klappt, müsste es doch dann auch ohne klappen.
Weil, wann weiß ich denn dann, dass er auch ohne Leine kommt?
-
Zitat
Wie hast Du denn den Rückruf mit Schleppleine genau geübt?
-
Zitat
Hatte ich weiter oben schon mal ausgeführt
-
Zitat
Ich habe auch eine Biothane Schleppleine. Soll ich die Schleppleine dann einfach loslassen beim Spiel? Weil die Hunde rennen ja auch mal. Da hänge ich ja dann mit dran.
An der Schleppleine klappt das ja alles super. Da kommt er immer, holt sich seine Belohnung ab und bleibt bei mir.
Ja ich weiß, dass man das Signalwort nur geben soll, wenn er auch wirklich kommt. Nur ich denke, jedes Mal, wenn es an der Leine gut klappt, müsste es doch dann auch ohne klappen.
Weil, wann weiß ich denn dann, dass er auch ohne Leine kommt?
ich persönlich lasse die leine los beim spielen ja, aber nur weil ich weiss das mein hund dermassen mit spielen beschäftigt ist und die umwelt total vergisst, und daher auch nicht abhaut
das ist aber wirklich individuell und du musst das entscheiden.
-
-
Ich hab wohl Schmand auf der Brille... finde es nicht
-
Zitat
Ich hab wohl Schmand auf der Brille... finde es nicht
Ich glaube, ich hab den Post nicht abgeschickt.
Ich habe angefangen auf ganz kurze Entfernung hier zu rufen, rückwärts zu gehen und ihm, wenn er mit kommt dann ein Leckerlie gegeben.
Diese Entfernung habe ich dann ausgeweitet.
Wie gesagt, an der Schleppleine klappt das super.
-
Zitat
lässt sich aber immer noch nicht einfangen.
kann es sein dass der hund das einfangen viel witziger findet und als grössere belohnung wertet als das leckerlie? dann denkt er sich nämlich: toll die schleppleine ist nicht drann, jetzt haben sie mich gerufen. nun gibts ein lustiges einfangspiel
-
Zitat
Ich glaube, ich hab den Post nicht abgeschickt.
Ich habe angefangen auf ganz kurze Entfernung hier zu rufen, rückwärts zu gehen und ihm, wenn er mit kommt dann ein Leckerlie gegeben.
Diese Entfernung habe ich dann ausgeweitet.
Wie gesagt, an der Schleppleine klappt das super.
Und die Schleppleine baumelte dabei quasi nur zur Zierde am Hund? War überhaupt nicht im Einsatz?
-
Zitat
Und die Schleppleine baumelte dabei quasi nur zur Zierde am Hund? War überhaupt nicht im Einsatz?Es liest sich so als käme der Hund von selbst an der Schlepp. Also, dass man ihn nicht "ranangeln" muss.
Da gibt's dann ja auch keinen Bedarf, oder?Den Vorschlag einfach mal zwischendrin anzuleinen (auch an die Führleine) finde ich übrigens sehr gut!
Hab ich mit Barney auch so gemacht, da er irgendwann gelernt hat "Och nö, jetzt kommt die mit der Leine
und danach ist immer Schluss mit lustig!" -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!