Hund bleibt nicht auf dem Hof

  • @byllemitblacky
    Lässt du ihn mit der Schleppleine durch den Stall laufen? Ich stelle mir das ziemlich schwierig zwischen den Pferden vor.
    Ich glaube ich werde mir jetzt auch mal eine Pfeife kaufen... ;)

    Srinele
    Im Sommer liegt meiner auch lieber auf dem Hof und lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen, aber im Winter geht das ja nicht. :P

  • Zitat

    @byllemitblacky
    Lässt du ihn mit der Schleppleine durch den Stall laufen? Ich stelle mir das ziemlich schwierig zwischen den Pferden vor.
    Ich glaube ich werde mir jetzt auch mal eine Pfeife kaufen... ;)

    Srinele
    Im Sommer liegt meiner auch lieber auf dem Hof und lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen, aber im Winter geht das ja nicht. :P

    Wäre es eine Alternative ihm eine Pferdebox zu Verfügung zu stellen?
    Feste Zeiten einführen und die restliche Zeit ist er dann quasi im Zwinger. Gibt doch sicher Arbeiten, wo du eher den Blick auf ihm haben kannst, oder? Da könnte er ja dann dabei sein. Dann eine gewisse Zeit vielleicht angebunden, eine gewisse Zeit Spaß und Action mit dir und eben eine gewisse Zeit in der Box.

    Pfeife ist gut und recht. Wir haben auch einen Superpfiff und so. Aber das ändert vermutlich nix an seinem Verhalten sich selbst mit Alleingängen zu bespaßen....

  • Die Pferdeboxen sind leider alle besetzt, außer wenn gerade ein Pferd draußen ist, aber mit den festen Zeiten wird das so schwierig. Letzte Woche hab ich es ein paar Tage so gemacht, dass ich ihn so oft es ging bei mir an der Leine hatte, wenn es nicht ging hab ich ihn im Stall angehängt und wenn ich ganz weg war, musste er so lange ins Auto. Das Auto ist bisher der einzige Ort wo er sich direkt hinlegt und schläft ohne zu jammern.

    Normalerweise lasse ich ihn frei laufen, wenn ich die Boxen ausmiste oder die Pferde füttere. Das sind morgens und abends jeweils ca. 2 Stunden. Morgens ist er meistens bei mir in der Nähe, wenn ich darauf achte dann bleibt er auch da. Abends ist meistens so viel los, dass er bei irgendwem mit rumrennt oder mit irgendwelchen Hunden spielt, dass ich gar nicht mehr weiß wo er jetzt genau ist. Und da kann es eben auch sein, dass er gerade noch mit einem Hund spielt und im nächsten Augenblick schon weg ist. Da sollte ich ihn dann wohl eher an die Leine nehmen, wobei das für ihn und mich sehr anstrengend ist, da er nicht mit den Hunden spielen kann, auf die er schon den ganzen Tag gewartet hat. Leider kann ich nicht die ganze Zeit daneben stehen und aufpassen, sonst würde ich das tun...

  • Meine Hündin ist zur Zeit auch an einer KURZEN Schlepp (3m) am Stall.

    Vielleicht versuchst du deinen Hund mit einer kürzeren Leine bei dir zu halten, halt immer ein halbes Auge drauf? Bei uns klappt das sehr gut.

    Sie hat angefangen mit einer Falabella Stute zusammen sämtliche Großpferde aufzumischen. Durch alle Wiesen. Das geht natürlich gar nicht.

    Nun muss sie sich in unmittelbarer Nähe von mir aufhalten, es sei den die kleine ist im Stall. Wie gesagt, sie muss mir nun ständig folgen solange ich arbeite, natürlich kann sie sich auch in einer Ecke legen und dösen. Aber muss aufmerksam sein, wenn ich den Ort wechsel. Das dauerte etwa 2 Tage. Inzwischen hat sie es begriffen.

    Habe auch versucht sie in eine Box zu sperren, wie im Zwinger, aber das ging gar nicht. Sie fühlt sich sehr unwohl, da sie es nicht gewohnt ist. Alternativ zur Pferdebox bleibt ihr geliebtes Auto.

  • Ich kenne oder besser kannte einige solcher Hofhunde, die ihre Freiheit genießen durften...

    Bis auf einen wurden sie alle nicht alt und sie starben alle bei einem Autounfall!

    In Deinem Eingangspost lese ich, dass Du viele andere, äußere Faktoren verantwortlich dafür machst, dass Dein Terrier - Mix (wobei Terrier ja nun von Haus aus ein eher unternehmungslustiger Schlag sind!) sich nicht so verhält, wie Du es Dir erhofft hast.

    Aber frag Dich doch einmal: WARUM (aus seiner Sicht!) sollte er bei Dir bleiben, wenn Du eh anderweitig beschäftigt bist, ihn nicht bespaßen kannst und die Welt außerhalb sooo viel Terrier geeigneten Spaß zu bieten hat?

    Du solltest ich sichern, solange, bos er weiß, dass sein Platz an Deiner Seite ist :)

  • nicht alle hunde sind hoftreu.
    ich habe gerade auch so ein " blödes modell " welches nur im sinn hat aus dem eingezäuten ( 180 cm, zaun , mauern ) grundstück
    auszubrechen. nur um vorne wieder reinzuspringen.....
    obwohl wir sehr ländlich wohnen - auch hier gibt es autos und andere hunde und katzen welche besucht werden könnten.
    also - hund ist im eigenen eingezäuntem garten nur noch an der leine. :sad2:
    auslöser für diese ausbruchssucht waren freilaufende hunde welche ihn immer am zaun geärgert haben.
    ich habe entsprechend wenig verständnis für diese streundenden köter. ich sichere mein grundstück ab , was normal völlig ausreichend ist. nur weil da draußen solche kläffer terror machen fängt mein hund an auszubrechen.
    ich finde es sehr rücksichtslos und verantwortungslos einen hund einfach so laufen zu lassen.

  • Wenn er nur im Auto zur Ruhe kommt, wie wäre es mit einer großen Box? Da kann man zum Beispiel einen Snuggle Safe reinlegen, der wärmt.
    Zumindest in den Zeiten, wo du gar nicht nach ihm schauen kannst.
    Ansonsten strikt anleinen, wenn du arbeiten musst.
    Aus Schafszaun kann man auch eine Fläche abstecken, dann muss er aber lernen, dass überspringen tabu ist.
    Dafür braucht man nicht viel Platz, der Zaun kann restlos abgebaut werden und er kann sich darin gut bewegen. Vielleicht mitbder Box drin, dass er sich zurückziehen kann.

  • Zwischen den Pferden durch läuft mein Hund nicht mit der langen Schlepp. Die Pferde sind auf dem Paddock - wir haben einen O-Stall - wenn er auf den Paddock mitkommt, mache ich die Leine ab. wenn die Ponies am Anbinder stehen zum Putzen, dann übe ich Platz/Bleib. Während ich Futter vorbereite und sowas, darf er in meinem sichtfeld an der Schlepp laufen. In den Boxenstall der anderen Einsteller nehme ich in (wenn ich da rein gehe) nur an der kurzen Leine mit.

    Die Zeit am Stall ist für meinen Hund kein Ersatz für einen Spaziergang, er kommt also entweder beim Reiten mit oder wir gehen extra nochmal Gassi.

  • Naja, ich finde es auch nicht toll, dass er das macht und es war ja auch noch nicht immer so, deswegen will ich ja was dagegen tun. Allerdings ist er keiner, der rumläuft und das ganze Dorf aufmischt. Vor bellenden Hunden hinterm Gartenzaun hat er eh Angst und selbst bellt er höchstens mal, wenn irgendwo eine Katze auf dem Baum sitzt. Er hat drei Stellen wo er bevorzugt hin läuft. Zweimal sind das Gärten wo Näpfe mit Katzenfutter stehen und einmal eben sein Hundefreund aus dem Stall.

    Zitat

    Ich kenne oder besser kannte einige solcher Hofhunde, die ihre Freiheit genießen durften...

    Bis auf einen wurden sie alle nicht alt und sie starben alle bei einem Autounfall!

    In Deinem Eingangspost lese ich, dass Du viele andere, äußere Faktoren verantwortlich dafür machst, dass Dein Terrier - Mix (wobei Terrier ja nun von Haus aus ein eher unternehmungslustiger Schlag sind!) sich nicht so verhält, wie Du es Dir erhofft hast.

    Aber frag Dich doch einmal: WARUM (aus seiner Sicht!) sollte er bei Dir bleiben, wenn Du eh anderweitig beschäftigt bist, ihn nicht bespaßen kannst und die Welt außerhalb sooo viel Terrier geeigneten Spaß zu bieten hat?

    Du solltest ich sichern, solange, bos er weiß, dass sein Platz an Deiner Seite ist :)

    Natürlich hab ich mir schon Gedanken gemacht, warum er nicht bei mir bleibt und weiß selber, dass ich ihn nicht genug Beschäftigen kann so dass es bei mir interessanter wäre als irgendwo anders. Aber dass er meistens genau dann abhaut, wenn im Stall viel los ist und er ja eigentlich viel Beschäftigung haben könnte, das wundert mich.


    Heute habe ich es mal mit einer "Schleppleine" versucht und immer darauf geachtet, dass er bei mir bleibt. Nebenbei haben wir so auch wieder viel Sitz/Platz-Bleib geübt, was eigentlich super klappt, wenn ich konsequent bin. Ich habe ihn nicht aus den Augen gelassen und auch wenn andere Hunde da waren, immer drauf geachtet, dass er da bleibt. Als zwei andere Hunde da waren und ich den Hof gefegt habe, hat er wieder versucht abzuhauen (in den Nachbargarten, wo Katzenfutter liegt), doch ich hab ihn gerade noch daran hindern können. Kurz vor Feierabend hat er es leider doch noch einmal geschafft zu seinem Freund zu laufen, da muss ich morgen noch besser aufpassen...So werde ich das jetzt erstmal weiter machen und mal gucken ob es besser wird...

  • Wenn er bei Trubel abhaut, kann es dann nicht sein, dass es ihm einfach zu viel und zu "eng" wird?

    Er muss ja dann zwischen den 4-und 2Beinern immer aufmerksam sein und hoellisch aufpassen, dass er nicht irgendwo dazwischen kommt. Das kann fuer die Aufmerksamkeit und Konzentration schon sehr viel werden. Ich glaub nicht, dass er es nur bewusst macht, weil du ihn dann nicht kontrollieren kannst und abgelenkt bist.

    Hmmm, mit dem "Probieren" aufmerksamer zu sein kann auch voll nach hinten losgehen, wenn er dir dazwischen doch floeten gehen kann.
    Wenn er clever ist, macht er daraus ein Katz-und-Maus-Spiel, und lauert regelrecht darauf, dass du nicht aufpasst und startet bei der kleinsten Unaufmerksamkeit durch. Er hat ja heute auch gemerkt, dass du nicht perfekt bist. ;)

    Lein ihn an oder steck ihn in so Momenten lieber ins Auto, weil er mit jedem Erfolg pfiffiger werden wird und das Abhauen attraktiver.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!