• Dies gilt für ganz Deutschland. In ganz Deutschland gelten gewisse Benimmregeln und auf andere Menschen Rücksicht zu nehmen gehört dazu.

    So wies aussieht ist das wirklich eine geschlossene Meinung der Hundehalter.. Wundert mich dann nicht wieso man dann so einen schlechten Ruf hat.

    Da gibt's auch keinen Streit. Da wird nett aufgefordert den Hund raus zu bringen und dann wird das gemacht.

  • Hier begegne ich tagtäglich etlichen Menschen. Ja, auch mal jemand mit Angst.
    Aber echte Phobiker habe ich hier noch nicht getroffen.
    Bei normaler Angst/Unsicherheit/Unwohlsein gegenüber dem Hund halte ich die einfach bei mir.
    Mein Hund benimmt sich in der Öffentlichkeit sehr unauffällig, haart nicht sonderlich und stinkt oder sabbert nicht.
    Sie geiert beim Essen andere Leute an, im Gegenteil, sie findet andere völlig uninteressant, solange wir nicht gemeinsam Gassi-Gehen.
    Vielleicht liegt es an uns, dass es hier nie Probleme gibt?
    Auch in der Gastro noch nie.

  • Zitat

    Ziemlich asozial hier...
    Allergiker und Phobiker haben Pech gehabt und müssen weg, aber Hauptsache dem Tier gehts gut.

    Merkt ihr in eurem Hundefanatismus überhaupt noch irgendwas?

    Wenn ein MENSCH wegen Krankheit nicht mit Hunden in einem Raum sein kann, dann ist der Betreiber dazu angewiesen dafür zu sorgen, dass der Hund das Lokal verlässt. Alles andere verletzt die Würde des Gastes. Keiner will mit Allergiesymptomen und Angstzuständen in einem Restaurant sitzen und muss das auch nicht mit sich machen lassen.
    Und nein, dann muss er nicht woanders hin gehen, sondern der Hund muss raus.

    Solche Erlaubnisse haben auch Bedingungen. Hund darf mit rein solange er keinen Ärger, Probleme macht oder sich jemand beschwert.

    Sehe ich auch so, aber ich glaube in den wenigsten Fällen ist es wirklich Allergie oder Angst, sondern einfach "Es stört mich/passt mir nicht" irgendwie aus Prinzip.... Und das ist für mich wirklich kein Grund Hunde zu verbieten, wenn sie sich unauffällig benehmen!
    Mein Wohlbefinden wird durch unerzogene Kinder, oder Leute mit bestimmtem Auftreten massiv gestört, trotzdem würde ich nicht auf die Idee kommen zu verlangen dass sie ein Lokal verlassen, sondern eben selber gegen :ka:
    Wenn der Hund still unterm Tisch liegt ist er auch nur ein Accessoire, wem das nicht gefällt der hat Pech gehabt. Bei "echten" Problemen würde ich Rücksicht nehmen.

    Auf einem Raststättenklo mit Hygiene zu argumentieren finde ich einfach lächerlich.. :lol:

  • Ja natürlich gibt es Leute die aus Prinzip was dagegen haben.
    Aber auch dann würde ich darauf eingehen..
    Einfach weil jeder Mensch mehr Rechte hat als ein Hund und vor allem weil der Gast Geld da lässt.

  • Zitat

    Ja natürlich gibt es Leute die aus Prinzip was dagegen haben.
    Aber auch dann würde ich darauf eingehen..
    Einfach weil jeder Mensch mehr Rechte hat als ein Hund und vor allem weil der Gast Geld da lässt.


    Dann dürfte ich nicht mehr in der Wohnung leben, weil es mamchen Nachbarn stört das wir Hunde haben

  • Zitat

    Dies gilt für ganz Deutschland. In ganz Deutschland gelten gewisse Benimmregeln und auf andere Menschen Rücksicht zu nehmen gehört dazu.

    So wies aussieht ist das wirklich eine geschlossene Meinung der Hundehalter.. Wundert mich dann nicht wieso man dann so einen schlechten Ruf hat.

    Da gibt's auch keinen Streit. Da wird nett aufgefordert den Hund raus zu bringen und dann wird das gemacht.

    Ich sag mal ganz klar wie ich das handhaben würde.
    Wenn ich in ein Restaurant betrete, und freundlich frage ob ich meinen gut erzogenen Hund mit reinnehmen darf und dies wird bejaht, dann lege ich meinen Hund unterm Tisch ab wo er die gesamte Zeit meines Aufenthaltes ruhig liegen bleibt.

    In der Regel bestellen wir dann, bekommen das Essen serviert, und essen mit akzeptablen Tischmanieren. Hund liegt in der Regel still und dösend unterm Tisch. Würde jetzt jemand auf mich zukommen und mich freundlich bitten meinen Hund draußen anzubinden weil er oder anderer sich von der bloßen Gegenwart gestört fühlt, würde ich ebenso freundlich verneinen und darum bitten nicht weiter beim Essen gestört zu werden.

    Tja, und den Rest der Geschichte würde ich der Tonalität und Wortwahl meines Gegenübers anpassen - uns zwar bis zur letzten Konsequenz! Dabei darf gerne das gesamte Restaurant teilhaben wenn es notwendig ist, denn jetzt ist es eine Prinzipgeschichte und ich fühle mich sowas von in Recht.

    Werde ich jedoch vorab mit Hund abgewiesen, dann ist das für mich völlig ok. Dann müsste ich halt ein anderes Mal ohne Hund wiederkommen. Für mich völlig OK. Ich muss meinen Hund weiß Gott nicht immer dabei haben. Vor allem nicht in einem Restaurant - aber wenn ich ihn (aus welchen Gründen auch immer) dabei habe und seine Gegenwart bewilligt wird, beharre ich auch darauf und lasse ihn dann nicht mittendrin unverschuldet rauswerfen.

    Schön dass Du Deine Hunde draußen anbinden würdest für Zeitraum X - das kommt für mich null Komma Null in Frage.

  • Zitat


    Wenn ein MENSCH wegen Krankheit nicht mit Hunden in einem Raum sein kann, dann ist der Betreiber dazu angewiesen dafür zu sorgen, dass der Hund das Lokal verlässt. Alles andere verletzt die Würde des Gastes. Keiner will mit Allergiesymptomen und Angstzuständen in einem Restaurant sitzen und muss das auch nicht mit sich machen lassen.
    Und nein, dann muss er nicht woanders hin gehen, sondern der Hund muss raus.

    Nochmal: Nö, muss er nicht. Wie oft denn noch? Deine Aussage ist ganz einfach nicht korrekt, weil der Betreiber grundsätzlich selbst entscheidet. Und jemand der derart hochgradig allergisch/phobisch ist, dass er es nicht mal aushält, wenn 10 Tische weiter irgendwo ein Hund liegt, der wird sich eh angewöhnen müssen vorher in der jeweiligen Lokalität anzurufen und sich zu erkundigen, ob eben Hunde anwesend sind. Grundsätzlich sehe ich es so: Wer zuerst kommt mahlt zuerst. Und ich stehe ganz bestimmt nicht für einen Phobiker auf und lasse mein Essen stehen und mein Abend ist hinüber. Nö. Das hat mit asozial mal so gar nichts zu tun, Toleranz und Rücksicht ja und gerne, aber irgendwann reicht es auch. Und ich binde meinen Hund ganz sicher nicht draußen an. Ist mir erstens viel zu gefährlich und zweitens, jetzt nutz ich mal dein Argument, sie kennt es nicht und wird es außer für 5 Minuten vor dem Bäcker auch nie kennen lernen.

    Und wenn jemand meint mich aus nem Restaurant schmeißen zu müssen, während ich esse und mein Hund (erlaubterweise!) die gesamte Zeit seelenruhig unterm Tisch liegt und weder zu sehen noch zu hören ist, dann zahle ich exakt 0,00 € und werde diesen Laden nie wieder betreten. Was mir da die Polizei können will ist mir schleierhaft, die soll der Betreiber gerne rufen. Aber wie gesagt: In all den Lokalitäten, in denen ich bisher war, überall in Europa und in ganz Dtl., hat es diesbezüglich noch NIE ein Problem gegeben. Das spricht nicht gerade für die Gegend, in der du lebst (und auch mich würde brennend interessieren, wo das ist, damit ich mich niemals dorthin verirre).

  • Zitat

    Ich sag mal ganz klar wie ich das handhaben würde.
    Wenn ich in ein Restaurant betrete, und freundlich frage ob ich meinen gut erzogenen Hund mit reinnehmen darf und dies wird bejaht, dann lege ich meinen Hund unterm Tisch ab wo er die gesamte Zeit meines Aufenthaltes ruhig liegen bleibt.

    In der Regel bestellen wir dann, bekommen das Essen serviert, und essen mit akzeptablen Tischmanieren. Hund liegt in der Regel still und dösend unterm Tisch. Würde jetzt jemand auf mich zukommen und mich freundlich bitten meinen Hund draußen anzubinden weil er oder anderer sich von der bloßen Gegenwart gestört fühlt, würde ich ebenso freundlich verneinen und darum bitten nicht weiter beim Essen gestört zu werden.

    Tja, und den Rest der Geschichte würde ich der Tonalität und Wortwahl meines Gegenübers anpassen - uns zwar bis zur letzten Konsequenz! Dabei darf gerne das gesamte Restaurant teilhaben wenn es notwendig ist, denn jetzt ist es eine Prinzipgeschichte und ich fühle mich sowas von in Recht.

    Werde ich jedoch vorab mit Hund abgewiesen, dann ist das für mich völlig ok. Dann müsste ich halt ein anderes Mal ohne Hund wiederkommen. Für mich völlig OK. Ich muss meinen Hund weiß Gott nicht immer dabei haben. Vor allem nicht in einem Restaurant - aber wenn ich ihn (aus welchen Gründen auch immer) dabei habe und seine Gegenwart bewilligt wird, beharre ich auch darauf und lasse ihn dann nicht mittendrin unverschuldet rauswerfen.

    Schön dass Du Deine Hunde draußen anbinden würdest für Zeitraum X - das kommt für mich null Komma Null in Frage.


    :gut:

  • Zitat

    Nochmal: Nö, muss er nicht. Wie oft denn noch? Deine Aussage ist ganz einfach nicht korrekt, weil der Betreiber grundsätzlich selbst entscheidet. Und jemand der derart hochgradig allergisch/phobisch ist, dass er es nicht mal aushält, wenn 10 Tische weiter irgendwo ein Hund liegt, der wird sich eh angewöhnen müssen vorher in der jeweiligen Lokalität anzurufen und sich zu erkundigen, ob eben Hunde anwesend sind. Grundsätzlich sehe ich es so: Wer zuerst kommt mahlt zuerst. Und ich stehe ganz bestimmt nicht für einen Phobiker auf und lasse mein Essen stehen und mein Abend ist hinüber. Nö. Das hat mit asozial mal so gar nichts zu tun, Toleranz und Rücksicht ja und gerne, aber irgendwann reicht es auch. Und ich binde meinen Hund ganz sicher nicht draußen an. Ist mir erstens viel zu gefährlich und zweitens, jetzt nutz ich mal dein Argument, sie kennt es nicht und wird es außer für 5 Minuten vor dem Bäcker auch nie kennen lernen.

    Und wenn jemand meint mich aus nem Restaurant schmeißen zu müssen, während ich esse und mein Hund (erlaubterweise!) die gesamte Zeit seelenruhig unterm Tisch liegt und weder zu sehen noch zu hören ist, dann zahle ich exakt 0,00 € und werde diesen Laden nie wieder betreten. Was mir da die Polizei können will ist mir schleierhaft, die soll der Betreiber gerne rufen. Aber wie gesagt: In all den Lokalitäten, in denen ich bisher war, überall in Europa und in ganz Dtl., hat es diesbezüglich noch NIE ein Problem gegeben. Das spricht nicht gerade für die Gegend, in der du lebst (und auch mich würde brennend interessieren, wo das ist, damit ich mich niemals dorthin verirre).


    :gut:

  • Zitat


    Einfach weil jeder Mensch mehr Rechte hat als ein Hund und vor allem weil der Gast Geld da lässt.

    Ein Hundehalter ist ebenso Gast und lässt Geld da - oder eben nicht. Ist für den Betreiber doch so gesehen völlig latte wer von den beiden Parteien bezahlt. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!