Wenn man Mühe hat den Hund zu halten an der Leine..
-
-
Zitat
Bei Leuten, wo es keine Momentaufnahme ist, sondern das Alltag bin ich ganz bei dir. Muss sowas sein? Nein!
ABER...
- evtl arbeiten die Leute bereits intensiv mit dem Hund - trotzdem müssen sie in der Zwischenzeit natürlich mit ihm raus
- es können Leute sein, die einen komplizierten Hund gerade neu übernommen haben, die brauchen Zeitt, um ihn "hinzubekommen"
- vllt war der Hund bis vor kurzem noch super leinenführig, es gab aber einen Vorfall, der ihn verändert hat (Schmerzen?)
- usw...Ich bin schlichtweg kein Freund von Vorurteilen und hatte selber ähnliche Situation. Ich selbst mit knapp 60kg, hatte (habe) einen 55kg Hund. Super leinenführig und gehorsam, lief zu 99% ohne Leine und war mit allem und jedem verträglich. Dann kam der Zweithund, 23kg pure Aggression :sceptic3: Und auf einmal hat der erste mitgemacht. Bei Hundebegegnungen und "gruseligen" Menschen stand ich also plötzlich mit knapp 80kg äußerst aggressiv tobenden Hunden, den ich körerplich natürlich nicht gewachsen war und die mich nicht nur einmal ein paar Meter hinterhergezogen haben. Ich konnte zeittechnisch nämlich nicht jede Runde getrennt gehen. Und wer mich da gesehen hat, hat sicherlich genauso aufgeregt (zurecht) wie du jetzt. Aber auf den Einzelrunden und auch bei den gemeinsamen Runden habe ich viel geübt. Nach wenigen Wochen konnte ich mich wieder genauso wie vorher auf meinen großen verlassen. Und die Kleine ist zwar noch lang nicht "normal", aber auch ihr Verhalten ist deutlich besser geworden. Also schau bitte, ob es eine Momentaufnahme, oder Dauerzustand ist, ehe du über die Menschen urteilst.
da Bei dem Hund ist es dauerzustand!
Meine Bekannte meinte schon,die gehen mit dme Hund bestimmt nur darum zu solcher Uhrzeit,weil dann kaum jemand unterwegs ist aufer Strasse.
Ich seh da auch kein arbeiten mit dem Hund,bin seit gut 2 jahren nun in dem Revier und bishe rimmer das selbe Schauspiel. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wenn man Mühe hat den Hund zu halten an der Leine..* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Vielleicht sieht es so aus, wenn sie "daran arbeitet"? Frag sie doch mal ob sie Hilfe braucht, denn für die Frau ist das sicher auch kein Vergnügen.
wird kompliziert...
bin ja selbsz it Hund unterwegs und möchte Rocco ungern Bekanntschaft mit dem machen lassen,.. Ich wechsel meist die Strassenseite,oder stell mich so hinter ein Auto oder so,wenn ich die laufen sehe oder komen sehe,das der Hund meinen nicht sieht. -
2 Jahre sind ganz schön lange, da hätte sie sich schon längst selbst um Hilfe bemühen können / müssen. :/
-
Mich nervt das auch. Hier in der Gegend rennt eine eigentlich nette HH mit einem jungen Rüden rum, der ist mit anderthalb Jahren erwartungsgemäß in der Pubertät, und sie kann ihn schlicht überhaupt nicht halten. Jetzt muss sie ihn mit Halti führen. Sie macht das gut und rmit Anleitung einer Trainerin, aber sie gibt mittlerweile selbst zu, dass sie sich mit der Anschaffung des Hundes völlig übernommen hat....
-
Also wenn Anju manchmal los legt, häng ich auch hinterher. Aber wir üben ja an der Leinenführigkeit + Reizsituationen. Ich bin trotzdem nicht der Meinung das ich mich mit meinem Hund übernommen habe, sie braucht halt nur noch training, ist noch jung und hat nix als bunte Knete im Kopf.
Ich frag mich mit was für einer Erwartungshaltung andere Hundehalter gegenüber Hundehaltern mit kräftigen Rassen stehen. Als wenn die Hunde Leinenführig geboren werden
Darf man sich jetzt nur noch nen kräftigen Hund zulegen wenn man das 3fache von diesem wiegt oder'n Bodybuilder ist oder wie?Ich kenne auch HH die ihrem 10 Kilo Hündchen hinterher fliegen, da muss man halt dran trainieren statt die Anschaffung in Frage zu stellen.
- Meine Meinung -
-
-
Ich verstehe es zum Teil auch nicht, dass man seinen Hund nicht gehalten bekommt. Unseren Aiko - 24 kg - bekomme ich mit einer Hand locker gehalten. Es wird nur etwas schwieriger, wenn er mir beim Pöbeln an meinen Beinen abstützt, um mehr Sprungkraft zu gewinnen. Wenn ich mit beiden unterwegs bin (insgesamt 50 kg), vorausgesetzt ich kann stehen bleiben, ist das auch kein Problem die Monster zu halten. Wenn ich weiter laufen muss, wird es sehr anstrengend, geht aber auch.
Meine Schwiegermutter (85kg) macht tatsächlich einen Ausfallschritt, wenn ihr Malteser in die Leine springt.
-
Ich wiege knapp 56kg und unser Hund wiegt 26kg (und zieht oft heftig und rennt auch mal in vollem Anlauf in die 20m Schlepp rein), den halte ich noch gut.
Aber ich denke bei max. 35kg Hund wäre bei mir auch Schluss, mehr würde ich mir nicht zutrauen.Hier in der Gegend hat eine zierliche Frau einen Neufundländer, sobald die jemanden anderen mit Hund sichtet, guckt die sich panisch nach dem nächsten Laternenpfahl/Baum um und wickelt schnell die Leine einmal rum, bevor der Hund den anderen Hund richtig wahrnimmt.
(Und ja, ich habe Angst vor dem Tag, an dem ich ihr begegne und kein Baum oder Laternenpfahl in der Nähe ist oder sie diesen nicht rechtzeitig erreicht)
-
Zitat
Meine Schwiegermutter (85kg) macht tatsächlich einen Ausfallschritt, wenn ihr Malteser in die Leine springt.
Da musste ich jetzt wirklich lachen
Meine Schwester ist mal nach vorne gestolpert und beinahe hingefallen als mein Hund (6,5 kg) ganz plötzlich ohne Vorankündigung nach vorne in die Leine gesprungen ist.
-
Vieles ist Technik,Management und Übersicht bzw Vorausschauen.
Auf das Gewicht ( des Hundes oder das eigene) kommt es nicht in erster Linie an.
ich führe meine Hunde ( 55kg und 33kg) ja nicht mit reiner Körperkraft -
Zitat
Da musste ich jetzt wirklich lachen
Meine Schwester ist mal nach vorne gestolpert und beinahe hingefallen als mein Hund (6,5 kg) ganz plötzlich ohne Vorankündigung nach vorne in die Leine gesprungen ist.
Mich hat's auch schon mal fast auf den Bauch gelegt, als der Dackel, den ich am Strick hatte, just in dem Moment nach vorne springt, in dem ich mich gerade hinsetzen will.
Wer dauerhaft nicht in der Lage ist, seinen Hund zu halten, weil der Hund nicht entsprechend erzogen ist und/oder man dem Hund körperlich nichts entgegenzusetzen hat, sollte sich ganz dringend Hilfe besorgen in Form eines Hundetrainers. Sowas kann ja durchaus auch mal übel enden, wenn es den HH z.B. mal lang hinschlägt oder der Hund auf die Straße läuft...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!