Humpeln nach Ruhe

  • Hallo,
    irgendwie ist mir keine bessere Überschrift eingefallen. Um es genauer zu beschreiben: mein Hund (13 Jahre) kommt schlecht aus dem Korb hoch, bzw. hinkt massiv, wenn sie dort gelegen hat und wieder aufsteht, also so, daß sie regelrecht einfällt. Sobald sie aber vier/fünf Schritte gelaufen ist, läuft sie 1 a, humpelt kein bißchen, das Gangwerk ist frei, sie rennt (okay im Seniorentempo aber gerne), schnappt sich Stöcke und kaspert mit ihnen rum, macht Kullerchen und hat heute mit dem anderen Hund getobt. Dann liegt sie und das gleiche Spiel. Sie springt auch mit dem Ball aufs Bett und wieder runter, hin und her, so daß ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, daß die Pfote so wehtut, wie es scheint, wenn sie aus dem Korb hinkt.
    Klar gehts zum TA, aber ist das typisch für Arthrose? Wurde mir heute im park schon 2 x gesagt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Humpeln nach Ruhe* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ja, das sind typische Anzeichen für Arthrose, die Hunde müssen sich nach Ruhepausen erst einmal "warmlaufen".
      Du könntest als Unterstützung Zeel geben.

    • Ich halte auch Arthrose für wahrscheinlich. Da es sich um entzündliche, schmerzhafte Vorgänge handelt, würde ich mittels Nahrungsergaenzungen und möglichst milder Medikation nach Bedarf versuchen, die Schmerzen zu nehmen und das Fortschreiten zu verlangsamen. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit einer Kombination aus Lachsöl, Hagebuttenpulver und Superflex 3 gemacht.

    • Ja, Arthrose ist relativ wahrscheinlich.


      Neben den schon genannten Nahrungsergänzungen (und auf jeden Fall den Gang zum TA!), würde ich noch Physiotherapie empfehlen um gezielt Muskeln auf zu bauen, die durch Schonhaltungen "abtrainiert" werden. Je besser die Bemuskelung ist, desto besser kommt man mit Arthrosen klar :)

    • Ja. Tippe auch auf Arthrose. Kenne ich von meinem.


      Was bei uns geholfen hat war MSM Pulver. Und in der akuten Phase kann eine Blutegeltherapie helfen.


      Gerade bei älteren Hunden.

    • Danke für Eure Einschätzung und die Tips. Jetzt werde ich den Arzttermin machen und wenn es Arthrose ist, mich genau informieren, was das überhaupt für eine Erkrankung ist

    • also Arthrose ist es nicht. Die Pfote tut beim Tasten weh, vor allem wohl ein Zeh, aber das Röntgen hat nichts ergeben. Sehr merkwürdig. Auch das "Durchknuddeln" von Kopf bis Hinterhand ergab nichts. Trotzdem hinkt Emma fröhlich nach dem Aufstehen. Nun soll sie für zehn tage Entzündungshemmer schlucken

    • Vielleicht als Idee, weil mein Rüde (10 Jahre) im Moment genau die gleichen Symptome zeigt: Er wurde auch von Kopf bis Fuß "verbogen", gestreckt und die in Frage kommenden Gelenke geröntgt – Arthrose ist es nicht, schließlich hat sich herausgestellt, dass sein Kreuzband überdehnt ist. (Verdacht war erst ein Kreuzbandriss, aber dafür "geht's ihm zu gut", sagt die Tierärztin :p ). Wurde deine Emma in der Richtung untersucht?

    • Mmh, das weiß ich leider nicht, weil ich nicht nachgefragt habe, was nun genau untersucht wurde. Wenn es in zwei Wochen noch da ist, sollen wir noch mal hin. Irgendwie befriedigt mich das nicht ganz, weil so ein starkes Humpel kann ja nicht grundlos sein....
      Es trat jedenfalls erstmals eine Stunde nach Rennspielen auf
      aber wie es ja so ist, man wartet lange, auf den Termin und am Tag dann, ist es nicht so schlimm. :roll:

    • Genau so fing das bei meinem auch an – er hat in tiefem Sand mit anderen Hunden gespielt und sich dabei wohl überanstrengt. Als wir beim TA waren, war natürlich kein Humpeln zu sehen, aber beim Strecken und Dehnen konnte das Problem eingrenzt werden. (Er soll jetzt übrigens 8 Wochen Ruhe halten, damit das Band nicht reißt – eine OP wäre wirklich das Letzte, was ich ihm zumuten wollen würde...)


      Wenn du noch nicht zufrieden bist, könntest du ja vielleicht eine Zweitmeinung einholen? :smile: Meine TÄ hat auch ihren Kollegen dazugeholt, weil es sie so gewundert hat, dass der Hund nach ein paar Schritten völlig normal läuft und im Röntgenbild überhaupt nichts zu sehen war, obwohl ich das Humpeln nach dem Aufstehen schon ziemlich heftig finde und entsprechend beschrieben hatte – da stakst er wirklich dreibeinig durch die Gegend.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!