Hund und Raststätte
-
-
DU darfst ja essen.
Du hast die gleichen Rechte.
Aber deine Hunde nicht..Die Menschen nach dir haben das gleiche Recht wie du. Nämlich ungestört zu essen. Und wenn man Allergiker oder Phobiker ist, dann geht das eben nicht und die Tiere müssen raus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was sind denn das für "Läden", wo es zuerst in Ordnung ist, dass der Hund mit im Restaurant ist, und wenn sich Jemand beschwert, muss er für die restliche Zeit vor die Tür? :irre:
Wir gehen recht häufig (mit Hund) essen und hatten bisher nie Probleme. Wir fragen vorher nach, ob es in Ordnung ist, wenn der Hund mitkommt. Wenn ein Restaurantbetreiber das nicht möchte, ist das überhaupt kein Problem, gehen wir eben woanders hin, aber wenn er es erlaubt, bleibt der Hund auch von Anfang bis Ende dabei! Natürlich gehe ich davon aus, dass Hund sich im Restaurant benimmt.
-
Also ganz ehrlich, wenn ich ein Restaurant hätte und einen Gast höflich bitte den Hund wegzupacken, der aber mit lautem Protest und ohne zu bezahlen gehen möchte, würde ich aber gehörig was erzählen und vermutlich die Polizei rufen (wegen dem Nichtbezahlen).
Man kann ja miteinander reden!
Würde ich meine Hunde mit in ein Restaurant nehmen (ist bis jetzt zweimal vorgekommen), haben wir ausdrücklich gefragt. Hätte uns die Bedienung angesprochen dass die Hunde stören, hätten wir eine Lösung gefunden, und wenn es das Warten im Auto wäre.
Ausserdem sprechen wir ja immer noch von einer Raststätte... Normal hat da jeder ein Auto (logisch), sprich eine Möglichkeit den Hund wegzupacken.
Ich habe meine Hunde auch gerne um mich, aber dieser Trend zu "mein Hund muss überall hin mit" verstehe ich echt nicht und finde ihn sogar bedenklich.
-
Ich finde, dass ein Gastronomiebetrieb grundsätzlich entscheiden sollte ob Hunde bei ihm erlaubt ist oder nicht.
Ein OK/Willkommen für Hunde gilt aber für mein Selbstverständnis für gut erzogene Hunde die sich ruhig verhalten und andere Gäste nicht belästigen.Einen Hundehalter mit Hund den Zutritt zu gewähren, nur um diesen dann wieder raus zu werfen weil sich irgendein anderer Gast der bestenfalls auch noch später kommt durch die bloße Gegenwart des Hundes belästigt fühlt, das fände ich auch unerhört. Sorry, aber ein Gast mit Phobie oder Allergie gegen Hunde soll sich doch Bitteschön für den Abend ein anderes Restaurant suchen, wenn im besagten bereits Gäste mit Hunden anwesend sind. Und selbst wenn Person Allergiker/Phobiker zuerst da war - er ist auch nur ein Mensch/Gast wie der Hundehalter und nicht irgendwie "wertiger".
Meine persönliche Meinung dazu: Hundehalter können/dürfen nicht in Gastros die Hunde nicht erlauben (gibt's genügend und das ist auch richtig so) und Allergiker/Phobiker müssen damit rechnen dass in Gastros wo Hunde erlaubt sind (auch hiervon gibt's genügend und das ist ebenso richtig/gut) keine Sonderlocke für sie gestrickt wird.
-
Ich frage mich manchmal, ob ich auf einem anderen Planeten lebe...
Hier wurde ich noch nie blöd angesprochen, weil der Hund dabei war.
Einmal waren wir nach dem Wald noch in der kleinen City und mir fiel ein, ich muss noch dringend zum Friseur.
Wollte den Hund draußen anbinden und hätte sie immer im Blick gehabt.
Tja, ein Satz mit X, ich wurde ausdrücklich gebeten, den Hund doch mit rein zu nehmen.Die lag dann absolut brav da und störte niemanden.
Mein Hund ist halt gleichzeitig eine große Hilfe, und fast immer mit.
Im Restaurant wähle ich nach Möglichkeit den Tisch so, dass wir etwas abseits sind.
Dann liegt sie auf ihrer Decke.
Was sie davon hat? Ihr reicht es dabei zu sein und gut ist.Wirkliche Hundephobiker kenne ich auch noch gar keine.
Ich glaub ich wohne wirklich wo anders. -
-
Ziemlich asozial hier...
Allergiker und Phobiker haben Pech gehabt und müssen weg, aber Hauptsache dem Tier gehts gut.Merkt ihr in eurem Hundefanatismus überhaupt noch irgendwas?
Wenn ein MENSCH wegen Krankheit nicht mit Hunden in einem Raum sein kann, dann ist der Betreiber dazu angewiesen dafür zu sorgen, dass der Hund das Lokal verlässt. Alles andere verletzt die Würde des Gastes. Keiner will mit Allergiesymptomen und Angstzuständen in einem Restaurant sitzen und muss das auch nicht mit sich machen lassen.
Und nein, dann muss er nicht woanders hin gehen, sondern der Hund muss raus.Solche Erlaubnisse haben auch Bedingungen. Hund darf mit rein solange er keinen Ärger, Probleme macht oder sich jemand beschwert.
-
Wenn ich eine Pollenallergie habe, darf ich ja auch verlangen, dass der Baum im Biergarten entfernt wird. Ist doch ganz normal.
Oder wenn ein Gast einen Strauß Maiglöckchen dabei hat und ich bin allergisch. Dann muss der die Maiglöckchen natürlich vor der Tür liegenlassen, logisch.
Oder die Dame mit dem Pelzmantel gegen den ich allergisch bin. Den muss sie klarerweise auch vor die Tür legen, bis sie mit dem Essen fertig ist. -
Wo kommen bei euch die ganzen Phobiker her?
-
Es sind nicht viele, aber es gibt sie.
-
X2302 - ja ja, wir sind halt alle hundefanatiker und asozial wie du so schön sagst, aber immerhin haben wir im Gegensatz zu Dir Contenance
Und wirklich interessante Ecke in der du lebst. Ich habe in meinem asozialen Leben noch nie einen derartigen Streit/Aufforderung in einer Gastro erlebt. Naja, was weiß ich denn schon
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!