Hündin nicht mehr sie selbst

  • Achso, sie kommt von einem UPSzüchter aus der nähe. Würde dann mehrmals durchgereicht bis sie mit neun Monaten aus dem Tierschutz bei uns gelandet ist.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Hallo.
    Mein Hund hatte eine entzündete Analdrüse und hatte total unklare Symptome. Er hat sich so verspannt, das sie auf Bauchschmerzen oder vertretene Pfote tippte. Gute Besserung.

  • Die Ärztin wär sehr nett und ist sich sicher, dass der Hund nicht spielt. Sie hat sie nochmal abgetastet und vermutet einen Bandscheibenvorfall [emoji17]. Soll jetzt wärmen, ruhe halten und schmerzmittel geben. Montag wird geröntgt.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Habe den Thread erst jetzt gesehen, meine erste Vermutung war auch Bandscheibe.


    Meine erste Hündin hatte mal einen BSV, man hat NICHTS gemerkt!
    Nur leichtes Fieber bekommen hat sie (von dem Stress, die Symptome zu übergehen). die neurologische Untersuchung war dann allerdings eindeutig.


    In einem gewissen Rahmen können Hunde sicher simulieren, aber dazu gehört erstens ein Grund (den sehe ich bei Dir nicht) und zweitens eine vorher gemachte entsprechende Erfahrung (mir geht´s schlecht und die Welt dreht sich um mich!), die sehe ich bei Dir auch nicht!


    Beschwichtigungsverhalten etc passt absolut nicht zum simulierendem Hund!


    Gute Besserung Deiner kleinen! :)

  • Hallo ihr lieben!


    Ich wollte mich nochmal bedanken und erzählen, wie es nun weiter ging. Ich gehe nie wieder in diese blöde Tierklinik! Psychosomatisch ist klar ....


    Wir haben jetzt alles komplett durchchecken lassen und es ist der Rücken. Ihre blutwerte sind alle top. Die Tierärztin gar jegliche Werte checken lassen. Keine borreliose, Schilddrüse oder auch pankreatitis, was sie auch noch im Verdacht hat.


    Wir haben mehrfach geröntgt, weil die Maus das super ätzend fand und die Bilder nichts geworden sind. Sie hatte wohl vor Jahren einen leichten Bandscheibenvorfall bei einem Brustwirbel, außerdem fangen im Lendenwirbelbereich einige Bandscheiben an zu verkalken. Wohl ein typischer Dackelrücken. (Ich bin ein absoluter Laie, hoffe das ist so richtig wieder gegeben).
    Meine arme Hündin. Seit zwei Jahren renne ich immer wieder zu dieser beschissenen Tierklinik, weil ich gesagt hab, sie hat irgendwas und sie sagten immer, sie sei eben so. Sie war halt immer untypisch ruhig für nen Jacki und hat bei Spielversuchen außer bei ihrem besten Kumpel immer geschnappt. Klar, wenn man schmerzen hat. Tierklinik sagte, sei eben so. Die jetzige sagte gleich, dass das auch vom Rücken kommen kann.
    Denen hab ich was erzählt. Mich regt es immer noch auf und natürlich rege ich mich über mich auf, warum bin ich nicht woanders hin?


    Die Behandlung sieht jetzt so aus, dass wir Treppensteigen etc erstmal vermeiden, außerdem kein Agility mehr(erstmal). Sie kriegt schmerzmittel und ein Nahrungsergänzungsmittel. Außerdem gehen wir zur Physiotherapie mit Wasserbad. Im Winter soll sie nun auch einen Mantel tragen, damit der Rücken nicht zu kalt wird.


    Und es geht ihr schon viel besser. Hoffentlich kriegen wir das in den Griff!
    Habt ihr noch Tipps?



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Guten Morgen,


    das Schlimmste, find ich, ist, das man sich selbst dann immer Vorwürfe macht.... aber am Ende kann man nichts weiter tun, als seinem Arzt vertrauen und das nächste Mal eine zweite Meinung einzuholen - wann tut man das schon?


    Ich hab ja auch lange gebraucht, bis wir bei meinem Lucas heraus gefunden haben, das er Wirbelblockaden und dadurch ausgelöst, Schmerzen hat - Symptome? Laufende Nase, hin und wieder hecheln in - durchaus - Stressmomenten (das deutet man schnell fehl), zwei Anfälle, die sehr nach Epi aussahen und die seitdem weg sind (Hunde können auch Schmerzanfälle haben) und, das war der Auslöser, er wollte sich draußen absolut nicht setzen oder hinlegen, no way - und es war bei uns der Trainer der sagte "Ab und Rücken röntgen" - meine TÄ (wirklich ne Gute) hat nichts gefunden.... Also, jetzt weißt Du es und kannst alles für die Süße tun.


    Mit einer entsprechenden Therapie wird es ihr schnell besser gehen und das was sie hat, heißt Spondylose - musst mal googeln, nicht besonders schön und leider wird es sich wohl auch verschlimmern, aber es gibt eben heute Behandlungsmethoden, und allein darum wissen - ist, finde ich,enorm hilfreich.


    Alles Gute für Euch
    Sundri

  • Das ist ja allerhand mit der Tierklinik, tsss!
    Gut tut deiner Hündin sicher, wenn sie zu Hause und insbesondere beim Ruhen schön durchgwärmt wird. Ich schwor ja auf Kontaktliegen im Bett :D Darf deine ins Bett?

  • Zitat

    Hallo ihr lieben!


    Ich wollte mich nochmal bedanken und erzählen, wie es nun weiter ging. Ich gehe nie wieder in diese blöde Tierklinik! Psychosomatisch ist klar ....


    Ich versteh dich sehr gut..
    bei meinem mittlerweile verstorbenen Kaninchen :( wurde ein Tumor festgestellt.. aber erst nach ein paar Monaten, die Symptome haben sich verschlimmert und so sind wir in die Tierklinik gefahren.
    Unsere TÄ hat es aufs Herz geschoben, sie hat Tabletten fürs Herz bekommen obwohl das überhaupt garnicht der Auslöser war. Vielleicht würde sie jetzt noch leben, man weiß es nicht.
    Aber da kann ich dich wirklich gut verstehen!!

  • Zitat

    Das ist ja allerhand mit der Tierklinik, tsss!
    Gut tut deiner Hündin sicher, wenn sie zu Hause und insbesondere beim Ruhen schön durchgwärmt wird. Ich schwor ja auf Kontaktliegen im Bett :D Darf deine ins Bett?


    Klar [emoji4] nichts ist schöner. Sie auf der einen Seite meine Tochter auf der anderen [emoji6] sie kommt allerdings immer erst ab sechs. Erst liegt sie um Korb, ab zwei geht sie zu meinem Mann und nach dem frühstück dann bei uns. Was durfte ich mir schon anhören, weil Hund und baby im Bett sind. Mir egal.


    Danke für eure netten Worte! Ich setze viel Hoffnung auf die Physiotherapie.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Zum Glück sind die Ursachen für ihre Schmerzen jetzt bekannt und Finja wird es jetzt stetig besser gehen!


    Mein Collie hatte Sponylose, bei ihm hat gezielte Akkupunktur (6 Sitzungen) super gute Wirkung gezeigt!


    Liebe Grüsse Irène

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!